Inklusive schulische Medienbildung – Tablets inklusive

Igor Krstoski

Diese Publikation zitieren

Igor Krstoski, Inklusive schulische Medienbildung – Tablets inklusive (09.06.2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0943-8394, 2020 #1, S.3

163
Accesses

Beschreibung / Abstract

Die digitale Transformation löst umgreifende Veränderungen aller Lebensbereiche, einschließlich des Bildungsbereichs, aus. Durch den ausgehandelten Digitalpakt bekommen alle Schulen Fördermittel vom Bund für die technische Ausstattung. Da alle Schulen diese Mittel beantragen können, sind SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf nicht von der Medienbildung ausgeschlossen. Folgender Beitrag fokussiert den Tableteinsatz für diesen Personenkreis. Aufbauend auf der Einteilung von Schulz (2018) werden Potenziale des Tableteinsatzes für SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf eingeteilt in Lernen über Medien, Lernen mit Medien sowie Lernen durch Medien. Letztgenanntes spricht den prothetischen, assistierenden Charakter der Medien an. In diesem Zusammenhang werden verschiedene theoretische Bezüge hergestellt wie die Cognitive-Load-Theory, Usability sowie Medienkonvergenz. Für die verschiedenen Kategorien werden verschiedene Apps genannt, die sich im schulischen Einsatz bewährt haben.

Mehr von dieser Ausgabe

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor