Die vielen Farben des Autismus
Spektrum, Ursachen, Diagnose, Therapie und Beratung
Thomas Girsberger

Diese Publikation zitieren
Thomas Girsberger, Die vielen Farben des Autismus (2018), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170355583
Getrackt seit 05/2018
9503
Accesses
Accesses
219
Quotes
Quotes
Beschreibung
Dr. Thomas Girsberger is a specialist in paediatric and adolescent psychiatry. He has been working in private practice near Basel for 30 years. His specialties are ADHS and autism spectrum.
Beschreibung / Abstract
The author is a representative of a modern approach that is now only gradually beginning to be established in the German-speaking countries: autism is not a rare severe handicap. Instead, autism is a relatively frequent phenomenon with a wide spectrum, ranging from intellectual disability to exceptional giftedness, with mild to severe forms. This is illustrated using an easily understood colour scheme. The book provides answers to many questions raised by those affected, as well as by specialists: How is autism diagnosed? How do autism-spectrum disturbances arise? What helpful strategies are there for everyday growing up and school life? The book also includes information about individual teaching solutions (home schooling, e-learning) and practical everyday aids in the form of an app. A series of case histories and portraits illustrate the variety of autism. The book also provides practical guides for children with autism spectrum, their parents and therapists, which are available in the form of detailed working materials via the publishers= web site.
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Übersicht über das elektronische Zusatzmaterial
- Vorwort
- Prolog: Winnetous Stoppuhr
- Einleitung
- 1 Wie entsteht Autismus?
- Genetik
- Schädigungen des Gehirns
- Besonderheiten der autistischen Wahrnehmung
- Besonderheiten des autistischen Denkens
- Besonderheiten des autistischen Fühlens
- Die Bedeutung des Stress-Niveaus
- Umgebungseinflüsse
- Gesellschaftliche Veränderungen
- 2 Autismus-Spektrum und Entwicklungsstörungen
- Ein Farbschema als Orientierungshilfe
- Das Konzept der Entwicklungsstörungen
- Vom Autismus zum Autismus-Spektrum
- 3 Abklärung und Diagnose
- Die verschiedenen Ebenen der Diagnostik
- Schwierigkeiten bei der Diagnostik
- Die Plastizität (Veränderbarkeit) des Autismus
- Die Diagnosen des Autismus-Spektrums im Einzelnen
- Eine möglichst ganzheitliche Diagnostik
- 4 Verlauf in Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter
- Fallbeispiel Yves (15 J.), Asperger-Syndrom
- Fallbeispiel Daniela (10 J.), Atypischer Autismus
- Fallbeispiel Ruben (15 J.), Asperger-Syndrom
- Fallbeispiel Juraj (42 J.), Asperger-Syndrom
- Alters- und geschlechtsspezifische Probleme
- Die verschiedenen Schattierungen des Asperger-Syndroms
- Autismus und Computerwelt
- 5 Therapie und Beratung
- Der Systemische Ansatz
- Arbeit an sozialen und emotionalen Kompetenzen
- Arbeit an Selbstkompetenzen
- Umgang mit Fixiertsein (Sturheit) und Verweigerung
- Medikamente
- 6 Komorbiditäten
- Depressionen
- Ängste
- Zwänge
- Essprobleme und Essstörungen
- Schlafstörungen
- Verhaltensstörungen
- ADHS
- Autismus und Familiendynamik
- Körperliche Krankheiten und Beschwerden
- 7 Schulische Integration
- Autistisches Denken und Schule
- Wo liegen die typischen Schwierigkeiten in der Schule?
- Mögliche Lösungen für eine erfolgreiche Schulkarriere
- Schulbezogene Abklärungen
- Nachteilsausgleich
- Anhang
- Kleines ABC des Autismus – von »ADHS« bis »Zentrale Kohärenz«
- Literatur
- Nützliche Adressen im Internet