Gendersensible Berufsorientierung und Berufswahl (E-Book)
Beiträge aus Forschung und Praxis
Elena Makarova

Diese Publikation zitieren
Elena Makarova, Gendersensible Berufsorientierung und Berufswahl (E-Book) (2019), hep verlag, Bern, ISBN: 9783035515305
2313
Accesses
Accesses
200
Quotes
Quotes
Beschreibung
Prof. Dr. habil. Elena Makarova ist Professorin für Bildungswissenschaften und Direktorin des Instituts für Bildungswissenschaften an der Universität Basel. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Entwicklung, Lernen und Lehren im Hinblick auf Heterogenität im schulischen Kontext, Inklusions- und Exklusionsprozesse aufgrund von Herkunft und Geschlecht in Schule und Unterricht, Berufsorientierung und Gender, Serious Games in der Berufsorientierung, Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
Beschreibung / Abstract
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Reproduktion und Transformation einer geschlechtstypischen Berufswahl
- Stabilität und Veränderung geschlechtsspezifischer Interessen im Primarschulalter
- Wie begründen Jugendliche ihre Berufswahl und wie zufrieden sind sie im Beruf?
- Die Fachmittelschule als «Mädchenschule»!? Eine Bildungsinstitution der Sekundarstufe II zwischen Reproduktion und Transformation der geschlechtertypischen Berufswahl
- Die Bedeutung des Geschlechts beim Übergang in die berufliche Tertiärbildung im Sozialbereich
- Warum Männer und Frauen Soziale Arbeit studieren
- Geschlechtsbezogene Disparitäten im MINT-Bereich und gendergerechte Unterrichtsgestaltung
- Darstellung der Geschlechter in einem Physik- und in einem Chemieschulbuch für die Sekundarstufe II
- Gendergerechtigkeit von Lehrmitteln in naturwissenschaftlichen Fächern
- Geschlechtersensibler Naturwissenschafts- und Technikunterricht
- Auf dem Weg zu einer gendergerechten Informatikdidaktik
- Perspektiven einer gendersensiblen Berufsorientierung in Schule und Unterricht
- Irritationen als Ansatz zur gendersensiblen Berufsorientierung in der Schule
- Perspektiven von Mädchen und Jungen auf die schulische Berufsorientierung
- Avanti Nutzen und Wirkung institutioneller Verankerung eines schulzentrierten Angebots zu einer interessengeleiteten Berufswahl*
- Gendersensible Gestaltung von Studiengängen und Weiterbildungen
- Gendersensible Berufsorientierung und die Gestaltung technikwissenschaftlicher Studiengänge
- Attraktivität von ICT-Berufen
- «Wenn die doch zufrieden sind mit einem Frauenberuf?!»*
- «Easystep. Erste Hilfe für den ersten Schritt in den Beruf in Gestaltung und Kunst»*
- Autorinnen und Autoren