Forschung für die Schreibdidaktik: Voraussetzung oder institutioneller Irrweg?

Diese Publikation zitieren

Stefan Scherer (Hg.), Andreas Hirsch-Weber (Hg.), Cristina Loesch (Hg.), Forschung für die Schreibdidaktik: Voraussetzung oder institutioneller Irrweg? (2019), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779950899

586
Accesses
4
Quotes

Beschreibung / Abstract

Der Band diskutiert die Belastbarkeit von Forschungsmethoden und den Nutzen interdisziplinärer Forschungsergebnisse für eine praxisnahe Schreibzentrumsforschung bzw. angewandte Schreibwissenschaft. Die Beiträge zeigen, wie Forschung an Schreibzentren für konzeptionelle Überlegungen in der Schreibdidaktik eingesetzt werden kann. In der fachwissenschaftlichen Verortung der Akteur/innen dokumentiert der Band Wege zur Bildung und Etablierung einer eigenständigen (Teil-)Disziplin im Bereich der Schlüsselqualifikationen. Aktuelle Studien zur Institutionalisierung und zu Forschungsaktivitäten von Schreibzentren runden den Band ab.

Beschreibung

Andreas Hirsch-Weber, M.A., Leiter des Schreiblabors des House of Competence am Karlsruher Institut für Technologie. Er entwickelt und verantwortet dort Lehr-, E-Learning- und Forschungskonzepte zum Wissenschaftlichen Schreiben mit Schwerpunkt auf den MINT-Fächern.
Prof. Dr. Stefan Scherer lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er ist Studiengangleiter für das Lehramt Deutsch und wissenschaftlicher Leiter des Schreiblabors am House of Competence

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung / Andreas Hirsch-Weber, Cristina Loesch, Stefan Scherer
  • Sektion 1. Situation der Schreibzentrumsforschung
  • Schreibzentrumsforschung im deutschsprachigen Raum. Erhebungen zum aktuellen Stand und Desiderate / Nora Hoffmann
  • Professionalisierungstendenzen der Hochschulschreibdidaktik. Erkenntnisse aus dem Schreibdidaktiksurvey 2014 / David Kreitz, Dominik Röding und Jan Weisberg
  • Professionalisierung durch Forschung und Publikation? Scholarship of Academic Development in schreibdidaktischen Einrichtungen / Nadine Stahlberg, Peter Salden und Miriam Barnat
  • Wissenschaftliche Methoden in empirischer Schreibforschung. Einblick in Forschungspraktiken und didaktische Implikationen für eine wissenschaftsbasierte Methodenausbildung / Melanie Brinkschulte
  • Sektion 2. Schreibdidaktikforschung
  • Leichter gute Ankündigungstexte schreiben. Ein bifokales Schreibdidaktik-Konzept für Hochschulen / Katrin Burkhalter und Cornelia Czapla
  • Interdisciplinary Academic Literacies – Oder … Warum das Schreiben im Fach ein Vehikel für Schreibforschung sein kann / Regina Graßmann
  • Normierung von Zitationstechniken. Grenzen der Reglementierung von Wissenschaftssprache am Beispiel der DIN ISO 690:2013-10 / Melanie Düpmeier
  • Sektion 3. Textdidaktikforschung
  • Forschungszugänge Fachsprachlichkeit – Eine Bestandsaufnahme / Lisa Sielaff
  • Die Musterhaftigkeit eines Textes als Grundlage seiner Beurteilung. Korpuslinguistik im Dienste der Schreibdidaktik / Sarah Brommer
  • Das Tempus in den beschreibenden Teilen einer Qualifikationsschrift. Eine Studie im Fachbereich Bioingenieurwesen und Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik am Karlsruher Institut für Technologie / Cristina Loesch
  • Sektion 4. Grenzen und Perspektiven von Schreibzentrumsforschung
  • Forschung für die Schreibdidaktik aus Sicht der schreibdidaktischen Praxis an der Hochschule / Wilfried Sühl-Strohmenger und Ladina Tschander
  • Zur Positionierung der Forschung an Schreibzentren / Ingrid Scharlau und Katrin B. Klingsieck
  • Schreibzentrumsforschung und/oder Schreibwissenschaft? Perspektiven der Wissenschaftsforschung / Stefan Scherer
  • Die Autorinnen und Autoren

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel