Die Vielfalt Islamischer Wirklichkeiten

Diese Publikation zitieren

Khalid El-Abdaoui (Hg.), Yunus Valerian Hentschel (Hg.), Die Vielfalt Islamischer Wirklichkeiten (2017), Logos Verlag, Berlin, ISBN: 9783832593315

500
Accesses

Beschreibung / Abstract

Es ist der Reichtum der Variationen, deren Tiefe, Vielfalt und Komplexität, die das Themenfeld Islam auszeichnen. Das Ziel dieses Sammelbandes ist es, ein wissenschaftlich fundiertes und differenziertes Bild dieser pluralen islamischen Realitäten durch gegenwärtige Forschungsprojekte innerhalb der Islamischen Religionspädagogik und der Islamwissenschaften in Wien bereitzustellen.

Die gesammelten Beiträge sind wie Steine des großen Mosaiks Islam zu sehen. Es werden Positionen aus der islamischen Theologie, Philosophie, Rechtskunde, wie auch des Sufismus diskutiert. Wissenschaftliche und gesellschaftliche Wahrnehmungen des Islam werden kritisch analysiert. Die Positionen von MuslimInnen in Europa, wie auch von Minderheiten in islamisch geprägten Kulturen, als auch Aspekte der innerislamischen Diskussionen werden präsentiert. Das zeitliche Spektrum umfasst historische Themen, wie auch gegenwärtige sozial- und religionswissenschaftliche Perspektiven.

In seiner Gesamtheit soll der gegenseitige Austausch der beiden Disziplinen schließlich einen fruchtbaren und gehaltvollen Beitrag zum wissenschaftlichen, wie auch gesellschaftlichen Diskurs in Bezug auf die Vielfalt des Islam liefern.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Vorwort
  • Ranja Ebrahim: Zur Menschenwürde im Islam und zu Möglichkeiten ihrer Verortung im themenzentrierten Handlungskonzept
  • Viktoria Schuh: The Eschaton as Apparatus of Acquisition of Fighters Scientific Analysis of selected jihādist Magazines in terms of their Eschatological Content and Intention
  • Minela Salkić Joldo: Religionspädagogische Reflexionen auf die Gotteskonzepte im Adoleszenzalter
  • Eva Kepplinger: Maqāṣid ash-sharÄ«ca (Ziele der Scharia): Die teleologische Methode der maqāṣid und deren Relevanz für islamisches (Rechts-) Denken
  • Khalid El-Abdaoui: Das Schicksal der Philosophie im Islam: Zwischen al-GhazālÄ« und Ibn TaimÄ«ya
  • Miguel Rius Nicolai: Die Logik in Ramon Lulls Denken Ihre arabisch-islamischen Einflüsse und die Auflösung des Spannungsverhältnisses zwischen Verstand-Glaube und Aufklärung-Mystik
  • Ranya Jamil: Die Kategorisierung von Hadithen bei Muhammad Nāṣir al-DÄ«n al-ʾAlbānÄ«
  • Sule Dursun: Systemanalyse als qualitatives Forschungswerkzeug Lebenswelten junger Frauen türkischer Herkunft mit Universitätsabschluss in Wien
  • Seyedehebnaz Hosseini: Yārsāni†™s origin in “Dālāhoo Mountain†
  • Amro ElSaidy: Die Zweite Wiener Türkenbelagerung und die Kreuzzüge Perpetuierung von Feindbildern dargestellt anhand zweier Erinnerungsorte
  • Ahmed Al Shafey: Historische Erzählung versus literarisches Dokument: Zum Umgang mit koranischen Erzählungen am Beispiel von Moḥammad Aḥmad Khalafallāh
  • Tamara Abu-Hamdeh: Anti-Sufismus im Spiegel von Youtube
  • Yunus Valerian Hentschel: Der Lichtvers als Anleitung zum Verständnis des Koran: Ein Beispiel sufischer Koranhermeneutik

Ähnliche Titel