Die Kreuzzüge

Jonathan Riley-Smith

Diese Publikation zitieren

Jonathan Riley-Smith, Die Kreuzzüge (2016), WBG, Darmstadt, ISBN: 9783805350389

1775
Accesses
28
Quotes

Beschreibung / Abstract

Was ist eigentlich ein Kreuzzug? Wie wurde er organisiert und von den Teilnehmern erlebt? Kreuzzüge sind nicht nur die Kriegszüge im Nahen Osten, die vom 11. bis 13. Jahrhundert die mittelalterliche Welt in Atem hielten. Kreuzzüge haben bis in die Neuzeit auf vielen Kriegsschauplätzen in Europa stattgefunden. Das ist die anfangs so umstrittene wie großartige These von Jonathan Riley-Smith, dem Doyen einer pluralistischen Kreuzzugsgeschichte. Von den Kreuzfahrerstaaten des Mittelalters über die Kreuzzüge im Baltikum bis zum Verschwinden der Kreuzzugs-Idee im 18. und 19. Jahrhundert breitet Riley-Smith hier ein großes Panorama der Kreuzzüge in all ihren historischen Variationen aus. Erstmals liegt dieses wegweisende Standardwerk jetzt auf Deutsch vor. Die Übersetzung basiert auf der von Riley-Smith grundlegend überarbeiteten englischen Neuausgabe und wartet neben Bildern und Karten mit einem umfangreich kommentierten Literaturverzeichnis auf.

Beschreibung

»Was ist ein Kreuzzug?« fragt Jonathan Riley-Smith, der englische Doyen der Kreuzzugsgeschichte. Neben den Kreuzzügen, die von Westeuropa aus zur Eroberung oder Verteidigung Jerusalems unternommen wurden, bezieht dieses Standardwerk, erstmals in deutscher Übersetzung, auch Kriegszüge an anderen Schauplätzen bis weit in die Neuzeit ein.

Beschreibung

Jonathan Riley-Smith (1938-2016) war Professor für Kirchengeschichte an der Universität Cambridge und Fellow des Emmanuel College. Er gilt als einer der renommiertesten Historiker auf dem Gebiet der Kreuzzüge. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Kreuzzüge, darunter: †ºWhat were the Crusades†¹ (dt.: Wozu heilige Kriege? Anlässe und Motive der Kreuzzüge, Wagenbach 2003), †ºThe Crusades, Christianity and Islam†¹ (2008), †ºThe Oxford Illustrated History of the Crusades†¹ (1995, dt.: Illustrierte Geschichte der Kreuzzüge. Campus Verlag 1999. Nachdruck Parkland-Verlag, 2004), †ºGroßer Bildatlas der Kreuzzüge. Sechs Jahrhunderte abendländischer Kultur- und Glaubensgeschichte†¹ (Herder 1992), †ºThe First Crusade and the Idea of Crusading†¹ (1986).

Inhaltsverzeichnis

  • Front Cover
  • Titel
  • Widmung
  • Impressum
  • Inhalt
  • Vorwort zur dritten Aufl age
  • Karten
  • Die Kreuzzüge und die Geschichtsschreibung
  • Traditionalismus
  • Materialismus
  • Ein „Goldenes Zeitalter" – und dann eine Flaute
  • Frühe Anzeichen für ein Revival: Die Geschichte des lateinischen Ostens
  • Alternativen zum Traditionalismus
  • Der Materialismus auf dem Prüfstand
  • Unterschiedliche Sichtweisen: Die Experten und die interessierte Öffentlichkeit
  • 1. Kreuzzüge als Heilige Kriege und Bußwallfahrten
  • Kreuzzüge als Heilige Kriege
  • Kreuzzüge als Bußwallfahrten
  • 2. Die Geburt der Kreuzzugsbewegung: Der Aufruf zum Ersten Kreuzzug
  • Papst Urban II.
  • Ein Befreiungskrieg
  • Die Pilgerfahrt der büßenden Krieger
  • Jerusalem
  • Kreuzfahrer als Büßer
  • Die Reaktion
  • Pogrome und Judenfeindschaft
  • 3. Der Verlauf des Ersten Kreuzzuges
  • Die Situation in der islamischen Welt
  • Die erste Welle
  • Die zweite Welle: Der Marsch nach Konstantinopel
  • Die zweite Welle: Von Konstantinopel nach Antiochia
  • Die zweite Welle: Die Belagerung von Antiochia und ihre Folgen
  • Die zweite Welle: Die Befreiung Jerusalems
  • Die Ergebnisse der zweiten Welle
  • Die dritte Welle
  • Die Fortentwicklung der Kreuzzugsidee
  • 4. Die heiligen Stätten und die Patriarchate von Jerusalem und Antiochia
  • Die Ausgestaltung der heiligen Stätten
  • Die Gründung der lateinischen Kirche im Heiligen Land
  • Die lateinische Kirche nach III und ihre Beziehungen zu den Einheimischen
  • Der kulturelle Beitrag der lateinischen Kirche in Syrien und Palästina
  • Die Ritterorden
  • 5. Besiedlung, Regierung und Verteidigung des lateinischen Ostens (1097–1187)
  • Land und Stadt
  • Die rechtliche Stellung der Einheimischen
  • Die Verwaltung
  • Das Königreich Jerusalem und die Kreuzfahrerherrschaft en
  • Von Balduin I. zu Balduin V.
  • Die Verteidigung der Herrschaft en
  • Die Schlacht von Hattin und der Verlust Jerusalems
  • 6. Die Kreuzzugsbewegung wächst heran (1102–1187)
  • Kreuzfahrer oder Pilger?
  • Die ersten Kreuzzüge des 12. Jahrhunderts
  • Der Zweite Kreuzzug
  • Sinkende Kampfmoral
  • Traditionen entstehen
  • 7. Die Kreuzzugsbewegung wird erwachsen (1187–1229)
  • Der Dritte Kreuzzug
  • Der Kreuzzug von 1197
  • Papst Innozenz III.
  • Der Vierte Kreuzzug
  • Die Kreuzzüge in das Baltikum
  • Der Kreuzzug gegen Markward von Annweiler
  • Der Albigenserkreuzzug
  • Kreuzzüge auf der Iberischen Halbinsel
  • Der Kinderkreuzzug
  • Die Propagierung des Fünft en Kreuzzuges
  • Der Verlauf des Fünft en Kreuzzuges
  • Der Kreuzzug Friedrichs II.
  • 8. Die Kreuzzugsbewegung in voller Reife (1229–ca. 1291)
  • Steuern und Abgaben
  • Der Kreuzzug der Barone (1239–1241)
  • Der erste Kreuzzug Ludwigs IX. des Heiligen von Frankreich
  • Kreuzzüge gegen Preußen und Litauen
  • Die ersten Kreuzzüge gegen die Mongolen
  • Erneute Kreuzzüge auf der Iberischen Halbinsel
  • Ketzerkreuzzüge
  • Politische Kreuzzüge
  • Reaktionen auf die verschiedenen Ausformungen des Kreuzzugsgedankens
  • Der zweite Kreuzzug Ludwigs IX. des Heiligen von Frankreich
  • Papst Gregor X.
  • Die gescheiterten Vorbereitungen für einen weiteren großen Kreuzzug nach 1272/76
  • 9. Der lateinische Osten (1192–ca. 1291)
  • Das Königreich Kleinarmenien
  • Zypern
  • Griechenland
  • Die Italiener
  • Die Ayyubiden
  • Was die Siedler von der muslimischen Politik wussten
  • Antiochia-Tripolis
  • Verfassungskonflikte im Königreich Jerusalem
  • Die Mamluken
  • Die asiatischen Handelsrouten verschieben sich
  • Die Eroberungen des Sultans Baibars
  • Die Zerschlagung der lateinischen Herrschaft en in Palästina und Syrien
  • 10. Die Vielfalt der Kreuzzugsidee (ca. 1291–1523)
  • Kreuzzugstheorien im 14. Jahrhundert
  • Das Ende des Templerordens
  • Der Deutsche Orden in Preußen und Livland
  • Die Johanniter auf Rhodos
  • Charakteristika der Ordensstaaten
  • Zypern
  • Griechenland
  • Kreuzzüge auf der Iberischen Halbinsel (1302–1354)
  • Kreuzzüge in Italien (1302–1378)
  • Kreuzzüge in den Nahen Osten nach dem Fall von Akkon
  • Kreuzzüge in den Nahen Osten (1323–1360) und das Aufkommen von Kreuzzugsligen
  • Peter I. von Zypern
  • Wachsende Besorgnis über die Osmanen
  • Kreuzzüge in der Folge des Großen Abendländischen Schismas von 1378
  • Die Kreuzzüge gegen Mahdia und Nikopolis
  • Kreuzzüge gegen die Osmanen (1397–1413)
  • Die Hussitenkreuzzüge
  • Der Kreuzzug gegen Varna
  • Reaktionen auf den Verlust Konstantinopels, die Modernisierung des Kreuzzugsgedankens und die Wiederkehr der Bauernheere
  • Die Eroberung von Granada und die Invasion Nordafrikas
  • Kreuzzugspläne (1484–1522)
  • 11. Der langsame Tod der Kreuzzugsbewegung (1523–1892)
  • Die Reformation
  • Alte und neue Ritterorden
  • Kreuzzüge in Nordafrika
  • Kriegsschauplätze im Osten
  • Die Hospitaliter des heiligen Johannes und die Insel Malta
  • Para-Kreuzzüge und Pseudo-Kreuzzüge im Zeitalter des Imperialismus
  • Die letzten Kreuzfahrer
  • Der moderne islamische Gegenkreuzzug
  • Gedächtnisschwund
  • Anhang
  • Kommentierte Bibliografi e zu Forschungsliteratur und Quellen
  • Zeittafel
  • Abkürzungen im Register
  • Namen- und Ortsregister
  • Über den Inhalt
  • Über den Autor
  • Back Cover

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor