Das fremdkulturelle Vermittlungsmilieu

Ein videographischer Beitrag zur Soziologie sozialer Welten. Mit E-Book inside

Bernd Rebstein

Diese Publikation zitieren

Bernd Rebstein, Das fremdkulturelle Vermittlungsmilieu (2019), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783779951872

261
Accesses

Beschreibung

Bernd Rebstein war bis 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kultur- und Religionssoziologie an der Universität Bayreuth und arbeitet heute im Quartiersmanagement der Stadt Augsburg.

Beschreibung / Abstract

Interkulturelle Veranstaltungen – begonnen bei großen Festivals über Karnevalsumzüge bis hin zu kleinen Literaturstammtischen oder Kochworkshops – sind für Bernd Rebstein Ausgangspunkt einer extensiv geführten Videographie sozialer Welten. Ausgehend von der detaillierten Beschreibung einer bislang unerforschten städtischen Sozialwelt, dem ›Fremdkulturellen Vermittlungsmilieu‹, beschreitet der Autor neue Wege in der qualitativen Kultur- und Integrationsforschung. Nicht zuletzt gibt er damit einer kommunikations- und handlungszentrierten Milieutheorie vielfältige Impulse.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhaltsverzeichnis
  • Danksagung
  • Abbildungsverzeichnis
  • Kapitel 1. Einleitung
  • Teil I: Migration und Gesellung
  • Kapitel 2. Migrations- und Bewegungsgeschichte
  • Kapitel 3. Migration und Integration
  • Kapitel 4. Ausländervereine, ethnische Gruppen und Migranten(selbst)organisationen
  • Teil II: Theorie, Methodologie und Methode
  • Kapitel 5. Konstruktion von Wissen und Wirklichkeit
  • Kapitel 6. Milieuwelten
  • Kapitel 7. Soziologien sozialer Welten
  • Kapitel 8. Videographie sozialer Welten
  • Teil III: Analyse und Interpretation
  • Kapitel 9. Moderationshandeln bei öffentlichen sozialen Veranstaltungen
  • Kapitel 10. Strukturelle Einbettung situativen Handelns
  • Kapitel 11. Open-Air-Veranstaltungen
  • Kapitel 12. Schnupperkurse und Workshops
  • Kapitel 13. Ethnographische Vereinsforschung
  • Kapitel 14. Resümee
  • Kapitel 15. Kritik und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Materialverzeichnis I: (Sequenzielle Videodaten)
  • Materialverzeichnis II: (Onlinedaten und Artefakte)
  • Materialverzeichnis III (Gesprächsdaten)
  • Transkription

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor