Psychische Störungen bei Säuglingen, Klein- und Vorschulkindern
Ein praxisorientiertes Lehrbuch
Alexander von Gontard

Diese Publikation zitieren
Alexander von Gontard, Psychische Störungen bei Säuglingen, Klein- und Vorschulkindern (2018), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170316720
Getrackt seit 05/2018
2610
Accesses
Accesses
39
Quotes
Quotes
Beschreibung
Prof. Alexander von Gontard is Director of the Department of Paediatric and Adolescent Psychology, Psychosomatics and Psychotherapy at Saarland University Hospital (Homburg), and is a specialist in paediatric and adolescent psychiatry, paediatrics and psychotherapeutic medicine.
Beschreibung / Abstract
Psychological disturbances are just as frequent among small children as they are in older children, but they are often not adequately recognized and treated. The aim of this textbook is to provide a comprehensive, well-founded and practically relevant overview of the variety of psychological disturbances that may arise between birth and the start of school. The textbook is based on interdisciplinary guidelines, new classification systems, current research results and the author=s many years of practical experience. Each disturbance is presented in detail, with specific recommendations for diagnosis and treatment.
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Einleitung
- 1 Psychische Störungen im Vorschulalter allgemein
- 1.1 Klassifikation
- 1.2 Prävalenz
- 1.3 Diagnostik
- 1.4 Therapie
- 1.5 Zusammenfassung und Empfehlungen
- Entscheidungsbaum: Diagnostik und Therapie allgemein nach den AWMF-Leitlinien (von Gontard et al. 2015)
- 2 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
- 2.1 Definition und Klassifikation
- 2.2 Prävalenz
- 2.3 Diagnostik
- 2.4 Klinik
- 2.5 Ätiologie
- 2.6 Therapie
- 2.7 Verlauf und Prognose
- 2.8 Zusammenfassung und Empfehlungen
- Entscheidungsbaum: Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) nach den AWMF-Leitlinien (von Gontard et al. 2015)
- 3 Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem Verhalten (ODD)
- 3.1 Definition und Klassifikation
- 3.2 Prävalenz
- 3.3 Diagnostik
- 3.4 Klinik
- 3.5 Ätiologie
- 3.6 Therapie
- 3.7 Verlauf und Prognose
- 3.8 Zusammenfassung und Empfehlungen
- Entscheidungsbaum: Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem Verhalten (ODD) nach den AWMF-Leitlinien (von Gontard et al. 2015)
- 4 Ausscheidungsstörungen
- 4.1 Definition und Klassifikation
- 4.2 Prävalenz
- 4.3 Diagnostik
- 4.4 Klinik
- 4.5 Ätiologie
- 4.6 Therapie
- 4.7 Verlauf und Prognose
- 4.8 Zusammenfassung und Schlüsselempfehlungen
- Entscheidungsbäume: Ausscheidungsstörungen nach den AWMF-Leitlinien (von Gontard et al. 2015)
- 5 Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
- 5.1 Definition und Klassifikation
- 5.2 Prävalenz
- 5.3 Diagnostik
- 5.4 Klinik
- 5.5 Ätiologie
- 5.6 Therapie
- 5.7 Verlauf und Prognose
- 5.8 Zusammenfassung und Empfehlungen
- Entscheidungsbaum: PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) nach den AWMF-Leitlinien (von Gontard et al. 2015)
- 6 Bindungsstörungen
- 6.1 Definition und Klassifikation
