Psychoanalyse nach Sigmund Freud

Timo Storck

Diese Publikation zitieren

Timo Storck, Psychoanalyse nach Sigmund Freud (2018), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170308756

Getrackt seit 05/2018

4879
Accesses
100
Quotes

Beschreibung

Prof. Timo Storck is professor of Clinical Psychology and Psychotherapy at the College of Psychology in Berlin and is a psychological psychotherapist (analytical psychology/depth psychology).

Beschreibung / Abstract

This volume provides up-to-date insights into the psychoanalysis founded by Sigmund Freud as a treatment procedure, set in the context of its historical development and its relevance today. Important theoretical and technical treatment concepts, as well as the epistemological status of psychoanalysis, are discussed. The book is supplemented with an overview of the general and specific theory of disturbance and change in psychoanalysis and notes on the state of research, institutional structures and developments, as well as resources for further training.

Inhaltsverzeichnis

  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Geleitwort zur Reihe
  • Inhalt
  • Einleitung
  • 1 Ursprünge und Entwicklungen der Psychoanalyse
  • 1.1 Freuds Psychoanalyse
  • 1.2 Psychoanalyse auf Freuds Wegen
  • 2 Verwandtschaften mit anderen Verfahren
  • 2.1 Verhältnis zu Psychiatrie und Psychosomatischer Medizin
  • 2.2 Einfluss der Psychoanalyse auf die Entwicklung weiterer psychotherapeutischer Verfahren
  • 2.3 Psychoanalyse und wissenschaftliche Interdisziplinarität
  • 3 Wissenschaftliche und therapietheoretische Grundlagen
  • 4 Kernelemente der Diagnostik
  • 4.1 Das psychoanalytische Erstgespräch
  • 4.2 Projektive Testverfahren
  • 4.3 Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD)
  • 5 Kernelemente der Therapie
  • 5.1 Regressionsförderung und psychoanalytisches Setting
  • 5.2 Grundregeln
  • 5.3 Agieren und Enactment
  • 5.4 Abstinenz und Neutralität
  • 5.5 Übertragung, Übertragungsneurose und Gegenübertragung
  • 5.6 Widerstand
  • 5.7 Deutung
  • 5.8 Psychoanalytisches Verstehen
  • 5.9 Behandlungsziele und Behandlungsprozess
  • 6 Fallbeispiel
  • 6.1 Erstgespräch
  • 6.2 Aus dem analytischen Prozess
  • 7 Anwendungsgebiete
  • 7.1 Allgemeine Fragen der Indikation
  • 7.2 Psychoanalytische Nosologie und spezielle Störungslehre
  • 8 Behandlungssettings
  • 8.1 Ambulante Psychoanalyse
  • 8.2 Psychoanalyse im stationären und teilstationären Setting
  • 8.3 Kinder- und Jugendlichenpsychoanalyse
  • 8.4 Gruppenanalyse und Balintgruppenarbeit
  • 9 Wissenschaftliche und klinische Evidenz
  • 9.1 Evidenzbasierte Psychotherapie und Forschungslage
  • 9.2 Psychoanalytische Konzeptbildung und Forschungskultur der Einzelfallstudie
  • 10 Aus-, Fort- und Weiterbildung und institutionelle Strukturen
  • 10.1 Institute und Fachgesellschaften
  • 10.2 Struktur der Ausbildung
  • 10.3 Psychoanalyse und universitäre Direktausbildung
  • Literatur
  • Sachwortverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor