Verwaltungsrecht für die Fallbearbeitung
Anleitungen zum Erwerb prüfungs- und praxisrelevanter Kenntnisse und Fertigkeiten
Raimund Brühl

Diese Publikation zitieren
Raimund Brühl, Verwaltungsrecht für die Fallbearbeitung (2018), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783555020358
Getrackt seit 05/2018
1746
Accesses
Accesses
13
Quotes
Quotes
Beschreibung
Prof. Dr. Raimund Brühl, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl, ständiger Gastdozent der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung sowie in einem berufsbegleitenden Fernstudium zum/zur Verwaltungsfachwirt/in.
Beschreibung / Abstract
Bewährtes Anleitungsbuch, das durch konsequenten Fallbearbeitungsbezug viel Zeit erspart und schnell zu Sicherheit und Gewandtheit führt - Allgemeines Verwaltungsrecht, Polizei- und Ordnungsrecht sowie Verwaltungsrechtsschutz platz- und kostensparend in einem Band - Wissensvermittlung in Frage und Antwort schafft überschaubare Lernschritte und ermöglicht die Lernkontrolle - 11 Anwendungsproblemkreise zu den klausurrelevanten Aufgabenstellungen vermitteln die für den Prüfungserfolg notwendigen Fertigkeiten - Fälle mit Lösungen bieten Gelegenheit zur Übung und Vertiefung.
Die Neuauflage ist im Hinblick auf die rasante Rechtsentwicklung sowie die im Präsenzstudium, im Fernstudium und in der Fortbildung gewonnenen Erfahrungen noch einmal durchgängig neubearbeitet und erweitert worden. Ein neuer Anwendungsproblemkreis beschäftigt sich mit der Tenorierung eines Widerspruchsbescheides einschließlich der Kostenentscheidung. Viele Streitfragen und aktuelle Probleme sind erheblich vertieft, die Literaturhinweise ausgeweitet worden. Die neuesten Entwicklungen beim E-Government sind berücksichtigt. Damit kann das Werk zugleich als Praxishandbuch genutzt werden.
Die Neuauflage ist im Hinblick auf die rasante Rechtsentwicklung sowie die im Präsenzstudium, im Fernstudium und in der Fortbildung gewonnenen Erfahrungen noch einmal durchgängig neubearbeitet und erweitert worden. Ein neuer Anwendungsproblemkreis beschäftigt sich mit der Tenorierung eines Widerspruchsbescheides einschließlich der Kostenentscheidung. Viele Streitfragen und aktuelle Probleme sind erheblich vertieft, die Literaturhinweise ausgeweitet worden. Die neuesten Entwicklungen beim E-Government sind berücksichtigt. Damit kann das Werk zugleich als Praxishandbuch genutzt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Vorwort zur 9. Auflage
- Zum Autor
- Inhaltsverzeichnis
- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur
- Abkürzungen
- Erster Teil: Allgemeines Verwaltungsrecht
- 1. Abschnitt: Grundlagen
- 2. Abschnitt: Die Lehre vom Verwaltungsakt
- 3. Abschnitt: Der öffentlich-rechtliche Vertrag
- Zweiter Teil: Polizei- und Ordnungsrecht
- 1. Abschnitt: Grundlagen
- 2. Abschnitt: Die Polizei- und Ordnungsverfügung
- Dritter Teil: Verwaltungsrechtsschutz
- A. System der Verwaltungskontrolle
- B. Formlose Rechtsbehelfe
- C. Widerspruch
- D. Verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz
- Stichwortverzeichnis