KMU- und Start-up-Management

Strategisch planen und gründen in einer komplexen Welt

Holger Held

Diese Publikation zitieren

Holger Held, KMU- und Start-up-Management (2019), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170363854

Getrackt seit 05/2018

4253
Accesses
155
Quotes

Beschreibung

Prof. Dr. Holger Held lehrt Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen an der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft.

Beschreibung / Abstract

Die strategischen Herausforderungen, mit denen sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch Start-ups auseinandersetzen müssen, sind ähnlich: Vor dem Hintergrund einer stetig zunehmenden Unsicherheit und Komplexität bei knappem Zeit-, Personal- und Finanzbudget gilt es, das Unternehmen überlebensfähig zu machen und wirtschaftlich erfolgreich zu führen. Dieses praktische Lehrbuch unterstützt Gründer und Unternehmer bei der Entwicklung und Positionierung eines Geschäftsmodells als Kern einer effektiven Unternehmensstrategie. Hierbei wird die "alte Strategie-Welt" mit einer "Start-up-Planung in einer neuen Strategie-Welt" verbunden und in einem neuen Planungsmodell gebündelt. KMU und Start-ups erhalten dadurch Sicherheit und Verlässlichkeit für eigene Vorhaben. Ein "Praxisbaukasten" mit Tipps und Instrumenten für den Planungs- und Gründungsprozess bringt zudem Erfahrungswerte ein.

Inhaltsverzeichnis

  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Einführung
  • 1.1 Strategie, Planung und Management
  • 1.2 Mittelstand, KMU und Start-ups
  • 1.3 Grundverständnis und Vorgehensweise
  • 2 Theorie, Praxis und Komplexität
  • 2.1 Wissen, Wissenschaft und wissenschaftliche Methodik
  • 2.2 Unterschied von Theorie und Praxis
  • 2.3 Komplexität
  • 3 Relevante Einflussfaktoren im Management
  • 3.1 Trend- und Zukunftsforschung
  • 3.2 Ökologie und Nachhaltigkeit
  • 3.3 Globalisierung und Internationalisierung
  • 3.4 Demographischer Wandel und Fachkräftemangel
  • 3.5 Neue Generationen und Lebensstile
  • 3.6 Vom langsamen und schnellen Denken: die Macht des Unbewussten
  • 3.7 Von Glück und Zufriedenheit
  • 3.8 Digitalisierung
  • 4 Die »alte Strategie-Welt«: Klassische Methoden und Instrumente
  • 4.1 Das strategische Dreieck
  • 4.2 Der strategische Planungsprozess
  • 4.3 Bewährte Instrumente der strategischen Analyse
  • 4.4 Wertvolle Hilfen bei der strategischen Planung
  • 4.5 Strategische Implementierung und Kontrolle
  • 4.6 Der Businessplan
  • 4.7 Das F-A-S-T-Modell für KMU
  • 4.8 Kritische Reflexion der »alten Strategie-Welt«
  • 5 Start-up-Planung in einer »neuen Strategie-Welt«
  • 5.1 Philosophie im Silicon Valley
  • 5.2 Ein Denken in Geschäftsmodellen
  • 5.3 Lean-Start-up-Management
  • 5.4 Customer Development – von der Idee zur Markteinführung
  • 5.5 Formen und Instrumente der Validierung
  • 5.6 Entrepreneurial Design
  • 5.7 Innovation und Kreativität
  • 5.8 Kritische Reflexion der »Start-up-Planung in einer neuen Strategie-Welt«
  • 6 KMU- und Start-up-Management – strategisch planen und gründen in einer komplexen Welt
  • 6.1 Planungsmodell für ein KMU- und Start-up-Management
  • 6.2 Sofortprogramm KMU- und Start-up-Management in der Praxis
  • 6.3 Unternehmenskultur und Digitalisierung als zentrale Organisationsaufgaben
  • 7 Praxisbaukasten – 17 Tipps für Ihre strategische Planung und Umsetzung
  • 8 Zusammenfassung und Ausblick
  • Literatur

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor