Künstlerisch-ästhetische Methoden in der Sozialen Arbeit

Kunst, Musik, Theater, Tanz und digitale Medien

Diese Publikation zitieren

Mona-Sabine Meis(Hg.), Georg-Achim Mies(Hg.), Künstlerisch-ästhetische Methoden in der Sozialen Arbeit (2018), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170334205

Getrackt seit 05/2018

9837
Accesses
581
Quotes

Beschreibung

Prof. Dr. Mona-Sabine Meis lehrt an der Hochschule Niederrhein im Fachbereich Sozialwesen mit den Schwerpunkten Kunst- und Kulturpädagogik. Prof. em. Dr. Georg-Achim Mies lehrte an der Hochschule Niederrhein im Fachbereich Sozialwesen mit den Schwerpunkten Interaktions- und Theaterpädagogik.

Beschreibung / Abstract

Die künstlerisch-ästhetische Praxis hat in der Sozialen Arbeit eine lange Tradition und gewinnt in der Gegenwart zunehmend an Bedeutung. Ihre Methoden spielen in der Arbeit mit präventiver und kompensatorischer Ausrichtung sowie in der sozialen Bildungsarbeit und der Sozial- bzw. Kulturpädagogik eine große Rolle. Orientiert an den Bedürfnissen der Praxis vermitteln die Autorinnen und Autoren handlungsorientiert und anschaulich die theoretischen und praktischen Grundlagen für die künstlerisch-ästhetische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen sowie Seniorinnen und Senioren. Die vorgestellten Verfahren aus den Bereichen Kunst, Musik, Tanz, dem Theater und den digitalen Medien sind leicht zu variieren und auf die jeweilige Situation in der Sozialen Arbeit anzupassen.

Inhaltsverzeichnis

  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Vorwort zur Reihe
  • Zu diesem Buch
  • Inhalt
  • TEIL I Allgemeine Grundlagen der künstlerisch-ästhetischen Praxis in der Sozialen Arbeit
  • 1 Ästhetische Bildung
  • 2 Die Künste und die Soziale Arbeit
  • 3 Leitvorstellungen und Leitziele der künstlerisch-ästhetischen Praxis in der Sozialen Arbeit
  • 4 Didaktik und Methodik
  • 5 Ein Blick in die Forschung
  • TEIL II Beiträge zu den künstlerischen und medialen Schwerpunkten
  • 1 Verfahren der Bildenden Kunst in der Sozialen Arbeit – verdeutlicht am Beispiel der Einzelarbeit mit Kindern
  • 2 Digitale Medien im Kontext Sozialer Arbeit – dargestellt am Bereich offener Jugendarbeit
  • 3 Bewegung und Tanz als Gegenstand der ästhetisch-kulturellen Bildung in der Sozialen Arbeit mit Jugendlichen
  • 4 Theater und Soziale Arbeit – Ein „offenes“ Theaterprojekt mit geistig und körperlich behinderten Erwachsenen
  • 5 Musik in der Sozialen Arbeit – aufgezeigt am Arbeitsfeld Soziale Altenarbeit
  • Zu den Autoren und Autorinnen

Ähnliche Titel