Das Kommunalwahlrecht in Baden-Württemberg

Albrecht Quecke, Irmtraud Bock, Hermann Königsberg und Friedrich Gackenholz

Diese Publikation zitieren

Albrecht Quecke, Irmtraud Bock, Hermann Königsberg, Friedrich Gackenholz, Das Kommunalwahlrecht in Baden-Württemberg (2019), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170361874

Getrackt seit 05/2018

45
Accesses

Beschreibung

Irmtraud Bock, Verwaltungsdirektorin und Referentin für Kommunal- u. Kommunalwahlrecht, Gemeindetag Baden-Württemberg. Hermann Königsberg, Oberamtsrat, Ministerium für Inneres, Digitalisierung u. Migration Baden-Württemberg.

Beschreibung / Abstract

Verschiedene Änderungen des Kommunalwahlrechts seit der Kommunalwahl 2014 führen zur 7. Auflage des bewährten Kommentars. Dies betrifft beispielsweise die Anzahl von Bewerbern in den Wahlvorschlägen, die Fortschreibung der Wählerverzeichnisse bei Umzügen sowie die Wahlteilnahme von Personen, die bei der Bürgermeisterwahl erst zur Neuwahl wahlberechtigt sind. Das Werk enthält die Texte des Kommunalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung mit den 2018 neu gefassten amtlichen Vordruck- und Stimmzettelmustern und erläutert die Vorschriften umfassend und praxisnah. Im Anhang sind neben weiteren wichtigen Vorschriften vor allem die ausführlichen Berechnungsbeispiele der Sitzverteilung nach dem Verfahren Sainte-Laguë/Schepers von besonderer Bedeutung. Somit ist der Kommentar für alle, die sich mit der Vorbereitung und Durchführung von Kommunalwahlen befassen, eine unentbehrliche Arbeitshilfe.

Inhaltsverzeichnis

  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Vorwort zur 7. Auflage
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Kommunalwahlgesetz (KomWG)
  • Kommunalwahlordnung (KomWO)
  • Kommentar zum Kommunalwahlgesetz (KomWG) und zur Kommunalwahlordnung (KomWO)
  • Zuordnung der Bestimmungen der KomWO zu den Paragrafen des KomWG im Kommentar
  • Kommunalwahlgesetz (KomWG)
  • 1. Abschnitt Geltung des Kommunalwahlgesetzes
  • 2. Abschnitt Vorbereitung der Wahl und Wahlorgane
  • 3. Abschnitt Wahlhandlung
  • 4. Abschnitt Feststellung des Wahlergebnisses
  • 5. Abschnitt Prüfung und Anfechtung von Wahlen
  • 6. Abschnitt Wiederholungswahlen, Neuwahlen und Neufeststellung des Wahlergebnisses
  • 7. Abschnitt Gleichzeitige Durchführung mehrerer Wahlen
  • 8. Abschnitt Wahlkosten, Wahlstatistik
  • 9. Abschnitt Anhörung der Bürger, Bürgerentscheid, Bürgerbegehren
  • 10. Abschnitt Regionalversammlung des Verbandes Region Stuttgart
  • 11. Abschnitt Schlussbestimmungen
  • Anhang I Ergänzende Rechtsvorschriften
  • 1. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
  • 2. Verfassung des Landes Baden-Württemberg
  • 3. Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (Gemeindeordnung - GemO)
  • 4. Landkreisordnung für Baden-Württemberg (Landkreisordnung - LKrO)
  • 5. Gesetz über die Errichtung des Verbands Region Stuttgart (GVRS)
  • Anhang II Berechnungsbeispiele für die Sitzverteilung
  • I. Verteilung der Sitze bei der Wahl der Gemeinderäte (Verhältniswahl, keine unechte Teilortswahl)
  • II. Verteilung der Sitze bei der Wahl der Gemeinderäte (Verhältniswahl, mit unechter Teilortswahl)
  • III. Verteilung der Sitze bei der Wahl der Kreisräte (Verhälniswahl)
  • IV. Verteilung der Sitze bei der Wahl der Regional-versammlung
  • Stichwortverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor