Strategic Value Management
Theorien, Methoden und Konzepte
Wolfgang Becker und Patrick Ulrich

Diese Publikation zitieren
Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Strategic Value Management (2019), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170300132
Getrackt seit 05/2018
2189
Accesses
Accesses
74
Quotes
Quotes
Beschreibung
Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insbes. Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg. Prof. Dr. Patrick Ulrich lehrt Unternehmensführung und -kontrolle an der Hochschule Aalen - Wirtschaft und Technik.
Beschreibung / Abstract
Im Mittelpunkt des Einführungslehrbuchs steht die Verknüpfung von strategischer und operativer Unternehmensführung mit besonderem Augenmerk auf die Unternehmenswertsteigerung. Während in der Literatur bisher vornehmlich markt- und ressourcenorientierte Strategieansätze vorherrschen, können Unternehmen durch die Verknüpfung von Performance- und Value-Orientierung ihren Erfolg steigern und somit langfristig die Überlebensfähigkeit sichern. Neben klassischen Aspekten des strategischen Managements aus Planung, Diagnose, Wahl, Implementierung und Kontrolle wird die Bedeutung wertorientierter Strategiekonzepte und -instrumente herausgearbeitet.
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1 Terminologische Grundlagen des Strategischen Managements
- 1.1 Unternehmerisches Handeln als Objekt des Strategischen Managements
- 1.2 Aktuelle Herausforderungen für die Unternehmensführung
- 1.3 Instrumentelle Zwecke des Handelns von Unternehmen
- 1.4 Sicherung der Existenz als übergeordnete Zielsetzung von Unternehmen
- 1.5 Wertschöpfungshandeln und bedeutsame Führungsgrößen
- 2 Value und Performance Management
- 2.1 Bedeutung der Unternehmenswertsteigerung in der Praxis
- 2.2 Empirische Erkenntnisse zum Performance Management
- 2.3 Performance und Performance Management
- 2.4 Balanced Scorecard als Instrument
- 2.5 Instrumente des Performance Measurements im Vergleich
- 3 Entwicklungslinien, Modelle und Konzepte des Strategic Value Managements
- 3.1 Entwicklungslinien der Strategischen Unternehmensführung
- 3.2 Strategiekonzepte
- 3.3 Grundzüge der Corporate Governance und der Unternehmenspolitik
- 3.4 Konzeption des Strategic Value Managements
- 4 Strategische Diagnose als Voraussetzung des Handelns von Unternehmen
- 4.1 Überblick über das Aktivitätsfeld der Strategischen Diagnose
- 4.2 Strategische Entwicklungen in der globalen Unternehmensumwelt
- 4.3 Strategische Entwicklungen in Unternehmen
- 4.4 Unternehmerisches Handeln als Zusammenspiel unterschiedlicher Handlungssphären
- 4.5 Benchmarking als umfassendes Instrument des strategischen Vergleichs von Unternehmen
- 5 Strategische Option des Handelns von Unternehmen
- 5.1 Betriebswirtschaftliche Bedeutung und terminologische Abgrenzung strategischer Handlungsoptionen von Unternehmen
- 5.2 Typologische Systematisierung ausgewählter Strategien
- 5.3 Differenzierung institutioneller Strategien
- 5.4 Differenzierung alternativer Wachstumsstrategien
- 5.5 Differenzierung alternativer Wettbewerbsstrategien
- 6 Strategieimplementierung und Strategische Kontrolle des Handelns von Unternehmen
- 6.1 Aktivitäten der Strategieimplementierung
- 6.2 Phasenschema zur Strategieimplementierung
- 6.3 Problemfelder der Strategieimplementierung
- 6.4 Konzept der Strategischen Kontrolle
- 6.5 Prämissenkontrolle
- 6.6 Durchführungskontrolle
- 6.7 Strategische Überwachung
- 6.8 Balanced Scorecard als Instrument zur Verknüpfung von Strategischer Planung und Strategischer Kontrolle
- 7 Strategie im digitalen Zeitalter
- 7.1 Einführung
- 7.2 Agilität und Digitalisierung
- 7.3 Aktuelle Herausforderungen
- 7.4 Digitale Ökosysteme
- 7.5 Virtuelle Netzwerke
- 7.6 Auswirkungen der Digitalisierung auf die Strategie
- 7.7 IT-Strategie und Digitalstrategie
- 7.8 Chief Digital Officer (CDO)
- 7.9 Trends
- Informationen zu den Autoren und Mitarbeiterinnen
- Stichwortverzeichnis