Theodor Fontane - Autonomie und Telegraphie in den Gesellschaftsromanen

Christian Thomas

Diese Publikation zitieren

Christian Thomas, Theodor Fontane - Autonomie und Telegraphie in den Gesellschaftsromanen (2015), Logos Verlag, Berlin, ISBN: 9783832589271

142
Accesses
8
Quotes

Beschreibung / Abstract

Das "Subjekt", dessen Verschwinden schon in der "Gelehrtenrepublik" des achtzehnten Jahrhunderts beklagt wurde, droht im späten neunzehnten Jahrhundert von der Medientechnik und ihren Kommunikationsformen manipuliert und aufgesogen zu werden. Angesichts dieser Lage registriert der späte Fontane nicht lediglich die medialen Errungenschaften seiner Epoche, sondern thematisiert in seiner literarischen Gestaltung eines Autonomiekonflikts sowohl Bedrohung als auch Bedeutung und Potentiale der in die technische Kommunikation eingebundenen Subjekte. Fontanes dabei speziell auf die Telegraphie gerichtete Aufmerksamkeit wird angesichts der "revolutionären" und weitreichenden Auswirkungen dieser Technik verständlich.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • I Einführung – "Wer kann schon was Neues sagen?"
  • I.1 Telegraphie in der Fontaneliteratur
  • I.2 Autonomie und Telegraphie: Thema und Kontext
  • I.3 Literarische Gestaltung: Leserleistung und Erzähltechnik
  • II "Alles ist Schicksal" – Natur und Technik als Metakonstrukte
  • II.1 Mythische Natur als Schicksal
  • II.2 Biologismus
  • II.3 (Psycho-)Physik: Entropie und Information
  • III Zeit, Raum und Telegraphie
  • III.1 Problemstellung
  • III.2 Formen der Langsamkeit – Permanenz, Stagnation, organische und historische Zeit
  • III.3 Beschleunigung/Stillstand – Reflexion/Vergessen
  • III.4 Vernetzung und Raum – Ausschluss, Idylle, Anschluss
  • III.5 Raumperspektiven und die Grenzen telegraphischer Unmittelbarkeit
  • IV Stereotype und Komplexität: Konstruktionsweisen von Kultur-, Technik- und Subjektbildern
  • IV.1 Problemstellung
  • IV.2 'Gelbe Gefahr' und gemeinschaftliche Freunde: der Schaltkreis nationalistischer Stereotypen
  • IV.3 Kulturelle Besinnungen: Eigenkultur und Schreibkultur als subjektive Konstrukte
  • V Schluss: "Tipp, tipp, tipp, und wenn uns daran läge" – Interkulturalität, Sprache, Telegraphie
  • Literaturverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor