Bundespersonalvertretungsgesetz
mit Wahlordnung unter Einbeziehung der Landespersonalvertretungsgesetze
Wilhelm Ilbertz, Ulrich Widmaier und Stefan Sommer

Diese Publikation zitieren
Wilhelm Ilbertz, Ulrich Widmaier, Stefan Sommer, Bundespersonalvertretungsgesetz (2018), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170335875
Getrackt seit 05/2018
380
Accesses
Accesses
9
Quotes
Quotes
Beschreibung
Dr. W. Ilbertz, ehemaliger Leiter des Projektbereichs Mitbestimmung, Personalvertretungs- und Betriebsverfassungsrechts, S. Sommer, Fachanwalt für Arbeitsrecht, beide beim dbb beamtenbund und tarifunion, Prof. Dr. U. Widmaier, Richter am BVerwG a.D., Honorarprofessor an der Universität Halle-Wittenberg.
Beschreibung / Abstract
Die komplizierter werdenden Organisationsstrukturen in der öffentlichen Verwaltung, die zahlreichen verwaltungs-, aber auch arbeitsgerichtlichen, auf das Personalvertretungsrecht übertragbaren Entscheidungen und die vielschichtige Literatur haben die Autoren zu einer weiteren Auflage des bewährten Kommentars veranlasst.
Mit der neuen Auflage versuchen die Autoren, den sich ständig wandelnden Arbeitsbedingungen und Arbeitsformen durch gezielte Hinweise auf die Rechtslage gerecht zu werden und Dienststellenleitern sowie Personalvertretungen, Gerichten und Rechtsanwälten sowie Gewerkschaftssekretären und weiteren Interessenten eine umfassende Hilfestellung zu geben.
Mit der neuen Auflage versuchen die Autoren, den sich ständig wandelnden Arbeitsbedingungen und Arbeitsformen durch gezielte Hinweise auf die Rechtslage gerecht zu werden und Dienststellenleitern sowie Personalvertretungen, Gerichten und Rechtsanwälten sowie Gewerkschaftssekretären und weiteren Interessenten eine umfassende Hilfestellung zu geben.
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort
- Inhaltsübersicht
- Bearbeiterverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Bundespersonalvertretungsgesetz (Gesetzestext)
- Einleitung
- Bundespersonalvertretungsgesetz (Kommentar)
- Wahlordnung zum Bundespersonalvertretungsgesetz (Kommentar)
- Anhang:
- Anhang I. Wahlordnungen zu den Personalvertretungsgesetzen der Länder (Rechtsgrundlagen)
- Anhang II. Grundsätzliche Hinweise zur Rechtslage bei der Behandlung und Förderung für vom Dienst freigestellte Personalvertretungsmitglieder
- Anhang III. Kostenerstattung für die Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen sowie die hierfür notwendigen Freistellungen nach § 46 Abs. 6 Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG)
- Anhang IV. Verordnung über die Höhe der Aufwandsentschädigung für vom Dienst freigestellte Personalvertretungsmitglieder (Rdschr. des BMI)
- Stichwortverzeichnis