Das Bundesteilhabegesetz zwischen Anspruch und Umsetzung
Ausgabe 1/2019 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.

Diese Publikation zitieren
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Das Bundesteilhabegesetz zwischen Anspruch und Umsetzung (2019), Lambertus Verlag, Freiburg, ISBN: 9783784131245
3909
Accesses
Accesses
235
Quotes
Quotes
Beschreibung
Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in die Praxis erfordert komplexe Strukturänderungen. In diesem Heft werden bisherige Erfahrungen analysiert, Erfolgsfaktoren und Nachbesserungsbedarf aufgezeigt. Zentrale Themen sind:
†¢ aktueller Umsetzungsstand in den Ländern
†¢ die Sicht betroffener Menschen
†¢ Instrumente zur Bedarfsermittlung
†¢ Teilhabeplanung
†¢ Peer Counseling
†¢ Trennung von Fach- und existenzsichernden Leistungen
†¢ Schnittstelle Eingliederungshilfe und Pflege
†¢ aktueller Umsetzungsstand in den Ländern
†¢ die Sicht betroffener Menschen
†¢ Instrumente zur Bedarfsermittlung
†¢ Teilhabeplanung
†¢ Peer Counseling
†¢ Trennung von Fach- und existenzsichernden Leistungen
†¢ Schnittstelle Eingliederungshilfe und Pflege
Beschreibung / Abstract
Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in die Praxis erfordert komplexe Strukturänderungen. In diesem Heft werden bisherige Erfahrungen analysiert, Erfolgsfaktoren und Nachbesserungsbedarf aufgezeigt. Zentrale Themen sind:
†¢ aktueller Umsetzungsstand in den Ländern
†¢ die Sicht betroffener Menschen
†¢ Instrumente zur Bedarfsermittlung
†¢ Teilhabeplanung
†¢ Peer Counseling
†¢ Trennung von Fach- und existenzsichernden Leistungen
†¢ Schnittstelle Eingliederungshilfe und Pflege
†¢ aktueller Umsetzungsstand in den Ländern
†¢ die Sicht betroffener Menschen
†¢ Instrumente zur Bedarfsermittlung
†¢ Teilhabeplanung
†¢ Peer Counseling
†¢ Trennung von Fach- und existenzsichernden Leistungen
†¢ Schnittstelle Eingliederungshilfe und Pflege
Inhaltsverzeichnis
- Das Bundesteilhabegesetz zwischen Anspruch und Umsetzung
- Editorial
- Inhalt
- Albrecht Rohrmann
- Das Bundesteilhabegesetz – Ausdruck eines Paradigmenwechsels?
- Florian Steinmüller, Annett Löwe
- Der Umsetzungsstand des Bundesteilhabegesetzes in den Bundesländern
- Natalie Tauchert
- Erste Erfahrungen mit dem BTHG aus der Sicht betroffener Menschen
- Heike Engel, Thomas Schmitt-Schäfer
- Gesamtplanverfahren nach dem BTHG: personenzentrierte Instrumente zur Bedarfsermittlung
- Marcus Schian, Bernd Giraud
- Teilhabeplanung – ein Kernelement des trägerübergreifenden Reha-Prozesses
- Gisela Hermes, Matthias Rösch
- Expertinnen und Experten aus eigener Erfahrung: Peer Counseling und die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
- Jeanne Nicklas-Faust
- Trennung von Fachleistungen und existenzsichernden Leistungen
- Edna Rasch
- Personenorientierung statt Gesetzeszentrierung: zum Verhältnis von Leistungen der Eingliederungshilfe zu Leistungen der Pflege