Landespersonalvertretungsgesetz für Baden-Württemberg

Anne Käßner, Brigitte Gerstner-Heck, Wolfgang Schenk, Johann Bader, Joachim Abel und Benja Mausner

Diese Publikation zitieren

Anne Käßner, Brigitte Gerstner-Heck, Wolfgang Schenk, Johann Bader, Joachim Abel, Benja Mausner, Landespersonalvertretungsgesetz für Baden-Württemberg (2019), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170361836

Getrackt seit 05/2018

146
Accesses

Beschreibung

Prof. Johann Bader, langjähriger Vors. der Personalvertretungskammer beim VG Stuttgart a.D., Vors. personalvertretungsrechtlicher und betriebsverfassungsrechtlicher Einigungsstellen. Brigitte Gerstner-Heck, Vors. Richterin am VG Karlsruhe a.D., Vors. personalvertretungsrechtlicher Einigungsstellen. Joachim Abel, Regierungspräsidium Stuttgart. Benja Mausner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Stuttgart.

Beschreibung / Abstract

Der bewährte Kommentar richtet sich an alle Praktiker des Personalvertretungsrechts. Dazu zählen insbesondere Mitglieder von Personalvertretungen, Dienststellenleiter, Gewerkschaftsbeauftragte, Rechtsanwälte und Richter. Die Autoren erläutern kompakt und verständlich das LPVG unter Berücksichtigung der Rechtsprechung und geben nach den Erfordernissen der Praxis weiterführende Hinweise. Die Neuauflage enthält insbesondere eine grundlegende Neubearbeitung der Teile, die für die Wahl der Personalvertretungen relevant sind. Personalräte und Wahlvorstände erhalten damit für die Personalratswahlen wichtige und praxisnahe Hinweise zu den Vorschriften über Wahlberechtigung und Wählbarkeit, die Bestellung bzw. Wahl des Wahlvorstands und die Einleitung und Durchführung der Wahl der Personalvertretungen. Die maßgebliche Rechtsprechung ist bis Oktober 2018 berücksichtigt.

Inhaltsverzeichnis

  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Vorwort zur 16. Auflage
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungs- und Literaturverzeichnis
  • Bearbeiterverzeichnis
  • Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) - Gesetzestext
  • Einleitung
  • Teil 1 Allgemeine Vorschriften
  • § 1 Allgemeiner Grundsatz
  • § 2 Aufgaben der Dienststelle, der Personalvertretung, der Gewerkschaften und der Arbeitgebervereinigungen
  • § 3 Ausschluss abweichender Regelungen
  • § 4 Beschäftigte, Gruppen
  • § 5 Dienststellen
  • § 6 Behinderungs-, Benachteiligungs- und Begünstigungsverbot, Unfallschutz
  • § 7 Verschwiegenheitspflicht
  • Teil 2 Der Personalrat
  • Abschnitt 1 Wahl und Zusammensetzung
  • Abschnitt 2 Amtszeit
  • Abschnitt 3 Geschäftsführung
  • Abschnitt 4 Rechtsstellung der Personalratsmitglieder
  • Teil 3 Die Personalversammlung
  • § 49 Allgemeines
  • § 50 Einberufung der Personalversammlung
  • § 51 Durchführung der Personalversammlung
  • § 52 Angelegenheiten der Personalversammlung
  • § 53 Nichtöffentlichkeit der Personalversammlung, Teilnahmerechte
  • Teil 4 Gesamtpersonalrat und Stufenvertretungen, Arbeitsgemeinschaften
  • § 54 Gesamtpersonalrat
  • § 55 Bezirkspersonalrat und Hauptpersonalrat (Stufenvertretungen)
  • § 56 Arbeitsgemeinschaften von Personalvertretungen
  • § 57 Arbeitsgemeinschaft der Vorsitzenden der Hauptpersonalräte
  • Teil 5 Ausbildungspersonalrat
  • § 58
  • Teil 6 Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Jugend- und Auszubildendenversammlung
  • § 59 Grundsatz
  • § 60 Wahlberechtigung, Wählbarkeit
  • § 61 Zahl der Mitglieder
  • § 62 Wahlgrundsätze
  • § 63 Aufgaben der Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • § 64 Schutz der Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • § 65 Jugend- und Auszubildendenversammlung
  • § 66 Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung, Stufen-Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Teil 7 Datenschutz
  • § 67
  • Teil 8 Beteiligung des Personalrats
  • Abschnitt 1 Allgemeines
  • Abschnitt 2 Mitbestimmung, Mitwirkung und Anhörung
  • Teil 9 Zuständigkeit des Personalrats, des Gesamtpersonalrats und der Stufenvertretungen
  • § 91
  • Teil 10 Gerichtliche Entscheidungen
  • § 92
  • § 93
  • Teil 11 Vorschriften für die Behandlung von Verschlusssachen
  • § 94
  • Teil 12 Besondere Vorschriften für die Justizverwaltung
  • § 95
  • Teil 13 Besondere Vorschriften für die Polizei und für das Landesamt für Verfassungsschutz
  • § 96 Polizei
  • § 97 Landesamt für Verfassungsschutz
  • Teil 14 Besondere Vorschriften für Dienststellen, die bildenden, wissenschaftlichen und künstlerischen Zwecken dienen
  • § 98 Personalvertretungen im Schulbereich
  • § 99 Besondere Vorschriften für Lehre und Forschung
  • § 100 Besondere Vorschriften für Beschäftigte an Hochschulen mit Aufgaben an einem Universitätsklinikum
  • § 101 Besondere Vorschriften für das Karlsruher Institut für Technologie
  • § 102 Besondere Vorschriften für die Führungsakademie Baden-Württemberg
  • § 103 Besondere Vorschriften für Theater und Orchester
  • Teil 15 Besondere Vorschriften für die Forstverwaltung
  • § 104 Beschäftigte der Abteilung Forstdirektion der Regierungspräsidien
  • Teil 16 Südwestrundfunk
  • § 105 Allgemeines
  • § 106 Dienststellen
  • § 107 Beschäftigte
  • § 108 Wählbarkeit
  • § 109 Kosten
  • § 110 Besondere Gruppen von Beschäftigten
  • § 111 Einigungsstelle
  • § 112 Gesamtpersonalrat
  • Teil 17 Schlussvorschriften
  • § 113 Übergangspersonalrat, Regelungen für Umbildungen von Dienststellen
  • § 114 Wahlordnung, Verwaltungsvorschriften
  • § 115 Religionsgemeinschaften
  • § 116 Inkrafttreten
  • Anhang Wahlordnung zum Landespersonalvertretungsgesetz (LPVGWO)
  • Stichwortverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor