Besonderes Polizei- und Ordnungsrecht

Frank Braun, Christoph Keller und Michael Kniesel

Diese Publikation zitieren

Frank Braun, Christoph Keller, Michael Kniesel, Besonderes Polizei- und Ordnungsrecht (2018), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170326088

Getrackt seit 05/2018

1629
Accesses
31
Quotes

Beschreibung

Christoph Keller und Regierungsdirektor Dr. Frank Braun lehren im Hauptamt Polizei- u. Strafprozess- sowie Staatsrecht an der FHöV NRW (Münster). Rechtsanwalt Michael Kniesel ist der ehemalige Polizeipräsident von Bonn.

Beschreibung / Abstract

Das Lehrbuch soll sowohl Praktiker in den Behörden, die sich einen Überblick über Einzelmaterien des besonderen Polizei- und Ordnungsrecht verschaffen wollen ansprechen, als auch Studierende an den Universitäten und Fachhochschulen. Bei der Auswahl der Rechtsgebiete haben Praxis- und Prüfungsrelevanz, Aktualität und die bisherige Berücksichtigung im Schrifttum eine Rolle gespielt.
Nach einem knappen dogmatischen Umriss des besonderen Polizei- und Ordnungsrechts werden im Einzelnen dargestellt:
Das Versammlungsrecht,
das öffentliche Vereinsrecht,
das Feuerwehr-, Rettungsdienst- und Katastrophenschutzrecht,
das Waffen- und Sprengstoffrecht,
das Ausländer- und Asylrecht,
das Luftsicherheitsrecht sowie
das Gewerbe- und Gaststättenrecht.
Zudem wird in einem gesonderten Kapitel das Recht der neuen Medien unter dem Fokus der Gefahrenabwehr beleuchtet. Im Zentrum stehen die praktisch bedeutsamen und dogmatisch umstrittenen Fragen der "Gefahrenabwehr im Internet".

Inhaltsverzeichnis

  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • 1. Teil: Grundlagen
  • 1. Kapitel: Allgemeines und besonderes Polizei- und Ordnungsrecht
  • 2. Kapitel: Ergänzungsfunktion des Polizei- und Ordnungsrechts bei spezialgesetzlicher Gefahrenabwehr
  • 2. Teil: Die Gebiete des besonderen Polizei- und Ordnungsrechts
  • 1. Kapitel: Versammlungsrecht
  • 2. Kapitel: Öffentliches Vereinsrecht
  • 3. Kapitel: Feuerwehr-, Rettungsdienst- und Katastrophenschutzrecht
  • 4. Kapitel: Waffenrecht
  • 5. Kapitel: Ausländer- und Asylrecht
  • 6. Kapitel Luftsicherheitsrecht
  • 7. Kapitel: Gewerberecht
  • 3. Teil: Gefahrenabwehr und neue Medien
  • 1. Kapitel: Informationsgewinnung zur Gefahrenabwehr
  • 2. Kapitel: Entfernung und Sperrung rechtswidriger Inhalte im Internet
  • 3. Kapitel: Polizeiliche Aufgabenerfüllung mit Hilfe neuer Medien
  • Anhang
  • 1. Beurteilung ausländerrechtliche Sachverhalte
  • 2. Beurteilung ausländerrechtliche Sachverhalte
  • 3. Beurteilung ausländerrechtliche Sachverhalte
  • Stichwortverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor