Waldorfpädagogik in der Erziehungswissenschaft

Ein Überblick

Volker Frielingsdorf

Diese Publikation zitieren

Volker Frielingsdorf, Waldorfpädagogik in der Erziehungswissenschaft (2012), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783779950387

3448
Accesses
249
Quotes

Beschreibung

Dr. Volker Frielingsdorf ist seit 2014 Professor für Waldorfpädagogik und ihre Geschichte an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Zuvor war er als Oberstufenlehrer und Schulbuchautor tätig. Veröffentlichungen u.a. zur Geschichte der anthroposophischen Heilpädagogik und über die Rezeption der Waldorfpädagogik durch die Erziehungswissenschaft.

Beschreibung / Abstract

Volker Frielingsdorf zeigt, wie intensiv die Waldorfpädagogik in den vergangenen Jahrzehnten durch die Erziehungswissenschaft erforscht worden ist. Der facettenreiche Überblick macht deutlich, dass der Diskurs nach wie vor leidenschaftlich und kontrovers geführt wird. Dies eröffnet vielfältige Möglichkeiten für einen konstruktiven Dialog, von dem beide Seiten profitieren können.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Kapitel 1 Waldorfpädagogik und Erziehungswissenschaft – Entwicklungsgeschichte eines schwierigen Dialogs
  • 1.1 Warum der Dialog nie ganz einfach war
  • 1.2 Frühe Veröffentlichungen in den 20er und 30er Jahren
  • 1.3 Von der Nachkriegszeit bis Ende der 60er Jahre
  • 1.4 Allgemeine bildungspolitische Ernüchterung und Ausbreitung der Waldorfschulen in den 1970er Jahren
  • 1.5 Die 80er Jahre: Boom und kritisches Hinterfragen der Grundlagen der Waldorfpädagogik
  • 1.6 Die 90er Jahre: Weitere Ausdehnung, Konsolidierung und Intensivierung des Dialogs
  • 1.7 Das beginnende 21. Jahrhundert
  • 1.8 Versuch einer Standortbestimmung 2012
  • Kapitel 2 Grundsätzliche Fragen der anthroposophischen Pädagogik
  • 2.1 Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Fragen
  • 2.2 Der spezifisch anthroposophische Goetheanismus
  • 2.3 Kontroverse anthropologische Grundsatzpositionen
  • 2.4 Die pädagogische Psychologie der Waldorfpädagogik
  • 2.5 Erziehungskunst und Unterrichtslehre
  • 2.6 Hermetische Abschließung oder Weltoffenheit
  • Kapitel 3 Methodisch-didaktische Grundlagen der Waldorfpädagogik
  • 3.1 Das Klassenlehrerprinzip
  • 3.2 Der Epochenunterricht
  • 3.3 Der Lehrplan der Waldorfschule
  • 3.4 Untersuchungen zu einzelnen Fächern und Fachbereichen
  • 3.5 Notengebung, Zeugnisse und Leistungsbewertung
  • 3.6 Neue Aufgabenfelder der Pädagogik und der Waldorfschulen
  • Kapitel 4 Die Waldorfschulen im gesellschaftspolitischen Umfeld
  • 4.1 Waldorfpädagogik und Soziale Dreigliederung
  • 4.2 Schulautonomie und Selbstverwaltung in der Waldorfpädagogik
  • 4.3 Waldorfschule und Freies Schulwesen
  • 4.4 Schulrecht und Finanzierungsfragen
  • 4.5 Der „Bund der Freien Waldorfschulen“
  • 4.6 Die Waldorflehrerseminare und ihre Konzepte der Lehrerbildung
  • Kapitel 5 Grundprobleme, Tendenzen und Desiderata der Forschung
  • 5.1 Grundfragen der Forschung
  • 5.2 Tendenzen der Forschung
  • 5.3 Desiderata
  • Epilog
  • Literatur

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor