Ambivalenzen des Kinderschutzes

Empirische und theoretische Perspektiven

Diese Publikation zitieren

Helga Kelle (Hg.), Stephan Dahmen (Hg.), Ambivalenzen des Kinderschutzes (2020), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779953838

8541
Accesses
344
Quotes

Beschreibung / Abstract

Der Sammelband bündelt aktuelle empirische und theoretische Forschungen zur (veränderten) Praxis im Bereich Kinderschutz, diskutiert sie im Zusammenhang und analysiert den politischen wie gesellschaftlichen Umgang mit Kinderschutz im engen und im weiten Sinne. Der Band fokussiert insbesondere die Frage, inwiefern die Sorge um das Kindeswohl – sei es auf der Ebene der konkreten Ausübung und organisationalen Verfasstheit des staatlichen Wächteramts, des präventionspolitischen Zugriffs auf Kinder und deren Familien oder der Formulierung und Umsetzung staatlicher Politiken – mit Ambivalenzen verbunden ist, die sich auf den unterschiedlichen Ebenen je spezifisch bemerkbar machen.

Beschreibung

Helga Kelle ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Pädagogik an der Universität Bielefeld. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kindheits-, Geschlechter- und Schulforschung; Theorien der Erziehung, Bildung, Kindheit und generationalen Ordnung; qualitative Methoden der Sozialforschung; ethnographische Methoden und Methodologie; Praxis- und Kulturanalyse von Entwicklungsbeobachtung und -diagnostik.
Dr. Stephan Dahmen ist Akademischer Rat an der Arbeitsgruppe Sozialpädagogik der Universität Paderborn. Seine Forschungsschwerpunkte sind Jugend- und Kindheitsforschung, Soziale Arbeit und personenbezogene Soziale Dienstleistungsorganisationen, Dynamiken und Prozesse sozialer Ungleichheit sowie qualitative Forschungsmethoden.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zur Einführung: Ambivalenzen des Kinderschutzes – Empirische und theoretische Perspektiven / Stephan Dahmen und Helga Kelle
  • I. Kinderschutz als sozialpädagogische Praxis
  • Einige Ambivalenzen des Entscheidens über das Kindeswohl – Zwischen „Fallzuständigkeit“, „Informiertheit“ und „Pseudo-Mathematik“ / Timo Ackermann
  • Verdachtsabklärung im Kinderschutz – Ambivalenzen des Fallverstehens / Katharina Freres
  • Widersprüche (nicht nur) des Kinderschutzes. Konfliktverhältnisse in der stationären Betreuung junger Mütter / Marion Ott
  • II. Frühe Hilfen zwischen Prävention und Intervention
  • Risikoscreenings rund um die Geburt im Kontext von Frühen Hilfen / Helga Kelle
  • „Und das ist schon tertiär, was wir da machen, ne?“ Gesundheitsfachkräfte und Kinderschutzaufgaben / Maren Zeller, Lisa Maria Groß und Johanna Ginter
  • III. Kooperation und Vernetzung im Kinderschutz
  • Kooperation und Vernetzung im Kinderschutz – Ambivalenzen und Paradoxien / Hannu Turba
  • Multi- und interprofessionelle Kooperation im Kinderschutz – Empirische Erkundungen und heuristische Überlegungen / Tobias Franzheld
  • IV. Rechtliche und strukturelle Spannungsfelder im Kinderschutz
  • Das Elend mit dem Kindeswohl: Kindeswohlbezogener Kinderschutz als konservative Pädagogik / Holger Ziegler
  • Zur Persistenz der Erwachsenenzentrierung des Kinderund Jugendhilferechts / Sarah Mühlbacher
  • Eingriffs- und Hilfeorientierung – Das deutsche Kinderschutzsystem im internationalen Vergleich / Thomas Meysen
  • Die Autorinnen und Autoren

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel