Der heimliche Wunsch nach Nähe

Bindungstheorie und Heimerziehung

Roland Schleiffer

Diese Publikation zitieren

Roland Schleiffer, Der heimliche Wunsch nach Nähe (2014), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779951742

24925
Accesses
1840
Quotes

Beschreibung / Abstract

Das Buch bietet einen Überblick über die Grundannahmen und wichtigsten Ergebnisse der Bindungsforschung. Falldarstellungen aus dem Heimalltag veranschaulichen den Wert bindungstheoretischen Basiswissens.

Beschreibung

Roland Schleiffer, Prof. Dr. med., Jg. 1947, ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie für Psychotherapeutische Medizin und Professor für Psychiatrie und Psychotherapie in der Heilpädagogik der Universität zu Köln. Seine Forschungsschwerpunkte sind Systemische Entwicklungspsychopathologie, Bindungstheorie und Fremdunterbringung.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Dank
  • Kapitel 1 Die Bindungstheorie
  • 1.1 Bindungstheorie und Theorie der Heimerziehung
  • 1.2 John Bowlby und die Psychoanalyse
  • 1.3 Die Begründung der Bindungstheorie als Kritik der Heimerziehung
  • 1.4 Das Bindungssystem
  • 1.5 Die Entwicklung der Bindungsbeziehung
  • 1.6 Innere Arbeitsmodelle
  • 1.7 Intergenerationale Transmission
  • 1.8 Bedeutung der Bindung für die psychische Entwicklung
  • 1.9 Bindung in der Adoleszenz
  • 1.10 Bindungstheorie und Entwicklungspsychopathologie
  • 1.11 Bindung und Psychopathologie
  • Kapitel 2 Heimerziehung
  • 2.1 Mütterliche Deprivation
  • 2.2 Veränderungen der Heimerziehungspraxis
  • 2.3 Alternativen zur Heimerziehung: Pflegefamilie und Adoption
  • 2.4 Notwendigkeit von Heimen
  • 2.5 Häufigkeit von Heimerziehung
  • 2.6 Evaluation von Heimerziehung
  • Kapitel 3 Bindung bei Jugendlichen im Heim: eine empirische Untersuchung
  • 3.1 Das Heim
  • 3.2 Die Jugendlichen
  • 3.3 Psychopathologische Auffälligkeit
  • 3.4 Die Bindungsorganisation der Jugendlichen
  • 3.5 Beziehung zwischen Psychopathologie und Bindungsorganisation
  • 3.6 Heimjugendliche als Eltern
  • 3.7 Zusammenfassung der empirischen Studie
  • Kapitel 4 Bindungsunsicherheit und psychische Auffälligkeit
  • 4.1 Der probabilistische Ansatz
  • 4.2 Drei Fallbeispiele
  • 4.3 Bindungssicherheit als Erziehungsziel
  • Kapitel 5 Bindung und Erziehungsschwierigkeit
  • 5.1 Erziehung
  • 5.2 Die Schwierigkeit von Erziehung
  • 5.3 Erziehung und Familie
  • 5.4 Erziehung und Bindung
  • 5.5 Dissozialität
  • 5.6 Die Funktion dissozialen Handelns
  • 5.7 Gewalterfahrung und Bindung
  • 5.8 Erziehungsschwierige Mütter
  • 5.9 Bindung und Lernbehinderung
  • Kapitel 6 Erziehungshilfe
  • 6.1 Erziehung und Jugendhilfe
  • 6.2 Erziehung und Therapie
  • 6.3 Funktion von Erziehungshilfe
  • 6.4 Sonderpädagogische Kommunikation
  • 6.5 Psychotherapeutische Kommunikation
  • Kapitel 7 Bindung in der stationären Erziehungshilfe von Jugendlichen
  • 7.1 Ziel von Heimerziehung
  • 7.2 Änderung der Bindungskonzepte durch Psychotherapie
  • 7.3 Korrigierende Bindungserfahrungen im Heim
  • 7.4 Bindungstheoretische Sensibilisierung
  • 7.5 Anforderungen an die Qualifikation der Heimerzieherinnen
  • Kapitel 8 Abschließende Bemerkungen
  • Literatur
  • Anhang
  • 1. YSR-Skaleninhalte
  • 2. OFFER-Skaleninhalte
  • 3. Erwachsenen-Bindungsinterview (AAI)

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor