BIM-Anwendungen bei Fahrweginstandhaltung
Christoph Schütze

Diese Publikation zitieren
Christoph Schütze, BIM-Anwendungen bei Fahrweginstandhaltung (2019), Global Rail Group, Bingen a. Rhein, ISBN: 9783962452063
Getrackt seit 05/2018
423
Accesses
Accesses
21
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
Eine Möglichkeit den Planungs-, Kostenermittlungs- und Kalkulationsprozess von Gleisbaumaßnahmen zu verbessern, könnte die Anwendung von Building Information Modeling (BIM)-Methoden sein. Darunter wird hier eine Kombination aus kooperativen Arbeits- und Kommunikationsmethoden mit einem über alle Lebensphasen einer Infrastruktur konsistenten digitalen (Daten-)Modell verstanden. Die Anwendung von BIM-Methoden verspricht mehr Transparenz, höhere Planungsgenauigkeit sowie verbesserte Kosten- und Termintreue.
Die Fahrweginstandhaltung im Eisenbahnbereich wird mithilfe von Gleisbaumaßnahmen durchgeführt, die überwiegend die Instandsetzung, also die Wiederherstellung des Soll-Zustandes, des Fahrwegs bewirken. Die Planung von Gleisbaumaßnahmen obliegt der Verantwortung der Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) und stellt ein Konfliktfeld zwischen dem notwendigen Instandhalten und der damit verbundenen Betriebseinschränkung dar. Gleisbaumaßnahmen müssen daher exakt geplant sein, um die entstehenden Betriebseinschränkungen bestimmen und einhalten zu können. Zugleich müssen Gleisbaumaßnahmen wirtschaftlich durchgeführt werden, da die finanziellen Mittel der EIU begrenzt sind.
Die Fahrweginstandhaltung im Eisenbahnbereich wird mithilfe von Gleisbaumaßnahmen durchgeführt, die überwiegend die Instandsetzung, also die Wiederherstellung des Soll-Zustandes, des Fahrwegs bewirken. Die Planung von Gleisbaumaßnahmen obliegt der Verantwortung der Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) und stellt ein Konfliktfeld zwischen dem notwendigen Instandhalten und der damit verbundenen Betriebseinschränkung dar. Gleisbaumaßnahmen müssen daher exakt geplant sein, um die entstehenden Betriebseinschränkungen bestimmen und einhalten zu können. Zugleich müssen Gleisbaumaßnahmen wirtschaftlich durchgeführt werden, da die finanziellen Mittel der EIU begrenzt sind.
Inhaltsverzeichnis
- BIM-Anwendungen bei Fahrweginstandhaltung
- Resümee
- Inhalt
- 1 Einleitung
- 2 Building Information Modeling
- 2.1 Grundlagen BIM
- 2.2 Steuerung von BIM-Projekten
- 3 BIM im Gleisbau
- 3.1 Besonderheiten Gleisbau
- 3.2 Bauablaufplanung im Gleisbau
- 3.3 Kalkulation im Gleisbau
- 3.4 Erstellung eines 5D-BIM-Modells für den Gleisbau
- 4 Potenzial von BIM bei Instandsetzungsmaßnahmen
- 4.1 Automatisierte Mengenermittlung
- 4.2 Teilautomatisierte Bauablaufplanerstellung
- 4.3 Teilautomatisierte Kalkulationen
- 4.4 Erstellung eines Digitalen Zwillings
- 4.5 Ausblick präventive Instandhaltung und Betrieb
- 5 Fazit
- Quellenverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Stichwortverzeichnis
- Der Autor