- 6.2 Prävalenz
- 6.3 Diagnostik
- 6.4 Klinik
- 6.5 Ätiologie
- 6.6 Therapie
- 6.7 Verlauf und Prognose
- 6.8 Zusammenfassung und Empfehlungen
- Entscheidungsbaum: Bindungsstörungen nach den AWMF-Leitlinien (von Gontard et al. 2015)
- 7 Depressive Störungen
- 7.1 Definition und Klassifikation
- 7.2 Prävalenz
- 7.3 Diagnostik
- 7.4 Klinik
- 7.5 Ätiologie
- 7.6 Therapie
- 7.7 Verlauf und Prognose
- 7.8 Zusammenfassungen und Empfehlungen
- Entscheidungsbaum: Depressive Störungen nach den AWMF-Leitlinien (von Gontard et al. 2015)
- 8 Angststörungen
- 8.1 Definition und Klassifikation
- 8.2 Prävalenz
- 8.3 Diagnostik
- 8.4 Klinik
- 8.5 Ätiologie
- 8.6 Therapie
- 8.7 Verlauf und Prognose
- 8.8 Zusammenfassung und Empfehlungen
- Entscheidungsbaum: Angststörungen nach den AWMF-Leitlinien (von Gontard et al. 2015)
- 9 Anpassungsstörungen
- 9.1 Definition und Klassifikation
- 9.2 Prävalenz
- 9.3 Diagnostik
- 9.4 Klinik
- 9.5 Ätiologie
- 9.6 Therapie
- 9.7 Verlauf und Prognose
- 9.8 Zusammenfassung
- Entscheidungsbaum: Anpassungsstörungen nach den AWMF-Leitlinien (von Gontard et al. 2015)
- 10 Sensorische Verarbeitungsstörungen
- 10.1 Definition und Klassifikation
- 10.2 Prävalenz
- 10.3 Diagnostik
- 10.4 Klinik
- 10.5 Ätiologie
- 10.6 Therapie
- 10.7 Verlauf und Prognose
- 10.8 Zusammenfassung und Empfehlungen
- Entscheidungsbaum: Sensorische Verarbeitungsstörungen (Regulationsstörungen) nach den AWMF-Leitlinien (von Gontard et al. 2015)
- 11 Essstörungen
- 11.1 Definition und Klassifikation
- 11.2 Prävalenz
- 11.3 Diagnostik
- 11.4 Klinik
- 11.5 Ätiologie
- 11.6 Therapie
- 11.7 Verlauf und Prognose
- 11.8 Zusammenfassung und Empfehlungen
- Entscheidungsbaum: Essstörungen nach den AWMF-Leitlinien (von Gontard et al. 2015)
- 12 Schlafstörungen
- 12.1 Definition und Klassifikation
- 12.2 Prävalenz
- 12.3 Diagnostik
- 12.4 Klinik
- 12.5 Ätiologie
- 12.6 Therapie
- 12.7 Verlauf von Prognose
- 12.8 Zusammenfassung und Empfehlungen
- Entscheidungsbaum: Schlafstörungen nach den AWMF-Leitlinien (von Gontard et al. 2015)
- 13 Exzessive Schreistörung
- 13.1 Definition und Klassifikation
- 13.2 Prävalenz
- 13.3 Diagnostik
- 13.4 Klinik
- 13.5 Ätiologie
- 13.6 Therapie
- 13.7 Verlauf und Prognose
- 13.8 Zusammenfassung und Empfehlung
- Entscheidungsbaum: Exzessive Schreistörung nach den AWMF-Leitlinien (von Gontard et al. 2015)
- 14 Weitere Störungen
- 14.1 Autismus-Spektrum-Störungen
- 14.2 Trichotillomanie
- 14.3 Pathologisches Hautzupfen (Dermatomanie)
- 14.4 Zwangsstörungen
- 14.5 Ticstörungen
- 14.6 Andere Störungen
- 15 Beziehungsstörungen
- 15.1 Definition und Klassifikation
- 15.2 Prävalenz
- 15.3 Diagnostik
- 15.4 Klinik
- 15.5 Ätiologie
- 15.6 Therapie
- 15.7 Verlauf und Prognose
- 15.8 Zusammenfassung und Empfehlungen
- 16 Ausblick
- Abkürzungen
- Literatur
- Anhang I: Amerikanische Leitlinien zur Diagnostik psychischer Störungen von Säuglingen und Kleinkindern
- Anhang II – Klassifikation DC: 0-3 R (2005) (nach ZERO TO THREE 2005)
- Achse 1
- Achse 2: Beziehungsstörungen
- Anhang III – Klassifikation DC: 0-5 (2016) (nach THERO TO THREE 2016)
- Achse I – Klinische Störungen
- Stichwortverzeichnis