Europarecht

Georg Jochum

Diese Publikation zitieren

Georg Jochum, Europarecht (2018), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170328839

Getrackt seit 05/2018

4011
Accesses
189
Quotes

Beschreibung

Professor Dr. Georg Jochum ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Steuerrecht, Europarecht und Recht der Regulierung an der Zeppelin Universität Friedrichshafen.

Beschreibung / Abstract

Das Lehrbuch konzentriert sich auf den Stoff des Pflichtfaches Europarecht. Neben einer kompakten Einführung in die Grundlagen der Europäischen Union sind auch die Grundfreiheiten enthalten. Die allgemeinen Probleme der Marktfreiheiten wie Adressaten, Anwendungsbereich und Wirkungsweise wie auch die Freiheiten im Einzelnen sind umfassend behandelt.
Aktuelle Entwicklungen im Europarecht sind berücksichtigt. Entsprechend dem bewährten Konzept der Reihe enthält das Studienbuch in einem Anhang wichtige Schemata, Überblicke und Definitionen.

Inhaltsverzeichnis

  • Deckblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • § 1 Einführung und Allgemeines
  • I. Eingrenzung des Gebietes
  • II. Historische Entwicklung
  • § 2 Das Recht des Europarates
  • I. Aufgaben und Struktur des Europarates
  • II. Die EMRK
  • § 3 Struktur der Europäischen Union
  • I. Mitgliedschaft
  • II. Organe der Europäischen Union
  • III. Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
  • IV. Außenbeziehungen der Europäischen Union
  • § 4 Rechtsquellen des Unionsrechts
  • I. Überblick
  • II. Primäres Unionsrecht
  • III. Sekundäres Unionsrecht
  • IV. Völkerrechtliche Verträge
  • V. Auslegung des Unionsrechts
  • § 5 Grundrechte im Unionsrecht
  • I. Grundlagen
  • II. Grundrechtsschutz in der Union
  • III. Einzelne Grundrechte
  • IV. Verhältnis zur EMRK
  • § 6 Rechtsnatur der Union
  • I. Rechtspersönlichkeit im Völkerrecht
  • II. Supranationalität
  • § 7 Organe der Union
  • I. Überblick
  • II. Organe der EU
  • III. Sonstige Institutionen
  • IV. Rechtliche Aspekte des Zusammenwirkens der Organe
  • V. Rechtsetzung der Union
  • § 8 Handlungsformen und Rechtsetzung in der Union
  • I. Verordnungen
  • II. Richtlinien
  • III. Beschlüsse
  • IV. Empfehlungen und Stellungnahmen
  • V. Sonstige Rechtsakte
  • § 9 Das Rechtsschutzsystem der Union
  • I. Der EuGH und die Aufgaben des gerichtlichen Rechtsschutzes
  • II. Das System des Rechtsschutzes im Unionsrecht
  • III. Die Verfahrensarten
  • § 10 Das Unionsrecht im nationalen Recht
  • I. Verfassungsrechtliche Grundlagen im GG
  • II. Grundlagen des Verhältnisses Union - Mitgliedstaaten
  • III. Nationaler Vollzug des Unionsrechts
  • IV. Haftung der Mitgliedstaaten
  • § 11 Der Binnenmarkt
  • I. Überblick
  • II. Begriff des Binnenmarktes
  • III. Harmonisierung
  • IV. Marktfreiheiten
  • V. Wettbewerbsschutz
  • § 12 Marktfreiheiten als Diskriminierungs- und Beschränkungsverbote
  • I. Allgemeine und spezielle Diskriminierungsverbote
  • II. Diskriminierung wegen der Staatsangehörigkeit
  • III. Rechtfertigungsmöglichkeiten
  • IV. Unterschiede der Diskriminierungs- und Beschränkungsverbote
  • § 13 Warenverkehrsfreiheit
  • I. Überblick
  • II. Sachlicher Anwendungsbereich: Begriff der Ware
  • III. Zollunion
  • IV. Verbot der mengenmäßigen Beschränkungen und Maßnahmen gleicher Wirkung
  • V. Schutzpflicht der Mitgliedstaaten
  • § 14 Arbeitnehmerfreizügigkeit
  • I. Unionsbürger und Arbeitnehmer - Überblick
  • II. Anwendungsbereich der Arbeitnehmerfreizügigkeit
  • III. Recht auf Gleichbehandlung (Absatz 2)
  • IV. Begleitrechte der Freizügigkeit (Absatz 3)
  • V. Vorbehalt der öffentlichen Ordnung, Sicherheit und Gesundheit (Art. 45 Abs. 3; RL 2004/38)
  • VI. Vorbehalt der öffentlichen Verwaltung (Absatz 4)
  • § 15 Niederlassungsfreiheit
  • I. Überblick
  • II. Anwendungsbereich
  • III. Rechte aus der Niederlassungsfreiheit
  • IV. Sekundärrecht
  • § 16 Dienstleistungsfreiheit
  • I. Allgemeines
  • II. Begriff und Anwendungsbereich
  • III. Gewährleistungsumfang
  • IV. Schranken
  • V. Richtlinien nach Art. 62 AEU
  • VI. Gesellschaften
  • § 17 Kapital- und Zahlungsverkehr
  • I. Kapitalverkehr
  • II. Zahlungsverkehr
  • III. Beschränkungsmöglichkeiten
  • Anhang
  • I. Überblicke
  • II. Schemata
  • III. Definitionen und Begriffe
  • Stichwortverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor