Strafprozessrecht

Martin Heger und Erol Pohlreich

Diese Publikation zitieren

Martin Heger, Erol Pohlreich, Strafprozessrecht (2018), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170355217

Getrackt seit 05/2018

3721
Accesses
28
Quotes

Beschreibung

Professor Dr. Martin Heger lehrt Strafrecht, Strafprozessrecht, europäisches Strafrecht und neuere Rechtsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Priv.-Doz. Dr. Erol Pohlreicht wurde an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer Arbeit zum Strafprozessrecht habilitiert und hat im Wintersemester 2018/19 eine Vertretungsprofessur an der Universität Hamburg inne.

Beschreibung / Abstract

Aus der Vorauflage:
Der Band behandelt das deutsche Strafverfahrensrecht, soweit es Gegenstand von Studium und erster juristischer Prüfung ist. Dabei wird das Strafverfahren in seinen Abschnitten dargestellt, wobei besondere Schwerpunkte auf dem Ermittlungs- und Hauptverfahren liegen. Vertieft eingegangen wird insbesondere auf die Rolle der Verfahrensbeteiligten, die strafprozessualen Zwangsmaßnahmen bzw. Grundrechtseingriffe und auf das Beweisrecht. Anhand von Beispielsfällen werden typische Fallkonstellationen in Strafprozessrechtsklausuren während des Studiums sowie in strafprozessualen Zusatzfragen in Examensklausuren vorgestellt.

Inhaltsverzeichnis

  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Vorwort
  • Vorwort zur 1. Auflage
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungen
  • Literaturverzeichnis
  • Teil 1: Einführung und Allgemeines
  • § 1 Das Strafverfahren als Gegenstand des Strafprozessrechts
  • § 2 Die Bedeutung des Strafprozessrechts für Studium, Prüfung und Praxis
  • § 3 Wesen, Ziele und Struktur des Strafverfahrens
  • § 4 Rechtsquellen des Strafprozessrechts
  • § 5 Geschichte des deutschen Strafprozessrechts
  • § 6 Aufbauhinweise für ein strafprozessuales Gutachten
  • Teil 2: Verfahrensgrundlagen
  • § 1 Die Verfahrensbeteiligten
  • § 2 Verfahrensgegenstand: Die Tat im prozessualen Sinne
  • § 3 Prozessvoraussetzungen
  • § 4 Prozessmaximen
  • § 5 Prozessmodelle
  • § 6 Die Verständigung im Strafverfahren
  • Teil 3: Das Verfahren
  • § 1 Das Ermittlungsverfahren
  • § 2 Strafprozessuale Zwangsmaßnahmen und Grundrechtseingriffe
  • § 3 Das Strafbefehlsverfahren
  • § 4 Das Zwischenverfahren
  • § 5 Das Hauptverfahren
  • § 6 Rechtsmittel
  • § 7 Wiederaufnahme des Verfahrens
  • Teil 4: Übungsaufgaben
  • § 1 Strafprozessuale Klausuren
  • § 2 Strafprozessuale Zusatzfragen
  • § 3 Strafprozessrecht im materiell-strafrechtlichen Gutachten
  • Teil 5: Definitionen
  • Stichwortverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor