Integrierte Sozialplanung in Landkreisen und Kommunen

Diese Publikation zitieren

Anna Nutz(Hg.), Herbert Schubert(Hg.), Integrierte Sozialplanung in Landkreisen und Kommunen (2019), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783555020983

Getrackt seit 05/2018

927
Accesses
28
Quotes

Beschreibung

Anna Nutz, M.A.; Herbert Schubert, Prof. Dr. phil. Dr. rer. hort. habil.; beide an der Technischen Hochschule Köln - Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften.

Beschreibung / Abstract

Kommunen und Landkreise sind verpflichtet, Einrichtungen der sozialen Infrastruktur zu schaffen, die für die wirtschaftliche, soziale sowie kulturelle Versorgung und Unterstützung der Bevölkerung erforderlich sind. Das Handbuch veranschaulicht ausführlich und praxisnah die Vorgehensweise der integrierten Sozialplanung in den Kommunen und erstmals auch in den Landkreisen.

Inhaltsverzeichnis

  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Vorwort zur 1. Auflage
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Verzeichnis der Tabellen
  • Einleitende Hinweise in das Handbuch
  • Literaturverzeichnis
  • Kapitel 1: Integrierte Sozialplanung in Kreisen und kreisangehörigen Kommunen
  • 1.1 Grundverständnis der Sozialplanung
  • 1.2 Entwicklungslinien der Sozialplanung in Deutschland
  • 1.3 Besondere Merkmale einer integrierten Sozialplanung
  • 1.4 Gegenstromverfahren in der Sozialplanung
  • Kapitel 2: Prozesszyklus der integrierten Sozialplanung
  • 2.1 Aufbauphase
  • 2.2 Zyklus der Sozialplanung in Kreisen
  • Kapitel 3: Instrumente der Prozessgestaltung
  • 3.1 Instrumente der Sondierung
  • 3.2 Instrumente der Konzeptionierung
  • 3.3 Instrumente der Analyse
  • 3.4 Instrumente der Planung
  • 3.5 Instrumente der partizipativen Kommunikation
  • 3.6 Instrumente der Selbstevaluation
  • Kapitel 4: Erfolgsfaktoren und Herausforderungen einer Sozialplanung in Kreisen und kreisangehörigen Kommunen
  • 4.1 Ebenen- und ressortübergreifendes Verständnis und Vorgehen
  • 4.2 Kreisweite Sozialberichterstattung
  • 4.3 Finanzielle und personelle Ressourcen
  • 4.4 Möglichkeiten und Grenzen der Bürgerbeteiligung
  • 4.5 Evaluation
  • Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
  • Autorinnen und Autoren der Tippboxen
  • Stichwortverzeichnis

Ähnliche Titel