Palliative Care bei Amyotropher Lateralsklerose

Von der Diagnose bis zur Trauerbegleitung

Diese Publikation zitieren

Gian Domenico Borasio(Hg.), Johanna Anneser(Hg.), Wendy Johnston(Hg.), David Oliver(Hg.), Andrea Winkler(Hg.), Palliative Care bei Amyotropher Lateralsklerose (2018), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170299832

Getrackt seit 05/2018

762
Accesses
9
Quotes

Beschreibung

PD Dr. Johanna Anneser ist Leiterin des Palliativmedizinischen Dienstes am Klinikum rechts der Isar der TU München. Prof. Dr. Gian Domenico Borasio ist Inhaber des Lehrstuhls für Palliativmedizin der Universität Lausanne. Prof. Dr. Wendy Johnston lehrt Neurologie an der University of Alberta. Prof. Dr. David Oliver lehrt Palliative Care an der Universität Kent. Prof. Dr. Dr. Andrea Sylvia Winkler lehrt Global Health an der Universität Oslo und leitet die Arbeitsgruppe Global Neurology an der TU München.

Beschreibung / Abstract

Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist die häufigste Motoneuron-Erkrankung bei Erwachsenen (ca. 6000 Patienten in Deutschland). Die ALS führt zu fortschreitender Muskellähmung verbunden mit Muskelsteifheit und Bewegungsunfähigkeit bei meist klarem Verstand. Der Tod tritt in der Regel 3-5 Jahre nach Krankheitsbeginn ein. Die im Verlauf auftretenden Beschwerden und die psychosoziale Begleitung der Patienten und ihrer Familien sind eine Herausforderung für das Betreuungsteam. Dieses praxisorientierte Werk bietet konkrete Hinweise für eine ganzheitliche Palliativbetreuung bei ALS. In jedem Abschnitt werden konkrete Problemlösungsstrategien beschrieben, angepasst an den deutschen Versorgungskontext.

Inhaltsverzeichnis

  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Vorwort zur deutschen Auflage
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
  • 2 Palliative Care
  • 3 Kommunikation und Aufklärung
  • 4 Entscheidungen treffen
  • 5 Patientenverfügung und Advance Care Planning
  • 6 Respiratorische Komplikationen
  • 7 Dysphagie
  • 8 Kognitive Dysfunktion
  • 9 Schmerzen, psychischer Distress und andere Symptome
  • 10 Psychosoziale Betreuung
  • 11 Spititual Care
  • 12 Physiotherapie
  • 13 Ergotherapie
  • 14 Logopädie
  • 15 Pflege
  • 16 Komplementär- und Alternativmedizin
  • 17 End of Life-Care: ethische Aspekte
  • 18 End of Life-Care bei ALS
  • 19 Trauer
  • 20 Keine Zeit zu verlieren: die Reise einer Familie von der Diagnose bis zur Trauerphase
  • 21 Die Rolle der Selbsthilfe im Palliativ-Kontext
  • Autorenverzeichnis
  • Sachregister

Ähnliche Titel