Python Ge-Packt

Michael Weigend

Diese Publikation zitieren

Michael Weigend, Python Ge-Packt (2017), mitp-Verlag, Frechen, ISBN: 9783958457195

1749
Accesses
2
Quotes

Beschreibung / Abstract

Schneller Zugriff auf Module, Klassen und Funktionen
tkinter, Datenbanken, OOP und Internetprogrammierung
Für die Versionen Python 3.6 und 2.7

Mit dieser Referenz erhalten Sie effiziente Unterstützung bei der Programmierung mit Python 3.6 und Python 2.7 – klar strukturiert zum Nachschlagen.

In 24 thematisch gegliederten Kapiteln werden die wichtigsten Module detailliert und praxisbezogen erläutert: angefangen bei grundlegenden Elementen wie Datentypen, Operatoren und Standardfunktionen bis hin zu Spezialthemen wie der Schnittstelle zum Laufzeit- und Betriebssystem, Generatoren, GUI-Programmierung mit tkinter, PIL, Logging, Kontextmanagement, XML und Dezimalarithmetik.Darüber hinaus finden Sie kompakte Darstellungen der Umsetzung von objektorientierter Programmierung, CGIund Internetprogrammierung (E-Mail, FTP, Telnet, HTTP) sowie der Datenbankanbindung (MySQL, SQLite).

Die Erläuterungen werden ergänzt durch übersichtliche Tabellen, UML-Diagramme und zahlreiche leicht nachvollziehbare Beispiele, die Anregungen und Lösungen für eigene Programmieraufgaben liefern.

Beschreibung

Michael Weigend ist Informatiklehrer und hat bereits mehrere Bücher zum Raspberry Pi und zu Python geschrieben.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • E.1 Was ist Python?
  • E.2 Einige besondere Merkmale von Python
  • E.3 Python 2 und 3
  • E.4 Hinweise zum Lesen dieses Buches
  • Kapitel 1: Basiskonzepte von Python
  • 1.1 Python im interaktiven Modus
  • 1.2 Ausführung von Python-Skripten
  • 1.3 Die Zeilenstruktur
  • 1.4 Deklaration der Codierung
  • 1.5 Bezeichner (identifiers)
  • 1.6 Objekte
  • 1.7 Die Standard-Typ-Hierarchie
  • 1.8 Literale für einfache Datentypen
  • 1.9 Namensräume – lokale und globale Namen
  • Kapitel 2: Sequenzen
  • 2.1 Gemeinsame Operationen für Sequenzen
  • 2.2 Zeichenketten (Strings)
  • 2.3 Tupel
  • 2.4 Listen
  • 2.5 Performance-Tipps
  • Kapitel 3: Dictionaries
  • Kapitel 4: Mengen
  • 4.1 Der Typ set
  • 4.2 Der Typ frozenset
  • 4.3 Gemeinsame Operationen für set- und frozenset-Objekte
  • 4.4 Mengen verändern
  • Kapitel 5: Operatoren
  • 5.1 Unäre arithmetische Operatoren + - ~
  • 5.2 Binäre arithmetische Operatoren + - * / % **
  • 5.3 Bit-Operatoren << >> & ^ |
  • 5.4 Vergleiche < <= > >= != ==
  • 5.5 Zugehörigkeit (in, not in)
  • 5.6 Identitätsvergleich (is, is not)
  • 5.7 Logische Operatoren (not, and, or)
  • Kapitel 6: Einfache Anweisungen (Statements)
  • Kapitel 7: Kontrollstrukturen
  • 7.1 Verzweigungen – die if-Anweisung
  • 7.2 Bedingte Ausdrücke
  • 7.3 Verzweigungen mit logischen Operatoren
  • 7.4 Iterationen – die for-Anweisung
  • 7.5 Schleifen mit Abbruchbedingung – while
  • 7.6 Abfangen von Laufzeitfehlern – try
  • 7.7 Kontrollierte Ausführung – with
  • Kapitel 8: Definition von Funktionen
  • 8.1 Aufruf und Ausführung einer Funktion
  • 8.2 Funktionsnamen als Parameter
  • 8.3 Voreingestellte Parameterwerte
  • 8.4 Schlüsselwort-Argumente
  • 8.5 Funktionen mit beliebiger Anzahl von Parametern
  • 8.6 Prozeduren
  • 8.7 Rekursive Funktionen
  • 8.8 Funktionen testen mit dem Profiler
  • 8.9 Lokale Funktionen
  • 8.10 Generatorfunktionen
  • 8.11 Lambda-Formen
  • 8.12 Decorators
  • Kapitel 9: Standardfunktionen (built in functions) und Standardtypen
  • Kapitel 10: Fehler und Ausnahmen
  • 10.1 Syntaxfehler
  • 10.2 Ausnahmen (Exceptions)
  • 10.3 Erstellen einer eigenen Exception- Klasse
  • 10.4 Testen von Vor- und Nachbedingungen mit assert
  • 10.5 Selbstdokumentation im Debugging-Modus
  • 10.6 Das Modul logging
  • Kapitel 11: Ein- und Ausgabe
  • 11.1 Interaktive Eingabe über die Tastatur
  • 11.2 Kommandozeilen-Argumente lesen
  • 11.3 Formatierte Bildschirmausgabe
  • 11.4 Lesbare Darstellung komplexer Objekte – das Modul pprint
  • 11.5 Dateien
  • 11.6 Objekte speichern – pickle
  • 11.7 Zugriff auf beliebige Ressourcen über deren URL
  • Kapitel 12: Schnittstelle zum Laufzeitsystem – sys
  • Kapitel 13: Schnittstelle zum Betriebssystem – os und os.path
  • 13.1 Das Modul os
  • 13.2 Das Modul os.path
  • Kapitel 14: Datum und Zeit
  • 14.1 Das Modul time
  • 14.2 Das Modul datetime
  • Kapitel 15: Objektorientierte Programmierung mit Python
  • 15.1 Definition von Klassen
  • 15.2 Attribute
  • 15.3 Methoden
  • 15.4 Vererbung
  • 15.5 Definition von Klassenbibliotheken
  • Kapitel 16: Verarbeitung von Zeichenketten
  • 16.1 Standardmethoden für String-Objekte
  • 16.2 Das Modul string
  • 16.3 Formatierung mit dem %-Operator
  • 16.4 Formatstrings
  • 16.5 Reguläre Ausdrücke – das Modul re
  • 16.6 Performance-Tipps zur Zeichenkettenbearbeitung
  • Kapitel 17: Mathematische Funktionen
  • 17.1 array
  • 17.2 cmath
  • 17.3 decimal
  • 17.4 math
  • 17.5 random
  • 17.6 statistics
  • 17.7 Das Modul secrets
  • Kapitel 18: CGI-Programmierung
  • 18.1 CGI-Skripte erstellen
  • 18.2 Kommunikation über HTML- Formulare
  • 18.3 Die Klasse cgi.FieldStorage
  • 18.4 Installation von CGI-Skripten
  • 18.5 Das Modul cgitb – CGI-Skripte debuggen
  • 18.6 Cookies
  • Kapitel 19: Internet-Programmierung
  • 19.1 Das Modul ftplib
  • 19.2 Erstellen eines CGI-Webservers
  • 19.3 Das Modul imaplib
  • 19.4 Das Modul poplib
  • 19.5 Das Modul smtplib
  • 19.6 Das Modul telnetlib
  • Kapitel 20: Datenbanken
  • 20.1 Eine MySQL-Datenbank erstellen
  • 20.2 Das Modul MySQLdb – Zugriff auf MySQL-Datenbanken
  • 20.3 Das Modul sqlite3
  • Kapitel 21: Das Modul hashlib – Digitale Signaturen
  • 21.1 Hashing-Objekte
  • 21.2 Anwendung in der Sicherheitstechnik – Passwortgeschützte Online-Plattform
  • Kapitel 22: Grafische Benutzungsoberflächen
  • 22.1 Widgets des Moduls tkinter
  • 22.2 Die Benutzungsoberfläche als Aggregat von Widgets
  • 22.3 Attribute der Widgets (Optionen)
  • 22.4 Standard-Methoden der Widgets
  • 22.5 Die Klasse Button
  • 22.6 Die Klasse Canvas
  • 22.7 Checkbutton
  • 22.8 Entry
  • 22.9 Frame
  • 22.10 Label
  • 22.11 Listbox
  • 22.12 Menu
  • 22.13 Menubutton
  • 22.14 Die Klasse PhotoImage
  • 22.15 Radiobutton
  • 22.16 Scale
  • 22.17 Scrollbar
  • 22.18 Die Klasse Text
  • 22.19 Tk
  • 22.20 Layout-Manager
  • 22.21 Kontrollvariablen
  • 22.22 Dialogboxen
  • 22.23 Event-Verarbeitung
  • Kapitel 23: Bild und Ton
  • 23.1 Der Python Package Index
  • 23.2 Die Python Imaging Library (PIL)
  • 23.3 Klänge mit Winsound
  • 23.4 PlaySound()
  • Kapitel 24: Threads
  • 24.1 Funktionen in einem Thread ausführen: start_new_thread()
  • 24.2 Thread-Objekte erzeugen – die Klasse Thread
  • 24.3 Die Klasse Timer
  • Kapitel 25: XML
  • 25.1 Das Modul xml.dom.minidom
  • 25.2 Verarbeitung eines XML-Objektes – Einführendes Beispiel
  • 25.3 Parsing – ein DOM-Objekt erstellen
  • 25.4 Knoten eines DOM-Objektes – die Basisklasse Node
  • 25.5 Die Klasse Document
  • 25.6 Die Klasse Element
  • 25.7 Die Klasse Text
  • Anhang A: Ressourcen im Internet
  • A.1 Usenet
  • A.2 Mailinglisten
  • A.3 WWW
  • Anhang B: Entwicklungsumgebungen
  • Anhang C: Python-Module
  • Anhang D: Von Python 2 zu Python 3
  • D.1 Unterschiede zwischen Python 2 und Python 3
  • D.2 Portierung nach Python 3
  • Anhang E: Glossar
  • Stichwortverzeichnis

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor