Planung, Durchführung und Auswertung von Physikunterricht am Beispiel der klassischen Mechanik in der Einführungsphase

Stefan Schmit

Diese Publikation zitieren

Stefan Schmit, Planung, Durchführung und Auswertung von Physikunterricht am Beispiel der klassischen Mechanik in der Einführungsphase (2019), Logos Verlag, Berlin, ISBN: 9783832588915

247
Accesses
6
Quotes

Beschreibung / Abstract

In der Physikdidaktik wird seit jeher über Fragen der Ausgestaltung des schulischen Physikunterrichts nachgedacht. Das Zusammenspiel von Planung, Durchführung und Auswertung des Physikunterrichts über längere Zeitverläufe wird dabei jedoch nur selten detailliert betrachtet.

An dieser Stelle setzt die vorliegende Studie an, in welcher der Blick auf die etwa ein Dreiviertel-Schuljahr umfassende Umsetzung des Themas "Klassische Mechanik" in der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe gerichtet wird. In der vorliegenden Studie wird die Planung auf Ebene der sinnvollen Abfolge von Inhalten und von Schritten des Aufbaus von Wissen und Können (Makroplanung) ebenso ausführlich zum Thema gemacht wie die detaillierte Planung der einzelnen Unterrichtsstunden mit Blick auf notwendige und zu initiierende Lernprozesse (Mikrostruktur). Auf Basis der Auswertung von Videoaufzeichnungen einzelner Unterrichtsstunden gerät die Qualität der Unterrichtsdurchführung in den Blick und über verschiedene Formen von Tests sowie über Feedbackbögen gelingt eine weitergehende Evaluation des durchgeführten Unterrichts.

Auf Grundlage dieser umfangreichen Datenbasis können schlussendlich Stärken und Schwächen des realisierten Vorgehens herausgearbeitet werden. In der vorliegenden Studie stehen aber nicht nur diese Befunde im Fokus, sondern sie verweist darüber hinausgehend auf zu berücksichtigende Gesichtspunkte bei der Planung von Unterricht auf der Makro- und Mikroebene und sie verdeutlicht daneben exemplarisch einen (nicht nur) in der physikdidaktischen Forschung gangbaren Weg für die Auseinandersetzung mit der Planung, Durchführung und Auswertung von Unterricht.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort von Hanna Kiper und Wolfgang Mischke
  • Kapitel 1: Einleitung
  • Kapitel 2: Makroplanung und Makrostruktur
  • 2.1 Relevante Prinzipien für die Makroplanung
  • 2.2 Zum Thema der Unterrichtseinheit und ihrer Relevanz
  • 2.3 Makrostruktur der Mechanik-Sequenz
  • 2.4 Exkurs: Kritische Auseinandersetzung mit anderen Vorschlägen für Unterrichtssequenzen zur Mechanik
  • Kapitel 3: Mikroplanung und Mikrostruktur
  • 3.1 Die Grundgleichung der Mechanik – Mikrostruktur der ersten sieben Stunden der Einheit
  • 3.2 Anwendungsbeispiele zum Zusammenhang F = m ∙ a – Mikrostruktur der siebten bis elften Stunde der Einheit
  • 3.3 Die Newton†™schen Axiome – Mikrostruktur der elften und zwölften Stunde der Einheit
  • 3.4 Übungen zu den Newton†™schen Axiomen
  • 3.5 Kräfteaddition
  • 3.6 Der freie Fall
  • 3.7 Wurfbewegungen – Mikrostruktur der sechsundzwanzigsten bis zweiunddreißigsten Stunde der Einheit
  • 3.8 Übungen zu den Wurfbewegungen
  • 3.9 Kreisbewegungen
  • 3.10 Energie und Impuls
  • 3.11 Computergestützte Bewegungsanalyse
  • Kapitel 4: Evaluation der Unterrichtseinheit auf Basis von Videoaufzeichnungen ausgewählter Szenen des Unterrichts
  • Schlüsselszene 1
  • Schlüsselszene 2
  • Schlüsselszene 3
  • Schlüsselszene 4
  • Schlüsselszene 5
  • Schlüsselszene 6
  • Schlüsselszene 7
  • Schlüsselszene 8
  • Schlüsselszene 9
  • Schlüsselszene 10
  • Schlüsselszene 11
  • Schlüsselszene 12
  • Schlüsselszene 13
  • Schlüsselszene 14
  • Schlüsselszene 15
  • Schlüsselszene 16
  • Schlüsselszene 17
  • Schlüsselszene 18
  • Schlüsselszene 19
  • Schlüsselszene 20
  • Schlüsselszene 21
  • Kapitel 5: Evaluation der Unterrichtseinheit auf Basis von Lernzielkontrollen, Klassenarbeiten und Feedbackbögen
  • 5.1 Evaluation über Lernzielkontrollen
  • 5.2 Evaluation über Klassenarbeiten
  • 5.3 Zusammenschau der Schülerergebnisse in den Lernzielkontrollen und Klassenarbeiten
  • 5.4 Evaluation über Feedbackbögen
  • 5.5 Zusammenfassung
  • Kapitel 6: Diskussion und Fazit: Was können wir lernen?
  • Literaturverzeichnis
  • Nachwort

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor