Agiles Management

Rainer Völker

Diese Publikation zitieren

Rainer Völker, Rainer Völker(Hg.), Dieter Thomaschewski(Hg.), Agiles Management (2019), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170345126

Getrackt seit 05/2018

5013
Accesses
126
Quotes

Beschreibung

Prof. Dr. Dieter Thomaschewski und Prof. Dr. Rainer Völker lehren BWL , insbesondere Management, an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen am Rhein.

Beschreibung / Abstract

Der Agilitätsbegriff wird immer häufiger im Managementkontext gebraucht, um auszudrücken, dass die Führung in Zukunft proaktiv, antizipativ und initiativ handeln muss, um notwendige Anpassungen schnell, effizient und effektiv umzusetzen. Das agile Management stammt aus dem IT-Projektmanagement, wird aber inzwischen ganz allgemein als Merkmal für zeitgemäße Organisation und Führung im dynamischen Umfeld gebraucht. Dieser Band führt funktional gegliedert in die Thematik ein. Behandelt werden auf diese Weise relevante Teilaspekte wie agiles Arbeiten, agile Arbeitsmodelle, Führung im agilen Kontex, Struktur und Organisation agiler Unternehmen. Diese Entwicklungen werden in ein anschauliches Begriffsraster eingefügt und die Theorie mit der Praxis des Managements verbunden.

Inhaltsverzeichnis

  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Vorwort der Herausgeber
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Agilität und Agilitätsmanagement – eine Einführung
  • 1.1 Überblick
  • 1.2 Was ist Agilität und warum wird sie benötigt?
  • 1.3 Exkurs: Über Managementmoden – Hype Agilität
  • 1.4 Welche Managementaufgaben sind angesprochen?
  • 1.5 Warum wer wie agil sein sollte
  • 1.6 Ambidextrie – oder: Agilität nur dann, wenn sie sich lohnt.
  • 1.7 Fazit und Zielsetzung des Buches
  • Literatur
  • 2 Determinanten und Treiber der Agilität von Unternehmen
  • 2.1 Industriegrenzen lösen sich auf – Unternehmen setzen auf Agilität
  • 3 Strategie und Agilität
  • 3.1 Strategie oder Agilität? Smart kombiniert zu echten Wettbewerbsvorteilen im Zeitalter der Digitalen Transformation
  • 3.2 Unternehmenssteuerung 2.0 – Agil und zukunftssicher
  • 3.3 Mit agiler Strategieentwicklung und -umsetzung zum Erfolg
  • 4 Unternehmen und Führungskultur
  • 4.1 Agilität und Selbstverantwortung
  • 4.2 Agile Zusammenarbeit zwischen Teams und Führungskräften
  • 4.3 Agile Teams brauchen starke Führung – das eine bedingt das andere!
  • 5 Umsetzung und Durchsetzung von Agilität
  • 5.1 Umsetzung von Agilität in der Markt- und Kundenbearbeitung
  • 5.2 Talentmanagement und Agilität
  • 5.3 Agiles Lernen am Arbeitsplatz – Kompetenzen und Tools in der Umsetzung
  • 6 Funktionale Ausgestaltung der Agilität
  • 6.1 Agilität in der Produktentwicklung – Vom ersten Scrum Team zur agilen Organisation
  • 6.2 Agilität in der Logistik mit Smart Contracts und Blockchain
  • 6.3 Agile Optimierung in der Produktion – Eine neue Prozess- und Planungskultur mit digitaler Entscheidungsintelligenz
  • 6.4 Erfolgreich mit agiler Marketing-Automatisierung
  • 7 Steuerung und Controlling in agilen Unternehmen
  • 7.1 Controlling im agilen Unternehmen
  • 8 Ausblick
  • 8.1 Milliarden Zukünfte – zwischen Pragmatismus und Wissenschaft
  • Herausgeber und Autoren

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor