Beleuchtungstechnik für Praktiker

Grundlagen, Lampen, Leuchten, Planung, Messung

Hans Rudolf Ris

Diese Publikation zitieren

Hans Rudolf Ris, Beleuchtungstechnik für Praktiker (2019), VDE Verlag, Berlin, ISBN: 9783800748563

3819
Accesses
94
Quotes

Beschreibung / Abstract

Ohne Theorie – keine Praxis. Dies gilt ganz besonders für die Lichttechnik, da alle lichttechnischen Größen nicht direkt physisch greifbar sind. Basis der planerischen Kompetenz ist eine saubere Erarbeitung der fachlichen Begriffe und deren Zusammenhänge.

Ausgangspunkte in diesem Buch sind daher die lichttechnischen Grundlagen und die optimalen Sehbedingungen. Realisiert wird dies in der Praxis mit modernen Leuchtmitteln und Leuchten – gegenwärtig ausgeführt vor allem mit LEDs, aber nach wie vor auch mit klassischer Lampentechnik –, anwenderfreundlich betrieben mit moderner Steuer- und Regeltechnik. Praxisnahe Hinweise gibt das Kapitel "Beleuchtungsplanung im Innenraum" mit konkreten Angaben zu deren Realisierung. Das Kapitel "Wartung und Sanierung" unterstützt vor allem den Betreiber in seinem beruflichen Alltag. Ein weiterer Schwerpunkt sind Beleuchtungsanlagen im Freien, sowohl Straßenbeleuchtung als auch Sportanlagen. Sie lassen sich heute punktgenau ausführen. Das Thema "Pflanzenbestrahlung" hat nicht nur für die Blumenzucht Bedeutung, sondern zunehmend für den Hors-sol-Gemüseanbau. Lichttechnische Messungen, beschrieben im abschließenden Kapitel, ermöglichen Rückschlüsse auf die Qualität der lichttechnischen Planung.

Alle relevanten Normen, Richtlinien und Gesetze sind in diese nun vorliegende 6. Auflage eingeflossen. Darüber hinaus erfuhr insbesondere das Kapitel "Lampen" eine grundlegende Überarbeitung.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis

  • Beleuchtungstechnik für Praktiker
  • Ihre Meinung zählt!
  • Impressum
  • Vorwort zur 6. Auflage
  • Inhalt
  • 1 Lichttechnische Grundlagen
  • 1.1 Physikalische Grundlagen
  • 1.2 Größen und Einheiten
  • 1.3 Lichtausbeute η
  • 1.4 Licht und Farbe
  • 1.5 Optische Eigenschaften der Materie
  • 2 Licht und Sehen
  • 2.1 Sehen und Erkennen
  • 2.2 Wirkungen auf den Menschen
  • 2.3 Störeinflüsse
  • 3 Lampen
  • 3.1 Übersicht über die Lampensysteme
  • 3.2 Temperaturstrahler
  • 3.3 Niederdruck-Entladungslampen
  • 3.4 Hochdruck-Entladungslampen
  • 3.5 Lichtmanagementsysteme
  • 3.6 Lampenbetrieb und Umwelt
  • 3.7 Energie-Etikette
  • 3.8 Recycling von Lampen
  • 3.9 Lampenwechsel
  • 3.10 LED – Light-Emitting Diodes
  • 3.11 OLED
  • 3.12 LED-Retrofit-Lampen
  • 3.13 Zhaga spezifiziert LED-Standards
  • 4 Leuchten
  • 4.1 Materialeigenschaften
  • 4.2 Leuchtenspezifikationen
  • 4.3 Leuchtentypen
  • 4.4 Klimaleuchten mit Abluftführung
  • 5 Beleuchtungsplanung im Innenraum
  • 5.1 Grundlegendes zur Planung
  • 5.2 Planung und Informationsumfeld
  • 5.3 Auswirkungen von Projektierungsfehlern
  • 5.4 Grundgebote für die Projektierung
  • 5.5 Lichttechnische Berechnungen
  • 5.6 Wahl der Beleuchtungsart
  • 5.7 Wirtschaftlichkeit
  • 6 Ausführung von Innenraumanlagen
  • 6.1 Allgemeine Gesichtspunkte
  • 6.2 Büro und Verwaltung
  • 6.3 Unterrichtsstätten
  • 6.4 Industrielle Räume
  • 6.5 Handwerk und Gewerbe
  • 6.6 Schaufenster und Verkaufsräume
  • 6.7 Gastgewerbe
  • 6.8 Krankenräume
  • 6.9 Sporthallen
  • 6.10 Tageslichtsysteme
  • 6.11 Tageslicht und regelbares Kunstlicht
  • 6.12 Notbeleuchtung
  • 7 Wartung und Sanierung von†¯Innenraumanlagen
  • 7.1 Wartungsfaktor
  • 7.2 Sanierungsgründe
  • 7.3 Vorgehen bei der Beleuchtungssanierung
  • 8 Beleuchtungsanlagen im Freien
  • 8.1 Straßenbeleuchtung
  • 8.2 Arbeitsplätze im Freien
  • 8.3 Fassadenanstrahlung
  • 8.4 Sportanlagen
  • 8.5 Lichtimmissionen und Ökologie
  • 9 Pflanzenbestrahlung
  • 9.1 Biologische Reaktionen auf Licht
  • 9.2 Strahlungsquellen
  • 9.3 Praktische Hinweise
  • 10 Lichttechnische Messungen
  • 10.1 Grundlagen
  • 10.2 Messungen an Leuchten
  • 10.3 Messungen im Innenraum
  • 11 Normen
  • Stichwortverzeichnis
  • Zum Autor

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor