Inklusion im Förderschwerpunkt Hören

Diese Publikation zitieren

Annette Leonhardt(Hg.), Inklusion im Förderschwerpunkt Hören (2018), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170268890

Getrackt seit 05/2018

11703
Accesses
793
Quotes

Beschreibung

Prof. Dr. Annette Leonhardt ist Inhaberin des Lehrstuhls für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Beschreibung / Abstract

Inklusion im Förderschwerpunkt Hören ist nichts Neues! So war der Auslöser für die Initiierung der Taubstummenlehrer(aus)bildung der Bedarf an qualifizierten Lehrkräften, der sich aus den ersten Bestrebungen einer gemeinsamen Beschulung von hörenden und hörgeschädigten Schülern ergaben. Das liegt 200 Jahre zurück. Die UN-BRK hat die Diskussion neu belebt. Das Buch erörtert die inklusive Beschulung von Schülern mit Hörschädigung unter den aktuellen schulischen Bedingungen. Nach grundlegenden Informationen über Hörschädigungen und der Darstellung der spezifischen Entwicklungsbereiche der Schüler mit Hörschädigung sowie der Rahmenbedingungen für eine inklusive Beschulung widmet sich ein umfangreiches Kapitel den didaktischen Maßnahmen für einen gemeinsamen Unterricht. Ein unverzichtbares Buch für jede Lehrkraft, die hörgeschädigte Schüler unterrichtet.

Inhaltsverzeichnis

  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Vorwort der Reihenherausgeber
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • 1 Grundlagen
  • 1.1 Zielgruppe
  • 1.2 Kommunikation
  • 1.3 Organisationsformen der Erziehung und Rehabilitation
  • 1.4 Der Hörgeschädigtenpädagoge als Experte
  • 2 Entwicklungsbereiche
  • 2.1 Hör- und Sprechentwicklung
  • 2.2 Lautspracherwerb
  • 2.3 Gebärdenspracherwerb
  • 2.4 Mehrsprachigkeit
  • 2.5 Schriftspracherwerb
  • 2.6 Kognitive Entwicklung
  • 2.7 Psychosoziale Entwicklung
  • 3 Rahmenbedingungen
  • 3.1 Nachteilsausgleich
  • 3.2 Sächliche Ressourcen
  • 3.3 Personelle Ressourcen
  • 4 Inklusiver Unterricht mit hörgeschädigten Schülern
  • 4.1 Didaktisch-methodische Grundlagen
  • 4.2 Verstehen ermöglichen
  • 4.3 Soziale Inklusion ermöglichen
  • 4.4 Unterrichtung und Förderung lautsprachlich kommunizierender Schüler
  • 4.5 Unterricht und Förderung gebärdensprachlich kommunizierender Schüler
  • 5 Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Inklusion
  • 5.1 Die Verallgemeinerungsbewegung
  • 5.2 Internat und Externat? - Der Übergang zurück zur segregierten Beschulung
  • 5.3 Entwicklungen im 20. Jahrhundert
  • 5.4 Auf dem Weg zur Inklusion
  • Literaturverzeichnis
  • Autorenverzeichnis

Ähnliche Titel