Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

N. Gregory Mankiw und Mark P. Taylor

Diese Publikation zitieren

N. Gregory Mankiw, Mark P. Taylor, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (2018), Schäffer-Poeschel, Planegg, ISBN: 9783791043500

29175
Accesses
690
Quotes

Beschreibung / Abstract


Hilft die Mietpreisbremse, erschwingliche Wohnungen zu finden? Welche Auswirkungen hat der Mindestlohn? Sind die Handelsbilanzdefizite der USA ein Problem? Was bedeuten negative Zinsen für Europa?


Diese griffigen Beispiele machen klar: Volkswirtschaft findet mitten im Leben statt. Das ebenso fundierte wie wirklichkeitsnahe Lehrbuch avancierte
weltweit zum Bestseller - auch wegen seiner klaren Sprache und seines ausgereiften didaktischen Konzepts. Anschaulicher kann Volkswirtschaft nicht vermittelt werden!


Die 7. Auflage wurde umfassend aktualisiert und um
neue Fallstudien und Praxisbeispiele erweitert. Verschiedene Ansätze der ökonomischen Theorie wie feministische Ökonomie, marxistische Ökonomie und die Österreichische Schule werden angesprochen.


Beschreibung


N. Gregory Mankiw


N. Gregory Mankiw ist Professor für Volkswirtschaft an der Harvard Unversität, USA.




Mark P. Taylor


Mark P. Taylor ist Dekan der John M. Bolin Business School an der Washington Universität, USA




Adolf Wagner


Prof. Dr. Dr. h. c. Adolf Wagner, Rottenburg.




Marco Herrmann


Dr. Marco Herrmann war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Empirische Wirtschaftsforschung an der Universität Leipzig. Er ist heute bei der VNG - Verbundnetz Gas AG in Leipzig tätig.


Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
  • Die Verfasser
  • Die Bearbeiter der deutschen Auflage
  • Vorwort der deutschen Bearbeiter zur 7. Auflage
  • Inhaltsübersicht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Hinweise zur Verwendung des Arbeitsbuches
  • Hinweise für den Benutzer
  • 1 Was ist Volkswirtschaftslehre?
  • 1.1 Die Wirtschaft und die Wirtschaftsordnung
  • 1.2 Wie Menschen Entscheidungen treffen
  • 1.3 Wie Menschen zusammenwirken
  • 1.4 Wie die Volkswirtschaft insgesamt funktioniert
  • 1.5 Fazit
  • 2 Denken wie ein Volkswirt
  • 2.1 Ökonomische Methodologie
  • 2.2 Der Volkswirt als Wissenschaftler
  • 2.3 Der Volkswirt als Politikberater
  • 2.4 Warum sich Volkswirte widersprechen
  • 3 Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage
  • 3.1 Die Annahmen des Marktmodells
  • 3.2 Nachfrage
  • 3.3 Angebot
  • 3.4 Angebot und Nachfrage zusammen
  • 3.5 Fazit: Wie Preise Ressourcen zuteilen
  • 4 Elastizität und ihre Anwendungen
  • 4.1 Die Preiselastizität der Nachfrage
  • 4.2 Andere Nachfrageelastizitäten
  • 4.3 Die Preiselastizität des Angebots
  • 4.4 Anwendungsfälle für Elastizität von Angebot und Nachfrage
  • 5 Hintergründe zur Nachfrage: Die klassische Theorie der Konsumentscheidung
  • 5.1 Das mikroökonomische Standardmodell
  • 5.2 Budgetbeschränkung: Was der Konsument sich leisten kann
  • 5.3 Präferenzen: Was der Konsument will
  • 5.4 Optimierung: Was der Konsument wählt
  • 5.5 Der verhaltensökonomische Blick auf das Konsumentenverhalten
  • 6 Hintergründe zum Angebot: Unternehmen in Wettbewerbsmärkten
  • 6.1 Kosten und Opportunitätskosten
  • 6.2 Produktion und Kosten
  • 6.3 Verschiedene Kostenarten
  • 6.4 Kurzfristige und langfristige Kosten
  • 6.5 Skalenerträge
  • 6.6 Was ist ein Wettbewerbsmarkt?
  • 6.7 Gewinnmaximierung und die Angebotskurve des Unternehmens bei vollständiger Konkurrenz
  • 6.8 Die Marktangebotskurve bei vollständiger Konkurrenz
  • 6.9 Fazit
  • 7 Konsumenten, Produzenten und die Effizienz von Märkten
  • 7.1 Konsumentenrente
  • 7.2 Produzentenrente
  • 7.3 Markteffizienz
  • 7.4 Fazit
  • 8 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen
  • 8.1 Preiskontrollen
  • 8.2 Steuern
  • 8.3 Subventionen
  • 8.4 Fazit
  • 9 Das Steuersystem und die Kosten der Besteuerung
  • 9.1 Steuern und Effizienz
  • 9.2 Der Nettowohlfahrtsverlust der Besteuerung
  • 9.3 Administrative Kosten der Steuererhebung
  • 9.4 Die Ausgestaltung des Steuersystems
  • 9.5 Steuern und Gerechtigkeit
  • 9.6 Fazit
  • 10 Öffentliche Güter, Allmendegüter und meritorische Güter
  • 10.1 Die verschiedenen Arten von Gütern
  • 10.2 Öffentliche Güter
  • 10.3 Allmendegüter
  • 10.4 Meritorische Güter
  • 10.5 Fazit
  • 11 Externalitäten und Marktversagen
  • 11.1 Externalitäten
  • 11.2 Externe Effekte und Ineffizienz der Märkte
  • 11.3 Private Lösungen bei externen Effekten
  • 11.4 Politische Maßnahmen gegen Externalitäten
  • 11.5 Öffentlich-private Maßnahmen gegen Externalitäten
  • 11.6 Staatsversagen
  • 11.7 Fazit
  • 12 Informationsund Verhaltensökonomik
  • 12.1 Abweichung von der Annahme vollkommener Information : Informationsökonomik
  • 12.2 Abweichungen von der Annahme rationalen Verhaltens : Verhaltensökonomik
  • 12.3 Fazit
  • 13 Die Produktionsentscheidung des Unternehmens
  • 13.1 Isoquanten und Isokostenlinien
  • 13.2 Die Minimalkostenkombination
  • 13.3 Fazit
  • 14 Marktstrukturen I: Monopol
  • 14.1 Unvollständige Konkurrenz
  • 14.2 Warum Monopole entstehen
  • 14.2 Warum Monopole entstehen
  • 14.3 Wie Monopole Produktions- und Preisentscheidungen treffen
  • 14.4 Wohlfahrtseinbußen durch Monopole
  • 14.5 Preisdifferenzierung
  • 14.6 Wirtschaftspolitische Maßnahmen gegen Monopole
  • 14.7 Fazit: Die Verbreitung von Monopolen
  • 15 Markstrukturen II: Monopolistische Konkurrenz
  • 15.1 Wettbewerb mit unterschiedlichen Produkten
  • 15.2 Werbung und Markenbildung
  • 15.3 Bestreitbare Märkte
  • 15.4 Fazit
  • 16 Marktstrukturen III: Oligopol
  • 16.1 Märkte mit nur wenigen Anbietern
  • 16.2 Die Spieltheorie und die Ökonomik der Kooperation
  • 16.3 Eintrittsbarrieren auf Oligopolmärkten
  • 16.4 Wirtschaftspolitische Maßnahmen gegen Oligopole
  • 16.5 Fazit
  • 17 Arbeitsmarktökonomik
  • 17.1 Die Arbeitsnachfrage
  • 17.2 Das Arbeitsangebot
  • 17.3 Gleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt
  • 17.4 Andere Arbeitsmarkttheorien
  • 17.5 Einkommensunterschiede
  • 17.6 Die ökonomischen Aspekte der Diskriminierung
  • 17.7 Sonstige Produktionsfaktoren: Boden und Kapital
  • 17.8 Ökonomische Rente
  • 17.9 Fazit
  • 18 Einkommensungleichheit und Armut
  • 18.1 Die Messung der Ungleichheit
  • 18.2 Die politische Philosophie der Einkommensumverteilung
  • 18.3 Politische Maßnahmen zur Armutsbekämpfung
  • 18.4 Fazit
  • 19 Interdependenz und Handelsvorteile
  • 19.1 Die Produktionsmöglichkeitenkurve
  • 19.2 Produktionsmöglichkeiten und Handel
  • 19.3 Das Prinzip des komparativen Vorteils
  • 19.4 Die Bestimmungsfaktoren des Außenhandels
