Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen

Mit einem Manual zum Habit Reversal Training

Kirsten Müller-Vahl, Valerie Brandt, Ewgeni Jakubovski und Alexander Münchau

Diese Publikation zitieren

Kirsten Müller-Vahl, Valerie Brandt, Ewgeni Jakubovski, Alexander Münchau, Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen (2018), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170326545

Getrackt seit 05/2018

1320
Accesses
42
Quotes

Beschreibung

Prof. Dr. Kirsten R Müller-Vahl ist Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie, sie ist als Oberärztin der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie am Zentrum für Seelische Gesundheit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) tätig.
Dr. rer. nat Valerie Brandt ist Diplom-Psychologin und forscht als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neurogenetik der Universität zu Lübeck.
Ewgeni Jakubovski ist Diplom-Psychologe und forscht als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe "Tourette-Syndrom" am Zentrum für Seelische Gesundheit der MHH.
Dr. med. Alexander Münchau ist Facharzt für Neurologie. Er hat seit 2013 eine W3-Stiftungsprofessur "Bewegungsstörungen und Neuropsychiatrie bei Kindern und Erwachsenen" am Institut für Neurogenetik der Universität zu Lübeck inne.

Beschreibung / Abstract

Große Verhaltenstherapie-Studien haben in den letzten Jahren eine Trendwende in der Therapie des Gilles de la Tourette-Syndroms eingeleitet. Dabei hat sich insbesondere das Habit Reversal Training (HRT) als effektiv durchgesetzt. Ausgehend von der klinischen Phänomenologie und den neurobiologischen Grundlagen der psychotherapeutischen Behandlung des Tourette-Syndroms, mit einem Hauptaugenmerk auf das HRT, bietet dieses Buch ein praxisrelevantes Manual für Erwachsene.

Prof. Dr. Alexander Münchau ist Neurologe und Neuropsychiater an der Universität Lübeck. Dr. Valerie Brandt ist Lecturer im Department of Psychology der University of Southampton. Ewgeni Jakubovski ist Psychologe in der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover. Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl ist Oberärztin der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover.

Inhaltsverzeichnis

  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Teil I: Theorie und Grundlagen
  • A Klinische Phänomenologie und Komorbiditäten
  • B Neurobiologie
  • C Rationale Verhaltenstherapeutischer Ansätze
  • D Medikamentöse und chirurgische Behandlung
  • E Verhaltenstherapie zur Behandlung von Tics
  • F Alternative Psychotherapien und Ausblick
  • Teil II: Praxisteil: Habit Reversal Training (HRT) mit Therapiesitzungen
  • HRT: Manual zur Behandlung von Tics
  • Sitzung 1
  • Sitzung 2
  • Sitzung 3
  • Sitzung 4
  • Sitzung 5
  • Sitzung 6
  • Sitzung 7
  • Sitzung 8
  • 9 Auffrischungssitzungen (optional)
  • Teil III: Arbeitsmaterial zum Manual
  • Übungsblatt »Beobachtung der Einflussfaktoren (EF)«
  • Übungsblatt »Ressourcentagebuch«
  • Übungsblatt »Störungsprotokoll«
  • Übungsblatt »Tic-Liste«
  • Übungsblatt »Tic-Hierarchie«
  • Übungsblatt »Tic-Beobachtungsprotokoll«
  • Übungsblatt »Veränderung der Einflussfaktoren«
  • Übungsblatt »Tics, Vorgefühl und Gegenbewegung«
  • Infoblatt »Zusätzliche Strategien«
  • Beispielblatt »Gegenbewegungen für Tics«
  • Beispielblatt »Veränderungen der Einflussfaktoren«
  • Register

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor