Suizidalität und Suizidprävention bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Diese Publikation zitieren

Johanna Gerngroß (Hg.), Suizidalität und Suizidprävention bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (2020), Schattauer Verlag (Klett), Stuttgart, ISBN: 9783608204674

4594
Accesses
145
Quotes

Beschreibung / Abstract

- Renommierte Autoren in einem Handbuch: Grundlagen und Praxis vereint
- Relevant: Suizid ist weltweit eine der häufigsten Todesursachen und stellt laut WHO eines der größten Gesundheitsprobleme der Welt dar
- Thematisch breit gefächert: Hilfe bei akuter Suizidalität, Behandlung von Suizidalität, Begleitung von Suizidhinterbliebenen, Suizid am Arbeitsplatz, Suizid und Persönlichkeitsstörungen, Tabuthema Suizid bei Kindern, bei besonderen Gruppen wie schwer kranken und alten Menschen, erweiterter Suizid, Amok, Homizid
Wer im Gesundheits- und Sozialbereich tätig ist, sieht sich
wiederkehrend mit Menschen in krisenhaften Situationen betraut.
Suizidankündigungen und -versuche von Patientinnen und Patienten stellen
dabei auch die erfahrenste Fachkraft vor große Herausforderungen. Umso
wichtiger ist es, auf solche Ausnahmesituationen vorbereitet zu sein und
das passende methodische »Handwerkszeug« zu besitzen, um suizidale
Krisen zu erkennen, abzuwenden und im Sinne der Primärprävention
möglichst vorzubeugen.
Das vorliegende Buch richtet sich an Menschen, die in psychosozialen, medizinischen, therapeutischen, beratenden, pädagogischen oder pflegerischen Berufen tätig sind und daher immer wieder mit den Themen Suizidalität und Suizid konfrontiert sind. Es bietet fundiertes Hintergrundwissen sowie praktisches „Know How“ beim Umgang mit Menschen in suizidalen Krisen an.
Dieses Buch richtet sich an:
- Fachkräfte aus sozialen, (psycho-)therapeutischen, beratenden, medizinischen und pflegerischen Berufen
- Fachkräfte aus verschiedenen pädagogischen Bereichen wie beispielsweise Schulpädagogik, Sozialpädagogik, Geragogik
- Personen aus der Migrations- und Flüchtlingsberatung
- Personen aus Behörden und Einsatzorganisationen

Beschreibung

<p>Johanna Gerngroß, Mag. phil. Dr. phil., Universitätslektorin Department für Psychologie, Sigmund Freud Privatuniversität Wien sowie Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Leiterin von Universitätslehrgängen zur Notfallpsychologie in Wien, Innsbruck und Berlin, klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte: Wirtschafts-, Notfall- und Traumapsychologie, psychologisches Krisenmanagement.</p>

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Inhalt
  • 1 Einführung in die Suizidprävention
  • Johanna Gerngroß
  • 1.1 Verortung der Suizidologie
  • 1.2 Historische Entwicklung der Suizidprävention und Krisenintervention
  • 1.3 Arten von Suizidprävention
  • 1.4 Nationale Programme der Suizidprävention
  • 1.5 Das Gatekeeper-Konzept
  • 1.6 Einrichtungen der Suizidprävention
  • 1.7 Allgemeine Überlegungen zur Haltung von Helferinnen und Helfern
  • Literatur
  • 2 Grundlagen zu Suizidalität und Suizid
  • Johanna Gerngroß
  • 2.1 Versuch einer Definition von Suizidalität
  • 2.2 Suizidmythen und -fakten
  • 2.3 Zahlen, Daten, Fakten
  • 2.4 Einteilung von Suiziden
  • 2.5 Modelle der Suizidentwicklung
  • 2.6 Suizidgefährdung – protektive und Risikofaktoren
  • 2.7 »Motive« für suizidales Verhalten
  • 2.8 Anzeichen und Warnsignale für Suizidalität
  • 2.9 Suizidprävention und Medien
  • 2.10 Rechtliche Grundinformationen
  • Literatur
  • 3 Hilfe bei akuter Suizidalität
  • Christine Arwanitakis
  • 3.1 Übertragung und Gegenübertragung
  • 3.2 Lebensvertrag
  • 3.3 Umgang mit akut suizidalen Personen
  • 3.4 Einschätzung und Abklärung von Suizidalität
  • 3.5 Beziehungsgestaltung und Gesprächsführung mit akut suizidalen Personen
  • 3.6 Dokumentation
  • 3.7 Setting in der Krisenintervention
  • 3.8 Hilfreiche Haltung der Helferinnen und Helfer
  • 3.9 Interventionen in Krisensituationen und Notfallpläne
  • Literatur
  • 4 Die klinische Sicht – Ursachen und Behandlung von Suizidalität
  • Thomas Bronisch
  • 4.1 Einleitung
  • 4.2 Stationäre versus ambulante Behandlung
  • 4.3 Suizidalität und psychische Erkrankungen
  • 4.4 Bearbeitung ungünstiger Annahmen, Überzeugungen und Vorstellungen
  • 4.5 Hoffnungslosigkeit
  • 4.6 Fehler und riskante Interventionen
  • 4.7 Chronische Suizidalität
  • 4.8 Rückfallprävention
  • 4.9 Einbeziehen von Angehörigen
  • 4.10 Therapie
  • Literatur
  • 5 Suizidalität und Suizidprävention bei Kindern und Jugendlichen
  • Dietmar Kratzer und Barbara Juen
  • 5.1 Epidemiologie der Suizidalität
  • 5.2 Warnsignale, Risiko- und Schutzfaktoren
  • 5.3 Besonderheiten jugendlicher Suizidalität: Jugendegozentrismus, Bedeutsamkeit der Gleichaltrigengruppe und Risikoverhalten
  • 5.4 Suizidforen und Internetnutzung
  • 5.5 Warnsignale und jugendliche Ausdrucksformen von Depression und Suizidalität
  • 5.6 Suizidprävention
  • Literatur
  • 6 Suizid am Arbeitsplatz
  • Clemens Hausmann
  • 6.1 Warnzeichen
  • 6.2 Suizidale Kolleginnen ansprechen
  • 6.3 Nach einem Suizidversuch – die Rolle der Vorgesetzten
  • 6.4 Organisatorische Aufgaben nach einem Suizid
  • 6.5 Betriebsinterne Kommunikation und psychologische Unterstützung
  • 6.6 Crisis Management Briefing
  • 6.7 Suizid eines Patienten
  • 6.8 Krisenintervention für Mitarbeitende (KIMA)
  • 6.9 Suizidprävention am Arbeitsplatz
  • Literatur
  • 7 Besondere Gruppen
  • Veronika Gmeiner und Kerstin Peer
  • 7.1 Einleitung
  • 7.2 Der statistische Blick auf dieses besondere Thema
  • 7.3 Die gesellschaftliche und rechtliche Situation
  • 7.4 Suizidalität im Alter
  • 7.5 Menschen mit schweren körperlichen Erkrankungen
  • 7.6 Chronische Suizidalität
  • 7.7 Erweiterter Suizid, Homizid-Suizid, Amok
  • Literatur
  • 8 Suizidalität und Suizidprävention in Einsatzorganisationen am Beispiel Feuerwehr
  • Bernhard Geyer
  • 8.1 Einleitung
  • 8.2 Mitglied bei der Feuerwehr: Persönlichkeitsmerkmale, die Rolle als Einsatzkraft
  • 8.3 Konfrontation mit einem Suizid in den eigenen Reihen
  • 8.4 Interventionen und hilfreiche Bewältigungsmechanismen
  • 8.5 Wie geht es weiter?
  • 8.6 Suizidprävention in der Feuerwehr
  • Literatur
  • 9 Suizidalität und Narzissmus: Eine Abhandlung der Phänomene Narzissmus und Suizidalität im Zusammenhang der beiden Entitäten Selbst und Ich
  • Christine Arwanitakis
  • 9.1 Erkenntnistheoretische und praxisbezogene Einführung
  • 9.2 Der Zusammenhang zwischen Soma und Psyche damals und heute
  • 9.3 Das Selbst und das Ich
  • 9.4 Mythologie, Philosophie und Tiefenpsychologie
  • 9.5 Symbolik und Prävention
  • 9.6 Fazit
  • Literatur
  • 10 Nach dem Suizid: Postvention
  • Elisabeth Karnholz
  • 10.1 Postvention = Prävention
  • 10.2 Belastungs- und Trauerreaktionen
  • 10.3 Scham und Schuldgefühle
  • 10.4 Begleitung von Hinterbliebenen
  • 10.5 Ressourcen
  • Literatur
  • Sachverzeichnis

Ähnliche Titel