Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung
Vom Anspruch zur erfolgreichen Umsetzung

Diese Publikation zitieren
Marwin Felix Löper(Hg.), Gamze Görel(Hg.), Frank Hellmich(Hg.), Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung (2018), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170327207
Getrackt seit 05/2018
7091
Accesses
Accesses
165
Quotes
Quotes
Beschreibung
Prof. Dr. Frank Hellmich, Gamze Görel und Marwin Felix Löper lehren und forschen im Arbeitsbereich "Grundschulpädagogik" am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn.
Beschreibung / Abstract
Die inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung bildet gegenwärtig die große Herausforderung im Bildungswesen. Noch immer ist zu wenig über die Bedingungen des Gemeinsamen Unterrichts sowie die Gestaltung inklusiver Schulen bekannt. Das Buch gibt einen Überblick über Entwicklungsprojekte zur Realisierung eines inklusiven Bildungssystems und gleichzeitig einen Einblick in aktuelle empirische Ergebnisse zur inklusiven Schul- und Unterrichtsentwicklung. Es behandelt folgende Themen: Gelingensbedingungen der inklusiven Schul- und Unterrichtsentwicklung, Einstellungen von Kindern, Eltern und Lehrkräften zum inklusiven Unterricht, Lernen in der inklusiven Schule und Möglichkeiten der Qualifizierung von angehenden Lehrkräften für den inklusiven Unterricht.
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Die Herausgeber und die Herausgeberin
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- I Gelingensbedingungen der inklusiven Schul- und Unterrichtsentwicklung
- Inklusion und Qualität in Schulen – die Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S)
- Inklusion an Schwerpunktschulen in Rheinland-Pfalz
- Unterstützung von Grundschulen auf dem Weg zum inklusiven System – Konzeption einer prozessbegleitenden Fortbildung für Lehrkräfte im Kontext herausfordernder Lehr-Lernsituationen
- Gestaltung eines inklusiven Schulklimas als Schulentwicklungsaufgabe
- II Einstellungen von Kindern, Eltern und Lehrkräften zum inklusiven Lernen
- Inklusion und soziale Partizipation – Einblicke in die soziale Situation von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
- Einstellungen von Eltern zur Inklusion an Schulen – Spielt die Art der Behinderung eine Rolle?
- Bereitschaften und Absichten von Lehrpersonen zur Umsetzung inklusiver Bildung – Ein Erklärungsmodell
- Einstellungen und Auffassungen von Grundschullehrkräften im Zusammenhang mit dem inklusiven Unterricht in der Grundschule – Ergebnisse aus einer Interviewstudie
- III Lernen in der inklusiven Schule
- Binnendifferenzierung im inklusiven Unterricht: Ein Vergleich der Schüler- und Beobachterperspektive
- Lernverlaufsdiagnostik im inklusiven Anfangsunterricht Lesen – Verschränkung von Lernverlaufsdiagnostik, Förderplanung und Wochenplanarbeit
- IV Möglichkeiten der Qualifizierung von angehenden Lehrkräften für den inklusiven Unterricht
- »Fachdidaktik und DaZ united« – Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Implementation eines Lehrkonzepts für die erste und zweite Lehrerinnen- und Lehrerausbildungsphase zu Deutsch als Zweitsprache und zur Durchgängigen Sprachbildung im naturwi
- Kooperatives Lernen von Studentinnen und Studenten des Lehramts für Grund- und Förderschulen als Vorbereitung auf das †ºTeam-Teaching†¹ im inklusiven Unterricht der Grundschule
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren