Der Bebauungsplan in der Praxis

Grundlagen, Abwägungs- und Festsetzungstechnik, Kommunikation und Verfahren, Kalkulation nach HOAI

Reinhold Zemke

Diese Publikation zitieren

Reinhold Zemke, Der Bebauungsplan in der Praxis (2018), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170318182

Getrackt seit 05/2018

2133
Accesses
42
Quotes

Beschreibung

Dr. Reinhold Zemke, Professor für Planungsrecht und Projektentwicklung an der FH Erfurt, Gesellschafter der Stadt I Ökonomie I Recht - Steinke & Zemke GbR.

Beschreibung / Abstract

Im vorliegenden Studien- und Praxishandbuch werden die wichtigsten Informationen und Hinweise für die Entwicklung eines Bebauungsplans, die ordnungsgemäße Durchführung des dazugehörigen Verfahrens und die Kalkulation des Bebauungsplans nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure zusammengestellt. Schwerpunkt ist die mit Hinweisen aus der Planungspraxis angereicherte Erläuterung der einzelnen Festsetzungsmöglichkeiten mit zahlreichen Abbildungen und spezifischen Hinweisen zu wiederkehrenden Abwägungsgesichtspunkten und Begründungsansätzen. Neueste Aufsatzliteratur und Rechtsprechung sowie sämtliche Änderungen des Baugesetzbuchs 2017 sind eingearbeitet.

Inhaltsverzeichnis

  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Verzeichnis der Monographien und Lehrbücher
  • Verzeichnis der verwendeten Aufsätze
  • Verzeichnis weiterer Materialien
  • Kapitel 1: Grundlagen
  • I. Stellung des Bebauungsplans im zweistufigen System der Bauleitplanung
  • II. Vom Planerfordernis zum Bebauungsplanentwurf
  • III. Grundsätze der Abwägung und weitere rechtliche Gebote der Bauleitplanung
  • Kapitel 2: Bestandteile und Inhalt des Bebauungsplans
  • I. Die Bestandteile des Bebauungsplans mit ihren Anforderungen
  • II. Die Bedeutung der BauNVO für die Festsetzungen des Bebauungsplans
  • III. Die einzelnen Festsetzungen und weiteren Inhalte des Bebauungsplans
  • Kapitel 3: Organisationsaspekte und Bebauungsplanverfahren
  • I. Das Bebauungsplanverfahren als Projekt
  • II. Aufstellung des Bebauungsplans im "Normalverfahren"
  • III. Das vereinfachte Verfahren nach § 13 BauGB
  • IV. Das ergänzende Verfahren nach § 214 Abs. 4 BauGB
  • Kapitel 4: Kalkulation des Bebauungsplans nach HOAI
  • I. Regelungsgegenstände der HOAI
  • II. Die Flächenplanung nach HOAI im schnellen Überblick (§§ 17-32 HOAI)
  • III. Kalkulation des Bebauungsplans im Einzelnen
  • Kapitel 5: Woran scheitern Bebauungspläne?
  • I. Formelle Fehler
  • II. Materielle Fehler
  • III. Fazit
  • Anhang 1: Baugesetzbuch (§§ 1-13b)
  • Anhang 2: Baunutzungsverordnung
  • Anhang 3: Verzeichnis der gerichtlichen Entscheidungen
  • Stichwortverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor