Perspektive

Unsere Weltsicht in Psychologie, Philosophie und Kunst

Gerald Bühring

Diese Publikation zitieren

Gerald Bühring, Perspektive (2014), WBG, Darmstadt, ISBN: 9783534738212

412
Accesses
6
Quotes

Beschreibung

Was ist die Wahrnehmung ohne Perspektive? Wie viele ›perspektivische Welten‹ umgeben uns? Gerald Bühring stellt anschaulich und verständlich dar, was Perspektive eigentlich ist, und erklärt, wie sie auf uns wirkt und unsere Wahrnehmung beeinflusst. Erstmals werden hier die Entwicklung und Bedeutung der Perspektive interdisziplinär betrachtet.

Beschreibung / Abstract

Was haben Nikolaus Kopernikus, Charles Darwin und Albert Einstein gemeinsam? Alle drei waren geniale Köpfe, die durch ihren radikalen Perspektivwechsel unsere Weltanschauung von Grund auf verändert haben. Aber was genau ist Perspektive eigentlich? Wie wurde sie entdeckt und wie viele ›perspektivische Welten‹ umgeben uns? Gerald Bühring stellt umfassend und anschaulich dar, was Perspektive eigentlich ist und wie sie sich entwickelt hat. Erstmals zeigt er in diesem interdisziplinären Buch, welche verschiedenen Ansätze von Perspektive es z.B. in Philosophie, Psychologie oder Astronomie gibt. Insbesondere widmet er sich dabei dem Thema, wie die Perspektive unsere Wahrnehmung und Psyche beeinflusst und erklärt den Einfluss der individuellen Sinnwahrheit und die Bedeutung der Erfahrung. Denn eines ist klar: Perspektive wirkt über den rein optischen Bereich hinaus.

Beschreibung

Dr. Bühring, Gerald, geb. 1944, studierte Psychologie an der Technischen Universität Berlin. Nach dem Studium war er Heimpsychologe in Rischborn/Gifhorn, betrieb dann eigene psychotherapeutische Praxen in Hamburg und Berlin. Von 1980 bis 2006 war er in der Beratungsstelle für Kinder- und Jugendpsychiatrie Reinickendorf in Berlin beschäftigt. Er ist freier Mitarbeiter am Institut für Tiefenpsychologie Gruppentherapie und Gruppendynamik Berlin.

Inhaltsverzeichnis

  • Front Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • 1. Einleitung
  • 1.1 Alltagsperspektiven
  • 1.2 Was uns erwartet
  • 2. Die Entdeckung der Perspektive
  • 2.1 Etymologie des Perspektivbegriffs
  • 2.2 Die griechischen Kulissenmaler
  • 2.3 Die italienischen Renaissancekünstler
  • 3. Der Siegeszug der Perspektive
  • 3.1 Ausbreitung über Europa
  • 3.2 Sichtweisen im Barock
  • 3.3 Moderne Perspektiven
  • 4. Das perspektivische Spektrum
  • 4.1 Zentralperspektive
  • 4.2 Texturperspektive
  • 4.3 Luft- und Farbperspektive
  • 4.4 Bedeutungsperspektive
  • 5. Die Entwicklung der perspektivischen Anschauung
  • 5.1 Phylogenetische Betrachtungen
  • 5.2 Ontogenetische Betrachtungen
  • 5.3 Vergleichende Betrachtungen
  • 6. Perspektivische Philosophie
  • 6.1 Vorläufer des Perspektivismus
  • 6.2 Die Perspektivisten
  • 7. Perspektivische Anthropologie
  • 7.1 Umwelt- und Bedeutungslehre
  • 7.2 Das unspezialisierte Wesen
  • 7.3 Kultur und Mensch
  • 8. Perspektivische Psychologie
  • 8.1 Strukturmodelle der perspektivischen Psychologie
  • 8.2 Wahrnehmungsprozesse
  • 8.3 Standorte und Perspektiven
  • 8.4 Einstellungen sind Standpunkte
  • 8.5 Die Bedeutung der Erfahrung
  • 8.6 Die Kunst des Perspektivwechsels
  • 8.7 Gesellschaftliche Faktoren
  • 9. Perspektivische Psychotherapie
  • 9.1 Individualpsychologische Perspektiven
  • 9.2 Das Apperzeptionsschema
  • 9.3 Das Lebensstilkonzept
  • 9.4 Psychotherapeutischer Perspektivwechsel
  • 10. Irdische und außerirdische Perspektiven
  • 10.1 Der menschliche Faktor
  • 10.2 Standort Erde
  • 10.3 Der Blick aus dem Orbit
  • 10.4 Sterne und Sternbilder
  • 10.5 Galaktische Dimensionen – unendliche Weiten
  • 11. Epilog
  • 12. Anhang
  • 12.1 Literatur
  • 12.2 Zeittafel
  • 12.3 Bildnachweis
  • 12.4 Personenregister
  • Back Cover

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor