Medizin für Psychologen und Psychotherapeuten

Orientiert an der Approbationsordnung für Psychologische Psychotherapeuten

Thomas Köhler

Diese Publikation zitieren

Thomas Köhler, Medizin für Psychologen und Psychotherapeuten (2020), Schattauer Verlag (Klett), Stuttgart, ISBN: 9783608204469

9480
Accesses
28
Quotes

Beschreibung / Abstract

- Auf einen Blick: Zusammenfassung der wesentlichen Grundlagen
- Neu
in der 4. Auflage: Psychopharmakologie ergänzt um die neuesten
Medikamente, aktuelle Theorien zur Depression, neue therapeutische
Methoden (u.a. Ketamininfusion, Magnetfeldstimulation)
- Plus:
Hilfreiches Glossar mit den wichtigsten Begriffen samt einfacher
Anleitung, wie Sie sich die medizinische Terminologie systematisch
aneignen können
Auch in der 4. Auflage vermittelt dieses etablierte Standardwerk kompakt die wichtigsten medizinischen und pharmakologischen Grundlagen, die zum Bestehen der Psychotherapeutenprüfung notwendig sind. Aus- und Weiterbildungskandidaten können sich so optimal vorbereiten. Bereits tätige PsychotherapeutInnen und klinische PsychologInnen, aber auch BeraterInnen und Coaches, finden hier die notwendigen medizinischen Informationen für die tägliche Berufspraxis.Leicht verständlich führt das Buch durch folgende Bereiche:
- Grundlagen der Psychopharmakotherapie
- Sinnessysteme mit Schwerpunkt auf Schmerzwahrnehmung und medizinischer Schmerzbehandlung
- Biologische Grundlagen psychischer Störungen - Rauschdrogen und andere psychotrope Substanzen
- Ausgewählte Krankheitsbilder, v.a. aus den Bereichen Innere Medizin und Neurologie
Nutzen auch Sie den bewährten Klassiker zur gezielten Prüfungsvorbereitung und zum Auffrischen Ihres Wissens!
Dieses Buch richtet sich an:
- PsychologInnen in klinischer Tätigkeit
- PsychotherapeutInnen in Praxis und Ausbildung
- Studierende der Psychologie
- BeraterInnen und Coaches

Beschreibung

<p>Thomas Köhler, Prof. Dr. med. Dr. phil. Dipl.-Psych. Dipl.- Math., Privatdozent am Psychologischen Institut der Universität Hamburg, Dozent an verschiedenen Ausbildungsinstituten für Psychotherapeuten; Verfasser zahlreicher Monographien, u.a. zu Psychopharmakologie, Rauschdrogen, Biopsychologie und biologischen Grundlagen psychischer Störungen. Autor u.a. von „Ruhm und Wahnsinn“ bei Schattauer (Wissen & Leben).</p>

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Inhalt
  • 1 Aufbau des Nervensystems – neurologische Erkrankungen
  • 1.1 Feinaufbau des Nervensystems: Neurone – Glia – interstitieller Raum
  • 1.2 Makroskopische Anatomie des Nervensystems
  • 1.3 Neurologische Erkrankungen
  • 2 Sinnessysteme – Schmerz und Schmerzbehandlung
  • 2.1 Allgemeines und Überblick
  • 2.2 Visuelles System
  • 2.3 Gehör
  • 2.4 Gleichgewichtssinn
  • 2.5 Geruchsinn
  • 2.6 Geschmacksinn
  • 2.7 Somatosensorisches System
  • 2.8 Schmerzsinn (Nozizeption)
  • 3 Erregungsbildung und -übertragung in Neuronen – Grundlagen der Psychopharmako­therapie
  • 3.1 Ruhe- und Aktionspotenzial
  • 3.2 Synapsen – Rezeptoren – Wirkungen von Rezeptorbesetzung
  • 3.3 Transmitter
  • 3.4 Pharmakologische Beeinflussung der synaptischen Übertragung
  • 3.5 Grundzüge der Psychopharmakotherapie
  • 4 Biologische Grundlagen und biologische Behandlung psychischer Störungen
  • 4.1 Überblick
  • 4.2 Schizophrenie
  • 4.3 Affektive Störungen
  • 4.4 Zwangsstörungen
  • 4.5 Angststörungen
  • 4.6 Persönlichkeitsstörungen
  • 4.7 Demenzen
  • 5 Vegetatives Nervensystem – endokrines System und endokrine Erkrankungen
  • 5.1 Überblick
  • 5.2 Vegetatives (autonomes) Nervensystem
  • 5.3 Hormonsystem
  • 6 Herz-Kreislauf-System – Niere und Harnwege – Atmungsapparat
  • 6.1 Herz-Kreislauf-System
  • 6.2 Niere und Harnwege – Regulation der Flüssigkeitsaufnahme
  • 6.3 Atmungsapparat
  • 7 Verdauungssystem – Nahrungsaufnahme und ihre Regulation
  • 7.1 Allgemeines und anatomisch-physiologische Grundlagen
  • 7.2 Regulation des Essverhaltens und des ­Körpergewichts
  • 8 Blut – blutbildende Organe – Immunsystem
  • 8.1 Allgemeines und Überblick
  • 8.2 Blut
  • 8.3 Immunsystem
  • 8.4 Lymphatisches System – Lymphome
  • 9 Sexualität und Fortpflanzung
  • 9.1 Überblick
  • 9.2 Geschlechtsorgane und Sexualvorgänge beim Mann
  • 9.3 Geschlechtsorgane und sexueller Funktionszyklus bei der Frau
  • 9.4 Steuerung des Sexualverhaltens – ­sexuelle ­Orientierung
  • 9.5 Bildung der Keimzellen – Menstruationszyklus
  • 9.6 Befruchtung – Schwangerschaft – Embryonalentwicklung
  • 9.7 Embryonale Geschlechtsdifferenzierung – biologische Veränderungen in Pubertät und Menopause
  • 10 Rauschdrogen und andere psychotrope Substanzen
  • 10.1 Definitionen und Überblick
  • 10.2 Unmittelbare Drogenwirkungen und ihre biologischen Grundlagen
  • 10.3 Toleranz – Entzugssymptomatik – schädlicher Gebrauch und Abhängigkeit
  • 10.4 Alkohol
  • 10.5 Sedativa und Hypnotika
  • 10.6 Opioide (Opiate)
  • 10.7 Cocain und Psychostimulanzien
  • 10.8 Nicotin
  • 10.9 Cannabinoide
  • 10.10 Halluzinogene
  • 10.11 Flüchtige Lösungsmittel (»Schnüffelstoffe«)
  • 11 Genetik
  • 11.1 Überblick
  • 11.2 Chromosomen – DNA – Mitose
  • 11.3 Meiose und Meiosestörungen – Chromosomenaberrationen
  • 11.4 Vererbungslehre und Mendel-Gesetze
  • 11.5 (Monogene) Erbkrankheiten
  • 12 Früh auftretende körperliche und geistige Behinderungen – frühkindlicher Autismus – Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
  • 12.1 Vorbemerkungen und Überblick
  • 12.2 Früh auftretende körperliche und geistige Behinderungen
  • 12.3 Frühkindlicher Autismus
  • 12.4 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
  • 13 Ausgewählte biopsychologische Methoden: Bildgebende Verfahren und Elektroenzephalografie (EEG)
  • 13.1 Vorbemerkungen und Überblick
  • 13.2 Bildgebende Verfahren
  • 13.3 Elektroenzephalografie: Spontan-EEG und evozierte Potenziale
  • Glossar
  • Literatur
  • Anmerkungen
  • Sachverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor