Der Gleislage auf der Spur

Grundlagen - Fehlerermittlung - Korrektur - Qualität / Ein vergleichender Überblick über die DACH-Staaten

Fabian Hansmann und Wolfgang Nemetz

Diese Publikation zitieren

Fabian Hansmann, Wolfgang Nemetz, Der Gleislage auf der Spur (2019), Global Rail Group, Bingen a. Rhein, ISBN: 9783962452100

Getrackt seit 05/2018

1179
Accesses
13
Quotes

Beschreibung / Abstract

Dieses Fachbuch gibt einen umfassenden, praxisnahen Überblick über alle Aspekte der Gleislagekorrektur unter Berücksichtigung der einschlägigen Regelwerke der DACH-Staaten (Deutschland, Österreich und Schweiz).
Anschaulich und praxisnah werden zunächst die Grundlagen des Fahrwegs sowie die Zusammenhänge zwischen den Gleiskomponenten und deren Beanspruchungen beschrieben.
Ausgehend von diesen Grundlagen der Trassierung des Oberbaus spannt das Buch dann den thematischen Bogen von der Ermittlung über die Methoden der Vermessung und Berichtigung von Gleislagefehlern bis hin zur Qualitätskontrolle. Der gesamte Stopfprozess inkl. aller notwendigen Begleitarbeiten wird anschaulich und herstellerunabhängig erklärt.
Unabhängig vom vorliegenden Wissensstand bietet dieses Buch Interessierten aus allen Bereichen des Eisenbahnwesens einen Einblick in die Planung, Durchführung und Abnahme von Stopfarbeiten in den DACH-Staaten.
Dank des enthaltenen E-Books stehen Nutzern eines Endgeräts mit PDF-Reader (PC, Tablet, Smartphone) die Inhalte des Werks auch elektronisch und mit Suchfunktion zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  • Der Gleislage auf der Spur
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Gesetzliche und technische Regelwerke
  • 1.1 Fragestellungen
  • 1.2 Die Eisenbahn und ihr Regelwerk
  • 1.3 Von der technischen Einheit bis zur Interoperabilität
  • 1.4 Grenzübergreifende Normung
  • 1.5 Bahninterne Richtlinien
  • 2 Grundlagen des Fahrwegs
  • 2.1 Fragestellungen
  • 2.2 Bahn als System
  • 2.3 Fahrzeugbegrenzung und Lichtraumprofil
  • 2.4 Auftretende Lasten und ihre Verteilung
  • 2.5 Klassifizierung von Strecken
  • 2.6 Eisenbahnfahrweg und Komponenten
  • 2.7 Weichen
  • 3 Trassierung einer Eisenbahnlinie
  • 3.1 Fragestellungen
  • 3.2 Physikalische Grundlagen
  • 3.3 Bestandteile einer Eisenbahntrasse
  • 3.4 Grenz- und Regelwerte
  • 3.5 Überhöhungsrampen und Übergangsbögen
  • 3.6 Mindestlängen
  • 3.7 Gleisschere
  • 3.8 Überpufferung
  • 3.9 Gleisverziehung
  • 3.10 Neigungswechsel
  • 4 Gleislagefehler und Ermittlung der Korrekturwerte
  • 4.1 Fragestellungen
  • 4.2 Gleislagefehler
  • 4.3 Grundlagen der Gleislagevermessung
  • 4.4 Präzisionsverfahren
  • 4.5 Ausgleichsverfahren
  • 4.6 Behebung von Einzelfehlern (Spot Tamping)
  • 4.7 Überheben der Gleislage als Instandsetzungsreserve
  • 5 Die Korrektur der Gleislage
  • 5.1 Fragestellungen
  • 5.2 Grundlagen der Gleislageinstandhaltung
  • 5.3 Gleislagekorrektur durch eine Stopfmaschine
  • 5.4 Dynamische Gleisstabilisatoren und Verdichtmaschinen
  • 5.5 Schotterverteil- und -planiermaschinen
  • 6 Abnahme und Qualitätskontrollen
  • 6.1 Fragestellungen
  • 6.2 Abnahme
  • 6.3 Ablauf der Abnahme
  • 6.4 Kriterien der Abnahme für Gleisstopfarbeiten bei DB, ÖBB und SBB
  • 6.5 Maschinenintegrierte Aufzeichnungssysteme
  • Quellenverzeichnis
  • Autoren
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Stichwortverzeichnis
  • Inserentenverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor