Niedersächsisches Brandschutzgesetz

Kommentar

Johannes H. Scholz, Dieter-Georg Runge und Klaus Wickboldt

Diese Publikation zitieren

Johannes H. Scholz, Dieter-Georg Runge, Klaus Wickboldt, Niedersächsisches Brandschutzgesetz (2019), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783555020693

Getrackt seit 05/2018

339
Accesses
8
Quotes

Beschreibung

Dr. iur. Johannes H. Scholz, Ministerialrat a. D., vormals im Nds. Ministerium für Inneres und Sport u. a. als Referent für Brandschutzrecht und für Laufbahnrecht; Dipl.-Ing. (TU und FH) Dieter-Georg Runge, Leitender Branddirektor a. D., ehemaliger Leiter der Nds. Landesfeuerwehrschulen Celle und Loy (heute: Nds. Akademie für Brand- und Katastrophenschutz) bzw. vormals als Ministerialrat Leiter des Referats 35 - Brandschutz - im Nds. Ministerium für Inneres und Sport.

Beschreibung / Abstract

Diese Auflage enthält u.a. eine umfassende Kommentierung des seit der Vorauflage mehrfach geänderten Niedersächsischen Brandschutzgesetzes, die ausführliche Erläuterung der Feuerwehrverordnung - ergänzt durch anschauliche Darstellungen - sowie eine tiefergehende Kommentierung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Feuerwehrlaufbahnen. Diese und weitere Vorschriften werden von den Autoren in bewährter Form ausführlich, praxisnah und leicht verständlich erläutert.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Titelseite
  • Impressum
  • Vorwort zur 9. Auflage
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abkürzungen im Feuerwehrwesen
  • A. Niedersächsisches Gesetz über den Brandschutz und die Hilfeleistung der Feuerwehr (Niedersächsisches Brandschutzgesetz - NBrandSchG) Gesetzestext
  • B. Niedersächsisches Brandschutzgesetz (NBrandSchG) mit Kommentierung
  • Erster Teil: Aufgaben und Befugnisse, Aufsicht und Meldepflicht (§§ 1-7)
  • Zweiter Teil: Feuerwehren (§§ 8-24)
  • Dritter Teil: Vorbeugender Brandschutz (§§ 25-27)
  • Vierter Teil: Kosten, Entgeltfortzahlung, Schadensersatz und Entschädigung (§§ 28-35)
  • Fünfter Teil: Datenverarbeitung (§§ 35a, 35b, § 35c)
  • Sechster Teil: Schlussvorschriften (§§ 36-40)
  • C. Anhang
  • 1. Verordnung über die kommunalen Feuerwehren (Feuerwehrverordnung - FwVO) mit Erläuterungen
  • 2. Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahnen der Fachrichtung Feuerwehr (APVO-Feu) - mit Erläuterungen
  • 3. Verordnung über Verwaltungsvollzugsbeamtinnen und Verwaltungsvollzugsbeamte (VollzBeaVO)
  • 4. Verordnung über die Arbeitszeit der Beamtinnen und Beamten des Feuerwehrdienstes der Gemeinden und Landkreise (ArbZVO-Feu)
  • 5. Grundsätze über Aufstellung, Anforderungen, Aufgaben und Gliederung von Kreisfeuerwehrbereitschaften und deren Züge
  • 6. Grundsätze zur Organisation der Jugendfeuerwehren und der Kinderfeuerwehren in den Gemeinden
  • 7. Jugendarbeit in den Freiwilligen Feuerwehren
  • 8. Dienstanweisung für die Regierungsbrandmeisterinnen und Regierungsbrandmeister mit eigenem Aufsichtsbereich
  • 9. Niedersächsisches Beamtengesetz - Auszug
  • 10. Niedersächsische Laufbahnverordnung - Auszug
  • 11. Niedersächsisches Gesetz über den Wald und die Landschaftsordnung - Auszug - mit Erläuterungen
  • 12. Niedersächsisches Katastrophenschutzgesetz (NKatSG)
  • 13. Erläuterungen zum Katastrophenschutz in Niedersachsen
  • 14. Deutsche Bahn AG
  • 14.1 Vereinbarung zwischen den Innenministern/Senatoren für Inneres der Länder und der Deutschen Bahn AG
  • 14.2 Erläuterungen zur Zusammenarbeit der kommunalen Feuerwehren mit der Deutschen Bahn AG in Niedersachsen
  • 15. Erläuterungen zur Zusammenarbeit der kommunalen Feuerwehren mit der Bundeswehr
  • 16. Überörtliche Vereinigungen und Organisationen zum Brandschutz und zur Hilfeleistung
  • 16a. Erläuterungen zu Organisation, Aufgaben und besonderen Aktivitäten der AGBF-Bund, wie Qualitätskriterien, TIBRO
  • 17. Hinweise des MI zur Durchführung der Feuerwehrbedarfsplanung (Brandschutzbedarfsplanung) in Niedersachsen
  • 18. Farbige Darstellung der Dienstgrad- und Funktionsabzeichen sowie der Abzeichen für Freiwillige Feuerwehren nach den Anlagen 4 bis 7 FwVO
  • 19. Farbige Darstellung der Dienstgradabzeichen für Kommunalbeamtinnen und Kommunalbeamte sowie für Körperschaftsbeamtinnen und Körperschaftsbeamte im Feuerwehrdienst nach Anlage 9 zu § 16 FwVO
  • Stichwortverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor