Öffentliches Wirtschaftsrecht - Allgemeiner Teil
Grundlagen des deutschen, europäischen und internationalen Öffentlichen Wirtschaftsrechts
Rolf Stober und Stefan Korte

Diese Publikation zitieren
Rolf Stober, Stefan Korte, Öffentliches Wirtschaftsrecht - Allgemeiner Teil (2018), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170339644
Getrackt seit 05/2018
3159
Accesses
Accesses
37
Quotes
Quotes
Beschreibung
Prof. Dr. jur. Dr. h.c. mult. Rolf Stober is professor and director of the Research Institute for Compliance, Secure Economies and Business Security at the German University for Further Education in Berlin.
Prof. Dr. Stefan Korte, Dipl.-Kfm. is professor at the Faculty of Economics at the Technical University of Chemnitz.
Prof. Dr. Stefan Korte, Dipl.-Kfm. is professor at the Faculty of Economics at the Technical University of Chemnitz.
Beschreibung / Abstract
The book looks at current developments in the economics of
administrative law in regards to the legislative process, case law, administration and literature. It looks especially at the implementation of EU law in regards to member state law, as well as the protection of basic rights in regards to economic activities. The revision also looks at numerous innovations in regards to economic monitoring laws, such as laws on economic cycles, product safety and the right to information.
administrative law in regards to the legislative process, case law, administration and literature. It looks especially at the implementation of EU law in regards to member state law, as well as the protection of basic rights in regards to economic activities. The revision also looks at numerous innovations in regards to economic monitoring laws, such as laws on economic cycles, product safety and the right to information.
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort zur 19. Auflage
- Inhaltsübersicht
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- A. Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts
- § 1 Öffentliches Wirtschaftsrecht in Studium, Wissenschaft und Praxis
- § 2 Methodische Erschließung und Abgrenzung des Öffentlichen Wirtschaftsrechts
- § 3 Intra- und interdisziplinäre Ansätze des Öffentlichen Wirtschaftsrechts
- § 4 Wirtschaftssysteme als Vorentscheidung staatlicher Wirtschaftsverfassungen
- B. Wirtschaftsverfassungsrecht
- Erster Abschnitt: Verfassungsrechtliche Grundlagen der Wirtschaftssteuerung
- § 5 Wirtschaftsverfassung des Grundgesetzes, der Unionsverträge und des Weltwirtschaftsrechts
- Zweiter Abschnitt: Wirtschaftssteuerung durch Staats- und Rechtsprinzipien
- § 6 Sozialstaatsprinzip
- § 7 Rechtsstaatsprinzip
- § 8 Wirtschaftsrelevante Prinzipien der Aufgabenverteilung
- § 9 Makroökonomische Prinzipien mit Wirtschaftsrelevanz
- § 10 Umweltstaatsprinzip
- Dritter Abschnitt: Verfassungszuständigkeiten und -funktionen
- § 11 Wirtschaftsrelevante Regierungs-, Rats- und Verwaltungszuständigkeiten
- § 12 Bundesbank und Europäische Zentralbank
- § 13 Wirtschaftsrelevante Rechtsetzungs- und Rechtsprechungszuständigkeiten
- Vierter Abschnitt: Das Recht der Binnen- und Außenwirtschaft
- § 14 Räumliche Reichweite und Einflussbereiche der Rechtsebenen
- § 15 Binnenmarktrecht
- § 16 Welthandelsrecht
- Fünfter Abschnitt: Nationaler Grundrechtsschutz privater Wirtschaftstätigkeit
- § 17 (Ökonomische) Bedeutung, Funktionen, Strukturen
- § 18 Berufsfreiheit
- § 19 Eigentumsfreiheit und Vergesellschaftung
- § 20 Wirtschaftsinformations- und Wirtschaftskommunikationsfreiheit
- § 21 Weitere spezielle Freiheitsgewährleistungen mit Wirtschaftsbezug
- § 22 Marktmäßige Entfaltungsfreiheit von Unternehmer und Verbraucher (Art. 2 Abs. 1 GG)
- § 23 Wirtschaftlicher Gleichbehandlungsgrundsatz
- Sechster Abschnitt: Grund und Grenzen öffentlicher Wirtschaftstätigkeit
- § 24 Die öffentliche Hand als Wirtschaftsakteur
- C. Aufgaben und Mittel der Wirtschaftsverwaltung
- § 25 Zur Bedeutung und Systematik von Wirtschaftsverwaltungsaufgaben
- § 26 Wirtschaftliche Infrastruktur
- § 27 Wirtschaftsinformation
- § 28 Wirtschaftsplanung
- § 29 Wirtschaftsüberwachung
- § 30 Wirtschaftslenkung
- § 31 Wirtschaftsförderung
- § 32 Außenwirtschaftsverwaltungshandeln
- D. Wirtschaftsverwaltungshandeln
- § 33 Öffentlich-rechtliches und privatrechtliches Wirtschaftsverwaltungshandeln
- § 34 Gebundenheit und Freiheit der Wirtschaftsverwaltung
- § 35 Wirtschaftsverwaltungsakte
- § 36 Wirtschaftsverwaltungsrechtliche Verträge
- § 37 Wirtschaftsverwaltungsrechtliche Zusagen und schlichtes Wirtschaftsverwaltungshandeln
- E. Wirtschaftsverwaltungskontrolle
- § 38 Die Kontrolle der Wirtschaftsverwaltung
- F. Organisation und Finanzierung der Wirtschaftsverwaltung
- § 39 Staatliche, unionsrechtliche und internationale Wirtschaftsverwaltung
- § 40 Wirtschaftsverwaltung durch Einschaltung Privater
- § 41 Wirtschaftsverwaltung durch Privatisierung
- § 42 Kommunale Organisation der Wirtschaftsverwaltung
- § 43 Selbstverwaltung der Wirtschaft
- § 44 Finanzierung der Wirtschaftsverwaltung
- Stichwortverzeichnis