  • 19.5 Gewinner und Verlierer des Außenhandels
  • 19.6 Handelsbeschränkungen
  • 19.7 Fazit
  • Prolog zur Makroökonomik
  • 20 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
  • 20.1 Einkommen und Ausgaben einer Volkswirtschaft
  • 20.2 Die Messung des Bruttoinlandsprodukts
  • 20.3 Die Bestandteile des BIP
  • 20.4 Reales versus nominales BIP
  • 20.5 Die Grenzen des BIP als Wohlstandsmaß
  • 20.6 Fazit
  • 21 Die Messung der Lebenshaltungskosten
  • 21.1 Der Verbraucherpreisindex
  • 21.2 Inflationsbereinigung von ökonomischen Größen
  • 21.3 Fazit
  • 22 Produktion und Wachstum
  • 22.1 Das Wirtschaftswachstum rund um die Welt
  • 22.2 Die Bestimmungsgrößen der Produktivität und die Rolle der Produktivität für das Wachstum
  • 22.3 Wachstumstheorien
  • 22.4 Wirtschaftswachstum und staatliche Politik
  • 22.5 Fazit
  • 23 Arbeitslosigkeit
  • 23.1 Die Erfassung von Arbeitslosigkeit
  • 23.2 Arbeitsplatzsuche
  • 23.3 Strukturelle Arbeitslosigkeit
  • 23.4 Die Kosten der Arbeitslosigkeit
  • 23.5 Fazit
  • 24 Sparen, Investieren und das Finanzsystem
  • 24.1 Finanzinstitutionen
  • 24.2 Sparen und Investieren in der nationalen Einkommensrechnung
  • 24.3 Der Kreditmarkt
  • 24.4 Fazit
  • 25 Grundlagen der Finanzierung
  • 25.1 Der Barwert: Ein Maß für den Zeitwert des Geldes
  • 25.2 Der Umgang mit Risiko
  • 25.3 Vermögensbewertung
  • 25.4 Fazit
  • 26 Finanzmarktthemen
  • 26.1 Der Markt für Subprime-Hypothekendarlehen
  • 26.2 Die Verbriefung von Vermögenswerten
  • 26.3 Neue Finanzinstrumente
  • 26.4 Die Effizienzmarkthypothese in der (Finanz-)Krise
  • 26.5 Fazit
  • 27 Das monetäre System
  • 27.1 Die Bedeutung des Geldes
  • 27.2 Die Rolle von Zentralbanken
  • 27.3 Banken und das Geldangebot
  • 27.4 Die geldpolitischen Instrumente der Zentralbank
  • 27.5 Fazit
  • 28 Geldmengenwachstum und Inflation
  • 28.1 Die klassische Inflationstheorie
  • 28.2 Die Kosten der Inflation
  • 28.3 Fazit
  • 29 Grundsätzliches über die offene Volkswirtschaft
  • 29.1 Die internationalen Güterund Kapitalströme
  • 29.2 Die Preise für internationale Transaktionen: Nominale und reale Wechselkurse
  • 29.3 Eine Erklärung der Wechselkursbestimmung: Die Kaufkraftparitätentheorie
  • 29.4 Fazit
  • 30 Eine makroökonomische Theorie der offenen Volkswirtschaft
  • 30.1 Das Angebot an und die Nachfrage nach Kreditmitteln und Devisen
  • 30.2 Das Gleichgewicht in der offenen Volkswirtschaft
  • 30.3 Wie wirtschaftspolitische Maßnahmen und sonstige Ereignisse eine offene Volkswirtschaft beeinflussen
  • 30.4 Fazit
  • 31 Konjunkturzyklen
  • 31.1 Trendwachstum
  • 31.2 Ursachen für Konjunkturzyklen
  • 31.3 Konjunkturmodelle
  • 31.4 Fazit
  • 32 Keynes, Keynesianer und die IS-LM-Analyse
  • 32.1 Das Keynesianische Kreuz
  • 32.2 Der Multiplikatoreffekt
  • 32.3 Die ISund die LM-Kurve
  • 32.4 Das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht im IS-LM-Modell
  • 32.5 Vom IS-LM-Modell zur aggregierten Nachfragekurve
  • 32.6 Fazit
  • 33 Gesamtwirtschaftliche Nachfrage und gesamtwirtschaftliches Angebot
  • 33.1 Drei wichtige Befunde zu den konjunkturellen Schwankungen
  • 33.2 Zur Erklärung von kurzfristigen konjunkturellen Schwankungen
  • 33.3 Die aggregierte Nachfragekurve
  • 33.4 Die aggregierte Angebotskurve
  • 33.5 Zwei Ursachen von kurzfristigen Wirtschaftsschwankungen
  • 33.6 Fazit
  • 34 Der Einfluss von Geldpolitik und Fiskalpolitik auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage
  • 34.1 Wie die Geldpolitik auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage wirkt
  • 34.2 Der Einfluss der Fiskalpolitik auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage
  • 34.3 Der Einsatz der Geldund Fiskalpolitik zur Stabilisierung der Volkswirtschaft
  • 34.4 Fazit
  • 35 Inflation und Arbeitslosigkeit als kurzfristige Alternativen
  • 35.1 Die Phillips-Kurve
  • 35.2 Verschiebungen der Phillips-Kurve: Die Rolle von Erwartungen
  • 35.3 Die langfristig senkrecht verlaufende Phillips-Kurve : Ein überzeugendes Argument für die Unabhängigkeit der Zentralbank
  • 35.4 Verschiebungen der Phillips-Kurve: Zur Rolle von Angebotsschocks
  • 35.5 Die Kosten einer Senkung der Inflationsrate
  • 35.6 Das Inflationsziel
  • 35.7 Fazit
  • 36 Angebotspolitik
  • 36.1 Verschiebungen der aggregierten Angebotskurve
  • 36.2 Angebotspolitische Maßnahmen
  • 36.3 Fazit
  • 37 Gebiete mit einheitlicher Währung und die Europäische Währungsunion
  • 37.1 Der Euro
  • 37.2 Der europäische Binnenmarkt und der Euro
  • 37.3 Vorteile und Kosten einer Gemeinschaftswährung
  • 37.4 Die Theorie optimaler Währungsräume
  • 37.5 Ist Europa ein optimaler Währungsraum?
  • 37.6 Fiskalpolitik und Währungsunion
  • 37.7 Fazit
  • 38 Die Finanzkrise und die Staatsverschuldung in Europa
  • 38.1 Die Finanzkrise
  • 38.2 Die Schuldenkrise in Europa
  • 38.3 Die eingeleitete Sparpolitik
  • 38.4 Fazit
  • Glossar
  • Fachbegriffe Deutsch-Englisch
  • Stichwortverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor