
Diese Publikation zitieren
Getrackt seit 05/2018
Downloads
Quotes
Beschreibung / Abstract
Controller entwickeln sich immer mehr zu Beratern des Managements. Die Breite der Aufgaben wächst, die Anforderungen verändern sich. Das beliebte Lehrbuch berücksichtigt diese Entwicklung und vermittelt praxisnah alle nötigen Grundlagen, Konzepte und Instrumente, die Controller heute brauchen.
Die 16. Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert - mit besonderem Fokus auf dem wichtigen Thema digitale Transformation des Controllings, welches nun kapitelübergreifend thematisiert wird.
Das bewährte didaktische Konzept wurde beibehalten: Das durchgängige, auf realistischen Branchen- und Marktdaten basierende Beispielunternehmen "X-presso AG" illustriert sämtliche Controlling-Instrumente; Leitfragen zu jedem Kapitel, prägnante Zusammenfassungen, eine Vielzahl von Infografiken und Hinweise zur vertiefenden Literatur erleichtern den Zugang zu den einzelnen Sachverhalten.
Beschreibung
Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Unternehmenssteuerung I an der WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Er leitet zusammen mit Prof. Dr. Utz Schäffer das Institut für Management und Controlling der WHU (IMC). Das IMC ist eines der führenden europäischen Forschungsinstitute in den Bereichen Unternehmenssteuerung und Controlling. Es bündelt die zahlreichen Lehr- und Forschungsaktivitäten der beteiligten Hochschullehrer und Doktoranden. Daneben steht das IMC für eine enge Zusammenarbeit mit renommierten Partnern aus Wissenschaft und Praxis.
Utz Schäffer
Prof. Dr. Utz Schäffer ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling und Unternehmenssteuerung an der WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Er leitet zusammen mit Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber das Institut für Management und Controlling der WHU (IMC). Das IMC ist eines der führenden europäischen Forschungsinstitute in den Bereichen Unternehmenssteuerung und Controlling. Es bündelt die zahlreichen Lehr- und Forschungsaktivitäten der beteiligten Hochschullehrer und Doktoranden. Daneben steht das IMC für eine enge Zusammenarbeit mit renommierten Partnern aus Wissenschaft und Praxis.
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Urheberrechtsinfo
- Titel
- Impressum
- Vorwort zur 16. Auflage
- Vorwort zur 1. Auflage
- Ihr Online-Material zum Buch
- So funktioniert Ihr Zugang
- Inhaltsverzeichnis
- Leserhinweise
- Die X-presso AG / Das Übungs- und Fallstudienbuch
- Das Institut für Management und Controlling
- Teil I Einführung
- 1 Controller, Controllership und Controlling: Grundlagen und Abgrenzung
- 2 Controlling als Rationalitätssicherung der Führung
- 3 Plankoordination als Kontext des Controllings
- Teil II Informationsversorgung
- 4 Grundfragen der Informationsversorgung
- 5 Externes Rechnungswesen
- 6 Kosten-, Erlös-, Ergebnis- und Leistungsrechnung
- 7 Kennzahlen und Kennzahlensysteme
- 8 Verrechnungspreise
- 9 Berichtswesen
- Teil III Planung und Kontrolle
- 10 Grundfragen der Planung und Kontrolle
- 11 Operative Planung und Kontrolle
- 12 Taktische Planung und Kontrolle
- 13 Strategische Planung und Kontrolle
- Teil IV Gestaltung der Controllership
- 14 Grundfragen der Gestaltung des Controllerbereichs
- 15 Organisation des Controllerbereichs
- 16 Führung des Controllerbereichs
- 17 Der Controllererfolg
- Literaturverzeichnis
- Personenverzeichnis
- Sachregister
- Zu den Autoren
- NOTIZEN/LEARNINGS