Der Gemeinderat in Baden-Württemberg
Werner Sixt, Klaus Notheis, Jörg Menzel und Eberhard Roth

Diese Publikation zitieren
Werner Sixt, Klaus Notheis, Jörg Menzel, Eberhard Roth, Der Gemeinderat in Baden-Württemberg (2019), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170361911
Getrackt seit 05/2018
214
Accesses
Accesses
25
Quotes
Quotes
Beschreibung
Werner Sixt, Erster Beigeordneter a.D. des Gemeindetags BW. Prof. Klaus Notheis, Präsident der Gemeindeprüfungsanstalt BW a.D. Prof. Dr. Jörg Menzel, Dezernent für Umwelt und Technik, LRA Karlsruhe. Eberhard Roth, Bürgermeister a.D. der Gemeinde Sulzfeld
Beschreibung / Abstract
Stadt- und Gemeinderäte haben eine wichtige Funktion in unserem Gemeinwesen. Die Mandatsträger üben ihre Tätigkeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger parteiübergreifend aus. Immer wichtiger wird es, den verschiedenen Interessengruppen auch zu erklären, weshalb welche Entscheidung getroffen wurde. Nur so kann "fake news" gegengesteuert und deutlich gemacht werden, dass bei Entscheidungen in den Gemeindegremien das Allgemeinwohl im Vordergrund stehen muss und steht. Daher ist es wichtig, den gewählten Vertreterinnen und Vertretern in den Gemeindegremien einen Überblick über ihre Rechte und Pflichten zu geben. Die 3., überarbeitete Auflage des Handbuchs soll den gewählten Mitgliedern der Stadt- und Gemeinderäte Erläuterungen zur Gemeindeordnung, wie etwa Aufgaben der Gemeinde, Rechte und Pflichten der Gemeinderäte und des Bürgermeisters geben. Ebenso zu den vielen anderen Fragestellungen in der Praxis wie den Finanzen und das Baurecht zu nennen. Das Werk bietet den gewählten Stadt- und Gemeinderäten einen praxisnahen Einstieg und damit eine wertvolle Hilfe.
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Vorwort zur 3. Auflage
- Vorwort zur 1. Auflage
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Erster Teil Kommunalverfassungsrecht
- I. Rechtsstellung, Wirkungskreis, Organe der Gemeinden
- II. Rechtsstellung und Pflichten eines Gemeinderats
- III. Sitzungen des Gemeinderats
- IV. Ausschüsse des Gemeinderats
- V. Ortschaftsrat, volksgewählter Bezirksbeirat
- VI. Bezirksbeirat
- VII. Ältestenrat
- VIII. Fraktionen
- IX. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, Jugendgemeinderäte
- X. Bürgerschaftliche Mitwirkung
- XI. Verwaltungsgemeinschaften - eine besondere Verwaltungsform
- Zweiter Teil Finanzwirtschaft der Kommunen
- I. Einführung in die öffentliche Finanzwirtschaft
- II. Wirtschafts- und Finanzierungsgrundsätze
- III. Haushaltssatzung und Haushaltsplan
- IV. Besondere Haushaltsgrundsätze
- V. Vollzug der Haushaltssatzung
- VI. Überplanmäßige und außerplanmäßige Auszahlungen und Aufwendungen
- VII. Gemeindevermögen
- VIII. Kommunale Schulden
- IX. Jahresabschluss
- X. Unternehmen und Beteiligungen
- Dritter Teil Baurecht
- I. Grundlagen des Baurechts
- II. Bauleitplanung
- III. Bauen außerhalb von Bauleitplänen
- IV. Hinweise auf weitere Bereiche des Bauplanungsrechts
- V. Bauordnungsrecht Baden-Württemberg
- Vierter Teil Weitere kommunalpolitische Handlungsfelder
- I. Gemeinden im Spannungsfeld des Staatsaufbaus
- II. Gesellschaft und Soziales
- III. Infrastruktur
- Stichwortverzeichnis