Kunst-Theorien

Kleine Schriften zur Ästhetik

Hans Heinz Holz

Diese Publikation zitieren

Hans Heinz Holz, Kunst-Theorien (2013), Aisthesis Verlag, Bielefeld, ISBN: 9783849814519

523
Accesses
32
Quotes

Beschreibung / Abstract

Dieser Band mit einer Auswahl kleiner Schriften zur Ästhetik von Hans Heinz Holz erscheint aus seinem Nachlass. Er hat ihn vor seinem Tod in der vorliegenden Form zum Druck vorbereitet.

Beschreibung

Hans Heinz Holz (1927-2011) war bis zu seiner Emeritierung Professor für Philosophie zunächst in Marburg, dann in Groningen (Niederlande). Er war Ehrenpräsident der ‚Internationalen Gesellschaft Hegel-Marx für Dialektisches Denken†˜. Letzte Buchveröffentlichungen: „Dialektik: Problemgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart“ (5 Bde., WBG, 2010) und „Aufhebung und Verwirklichung der Philosophie Bd. 2: Theorie als materielle Gewalt. Die Klassiker der III. Internationale“ (Aurora, 2011). Bei Aisthesis sind u.a. von ihm erschienen: „Philosophische Theorie der bildenden Künste“ (3 Bde., 1996/97), „Seins-Formen. Über strengen Konstruktivismus in der Kunst“ (2001) und „Bild-Sprachen. Gesammelte Aufsätze zu Kunst und Künstlern“ (2009). Sein Grundlagenwerk „Der ästhetische Gegenstand“ erschien 2009 in zweiter Auflage. 2011 erschien „Macht und Ohnmacht der Sprache. Untersuchungen zum Sprachverständnis und Stil Heinrich von Kleists“, eine überarbeitete und erweiterte Fassung des zuerst 1961 erschienenen Standardwerks.

Inhaltsverzeichnis

  • Frontcover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • I. Grundfragen der Ästhetik
  • Ästhetik
  • Thesen zur gesellschaftlichen Funktion der Kunst
  • Zeitlosigkeit und Geschichtlichkeit des Kunstwerks
  • Die Rolle der Mimesis in Lukà¡cs†™ Ästhetik
  • Zur Wertform des Kunstwerks
  • II. Wie können wir über Kunst urteilen?
  • Kriterien kunstkritischer Werturteile (1980)
  • Wie können wir über Kunst urteilen?
  • Plädoyer für Aufmerksamkeit auf die Form
  • III. Die Kunst des technischen Zeitalters
  • Die Kunst des technischen Zeitalters
  • Anmerkungen zur experimentellen Kunst
  • Die Chance der graphischen Künste
  • Exakte Metaphern
  • Dialektik – anschaulich geworden
  • Dialektisch-logische Aspekte der Bildung von Serie (1977)
  • Zum Problem der Formalisierbarkeit von Bildgestalten
  • Am Schluß der documenta 5. Ist Kunst überflüssig?
  • IV. Architektur und Urbanistik
  • Wissenschaftstheoretische Aspekte der urbanistischen Planung
  • Realismus – ein architektonischer Stilbegriff?
  • Die Persistenz des Tektonischen
  • V. Rezensionen
  • Von der Syntax des modernen Bildes. Zur Kunsttheorie Rolf Wedewers: »Bildbegriffe« und andere Schriften
  • Paraphrasen um den Verlust der Mitte. Zu Hans Sedlmayrs Buch »Der Tod des Lichts«
  • Die Entdeckung eines marxistischen Ästhetikers
  • Geschichtsphilosophische Perspektiven der Ästhetik: Das kunsttheoretische Konzept von Thomas Metscher
  • Hans Platscheks »Porträts mit Rahmen«
  • Hans Platscheks »Engel bringt das Gewünschte«
  • Ferdinand Piper, Einleitung in die monumentale Theologie
  • Plato auf der Lotosblüte. Gandhara. Kultur ohne Kämpfe
  • Editorische Notiz
  • Klappentext

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor