Von Hannibal zu Hitler

»Rom und Karthago« 1943 und die deutsche Altertumswissenschaft im Nationalsozialismus

Diese Publikation zitieren

Michael Sommer (Hg.), Tassilo Schmitt (Hg.), Von Hannibal zu Hitler (2019), WBG, Darmstadt, ISBN: 9783534744343

854
Accesses
2
Quotes

Beschreibung

Mit der »Aktion Ritterbusch« sollten auch die Althistoriker ihren Beitrag zur Umdeutung der Geschichte leisten. Heraus kam der große Sammelband »Rom und Karthago«, der 1943 erschien. Der vorliegende Band portraitiert die Autoren dieses Buches – und beschreibt ihre Karriere nach 1945.

Beschreibung / Abstract

1943 - auf dem nordafrikanischen Kriegsschauplatz hatten gerade die letzten deutschen und italienischen Verbände die Waffen vor den Alliierten gestreckt - erschien „Rom und Karthago. Ein Gemeinschaftswerk“, herausgegeben von dem Tübinger Althistoriker Joseph Vogt. Der Band verstand sich als Beitrag zum „Kriegseinsatz der deutschen Geisteswissenschaft“ im Rahmen der NS-„Aktion Ritterbusch“. Etliche der insgesamt neun Autoren gehörten später zur Crème de la Crème der deutschsprachigen Altertumswissenschaft.

75 Jahre nach Erscheinen rekonstruiert der vorliegende Band, was die Verfasser damals bewog, bei diesem Projekt mitzumachen, das sich ausdrücklich einem „rassenkundlichen“ Blick auf die Antike verschrieben hatte. Wie gingen Autoren, die wie Fritz Schachermeyr und Reinhard Herbig dem Nationalsozialismus nahestanden, aber auch andere, wie Alfred Heuß und Matthias Gelzer, mit dem von Vogt verordneten analytischen Prisma um? Und vor allem: Welche Wirkung entfalteten die versammelten Aufsätze - auch über das Epochenjahr 1945 hinaus?

Mit Beiträgen von Christoph Auffarth, Martin Dennert, Hans-Joachim Gehrke, Dorothea Rohde, Tassilo Schmitt, Helmuth Schneider, Raimund Schulz, Michael Sommer und Uwe Walter.

Beschreibung

Michael Sommer studierte Alte Geschichte, Klassische Philologie, Wissenschaftliche Politik, Neuere und Neueste Geschichte sowie Vorderasiatische Archäologie in Freiburg, Basel, Bremen und Perugia, lehrte in Liverpool und ist seit 2012 Professor für Alte Geschichte an der Universität Oldenburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Imperium Romanum, der östliche Mittelmeerraum sowie die Phönizier. Von ihm sind zahlreiche Bücher erschienen, u.a. "Der römische Orient. Zwischen Mittelmeer und Tigris" (2006), "Die römischen Kaiser. Herrschaft und Alltag" (2010) und "Narren im Purpur. Lebensbilder aus der Antike" (2012).



Tassilo Schmitt, geb. 1961, hat an den Universitäten Würzburg und Heidelberg sowie an der Jüdischen Hochschule Geschichtswissenschaft und Klassische Philologie studiert, ist mit einer Arbeit über Quellenprobleme der ersten Jahre des Hannibalischen Krieges promoviert worden und hat sich an der Universität Bielefeld habiliert. Er forscht und lehrt als Professor für Alte Geschichte an der Universität Bremen und ab 2019 an der Staatlichen Ivane-Dschawachischwili-Universität Tbilissi (Georgien). Seine Interessen reichen von der Mykenischen Zeit über die Geschichte des frühen Christentums bis in die Spätantike und umfassen auch fachgeschichtliche Fragestellungen.

Inhaltsverzeichnis

  • Front Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Rom und Karthago – Eine Bilanz nach 75 Jahren
  • „Eine Natur und Geistesgeschichte verbindende Betrachtungsweise“
  • Fritz Schachermeyr über: Karthago in rassengeschichtlicher Betrachtung*
  • „Rom besaß die sittlichen und materiellen Kräfte, den Schlußkampf gegen Karthago durchzustehen“
  • Fritz Taeger über: Völker- und Rassenkämpfe im westlichen Mittelmeer
  • „Selbstzeugnis verschiedenen Menschentums“
  • Alfred Heuß über: Die Gestaltung des römischen und des karthagischen Staates bis zum Pyrrhos- Krieg
  • „Wahllose Wiedergabe von geistig nicht Bewältigtem, halbverdautes Abstoßen von zu reichlich Verschlucktem“
  • Reinhard Herbig über: Das archäologische Bild des Puniertums
  • „… mußte es nach allen Erfahrungen der Geschichte zum Kampf kommen“
  • Matthias Gelzer über: Der Rassen-gegensatz als geschichtlicher Faktor beim Ausbruch der römisch-karthagischen Kriege
  • „Das Geheimnis des Lebens“
  • Franz Miltner über: Wesen und Gesetz römischer und karthagischer Kriegführung
  • „… über einen zähen Abwehrwillen hinaus zu einem abgründigen Haß“
  • Wilhelm Enßlin zu: Der Einfluß Karthagos auf Staatsverwaltung und Wirtschaft der Römer
  • „Erneuerung des Römertums aus dem Geiste der mores maiorum“
  • Erich Burck über: Das Bild der Karthager in der römischen Literatur
  • „Die Entartung des Römertums“
  • Joseph Vogt über: Das Puniertum und die Dynastie des Septimius Severus
  • Bilanz
  • Rom und Karthago – 1943 und darüber hinaus
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Back Cover

Ähnliche Titel