Die Suche nach der zweiten Erde

Illusion und Wirklichkeit der Weltraumforschung

Erhard Oeser

Diese Publikation zitieren

Erhard Oeser, Die Suche nach der zweiten Erde (2012), WBG, Darmstadt, ISBN: 9783534704040

219
Accesses
3
Quotes

Beschreibung

Vor genau 400 Jahren hat Galilei sein Fernrohr auf den Nachthimmel gerichtet und erkannt, dass die Oberfläche des Mondes wie eine ›andere Erde‹ mit Gebirgen und Tälern bedeckt ist. Und Kepler, der im selben Jahr 1609 sein grundlegendes Werk über die Planetengesetze veröffentlichte, träumte davon, dass die Höhlen in den Ringgebirgen der Mondwelt von einer Vielzahl fantastischer Lebewesen bewohnt sein könnten. Erhard Oeser zeigt in diesem Buch anhand der Astronomiegeschichte, dass der wahre Wissenschaftler immer ein Fantast sein muss, um jene Fortschritte zu erreichen, die heute unsere Vorstellungen vom Weltall bestimmen.

Beschreibung / Abstract

Die Frage, ob es draußen im weiten Weltall wohl eine ›Zweite Erde‹ geben könnte, die unserer ähnelt und vielleicht sogar Bewohner beherbergt, hat die Menschheit von alters her umgetrieben. Beispielsweise glaubten griechische Philosophen der Antike an eine Bewohnbarkeit des Mondes – eine Vorstellung, die auch Jahrhunderte später noch aktuell war, wie Jules Vernes Roman »Reise um den Mond« zeigte.
Spätestens die erste Mondlandung der Apollo 11-Mission im Jahr 1969 bewies, dass es kein Leben auf dem Mond gab. Doch die Fantasien von der Eroberung des Weltraums fingen jetzt erst richtig an. Neue Weltraumprogramme in der Realität führten zu neuen Formen der phantastischen Literatur und des phantastischen Films in der Fiktion. Bis heute befruchten und inspirieren sich beide Bereiche gegenseitig.
Erhard Oeser bietet in seinem Buch einen Wissensschatz der Kulturgeschichte von realer Weltraumforschung bis hin zu phantastischer Science Fiction.

Beschreibung

Erhard Oeser, geb. 1938, ist emeritierter Professor für Philosophie und Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften an der Universität Wien und Vorstand des Institutes für Wissenschaftstheorie. Er erhielt 2006 den Eugen Wüster Sonderpreis für Terminologie-Forschung. Seine bisherigen Buchveröffentlichungen bei der WBG: Geschichte der Hirnforschung (2. Aufl. 2010), Hund und Mensch (3. Aufl. 2009), Die Suche nach der zweiten Erde (2009), Die Jagd zum Nordpol (2008), Katze und Mensch (3. Aufl. 2008), Pferd und Mensch (2007), Das selbstbewusste Gehirn (2006).

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Einleitung: Die Diskussion über die Mehrheit bewohnter Welten
  • 1. Die Lehre von der Erdähnlichkeit des Mondes in der Antike
  • Die ältesten Vorstellungen von der Bewohnbarkeit des Mondes
  • Das Mondgesicht: Plutarch
  • Eigenart und Verhaltensweise der Mondbewohner
  • 2. Die kopernikanische Revolution: Alle Planeten sind Erden
  • Galileis Fernrohr
  • Keplers Traum
  • Unterhaltungen mit einer Marquise: Fontenelle
  • Der Weltbeschauer: Huygens
  • 3. Außerirdische Gespenster: Das philosophisch-theologische Argument
  • Tod auf dem Scheiterhaufen: Giordano Bruno und seine Vorläufer
  • Die beste aller Welten und das Gesetz der Analogie: Leibniz und Locke
  • Astrotheologie: William Derham
  • Die Träume eines Geistersehers: Swedenborg
  • Das Argument aus der Kosmogonie: Kant und Laplace
  • Die Bewohnbarkeit der Kometen: Lamberts kosmologische Briefe
  • Die Einzigartigkeit unserer Welt: William Whewell
  • Das Glaubensbekenntnis des Philosophen und die Hoffnung des Christen: Brewster
  • 4. Fenster ins Weltall: Die Entwicklung der astronomischen Beobachtungstechnik
  • Die Konkurrenz von Linsenfernrohr und Spiegelteleskop
  • William Herschels Riesenteleskope
  • Das fotografische Riesenauge
  • Der Zauberstab des Astronomen: Die Spektralanalyse
  • 5. Nachbarn im Weltall: Die Mondbewohner
  • Die Herkunft des Mondes: Aggregationstheorie und Gezeitentheorie
  • Verständige Wesen auf dem Mond
  • Die Entdeckung der Seleniten: John Herschel am Kap der Guten Hoffnung
  • Signalkontakte mit den Mondbewohnern: Gauß und Littrow
  • Zweifel und Hoffnungen: Ist der Mond ein toter Planet?
  • 6. Reisen zum Mond: Fantasie und Wirklichkeit
  • Die „Wahre Geschichte“: Lukian von Samosate
  • Ein Spanier auf dem Mond: Francis Godwin
  • Die Reisen eines Raufboldes zu den Mondstaaten: Cyrano de Bergerac
  • Die Ballonfahrt eines Selbstmörders: Edgar Allan Poe
  • Die Reise um den Mond: Jules Verne
  • Die ersten Menschen im Mond: H.G. Wells
  • Raketenfahrt zu den Staubfressern am Mond: K.E. Ciolkovskij
  • Die wirkliche Mondlandung: Das Ende der Mondbewohner
  • 7. Die Höllenplaneten des Sonnensystems: Merkur und Venus
  • Die Idee eines wahnsinnigen Gefängnisinsassen: Bewohner der Sonne
  • Der Höllenplanet Merkur
  • Die große Enttäuschung: Treibhaus Venus
  • 8. Jenseits der Ökosphäre: Die Riesenplaneten
  • Der König des Sonnensystems: Jupiter
  • Der Ringplanet Saturn
  • Die arktischen Welten Uranus und Neptun
  • Das letzte Aufgebot: Die Monde der Gasriesen
  • 9. Mars: Die zweite Erde
  • Die Marskanäle und ihre Erbauer: Schiaparelli
  • Der Überlebenskampf der Marsmenschen: Lowell
  • Krieg der Welten: Die Invasion vom Mars
  • Die Ernüchterung: Das Ende der Marskanäle
  • Flüge zum Mars
  • Der „Hundeschlitten-Weg“ zum Mars
  • Terraforming: Die Umgestaltung des Mars zu einer zweiten Erde
  • 10. Exoplaneten: Die Suche nach einer zweiten Erde in anderen Sternsystemen
  • Erneute Hoffnungen: Extremophile Organismen
  • Unser Platz inmitten der Unendlichkeit: Richard Proctor
  • Die Astronomie des Unsichtbaren: Die Entdeckung der Doppelsterne
  • Der heilige Gral der Astronomie: Die Entdeckung einer zweiten Erde
  • Die Suche nach außerirdischen Intelligenzen mit Hilfe der Radioastronomie
  • Das Ende der Welt und die Flucht von der Erde
  • Schluss: Illusion und Wirklichkeit der Weltraumforschung
  • Literatur
  • Register

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor