Strategische Ausrichtung als Wettbewerbsvorteil

Helmut Kohlert

Diese Publikation zitieren

Helmut Kohlert, Strategische Ausrichtung als Wettbewerbsvorteil (2018), W. Kohlhammer Verlag, 70565 Stuttgart, ISBN: 9783170311732

Getrackt seit 05/2018

2444
Accesses
65
Quotes

Beschreibung

Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Kohlert leitet das Institut für Marketing und Entrepreneurship an der Hochschule Esslingen.

Beschreibung / Abstract

Die strategische Ausrichtung bildet das Fundament erfolgreichen unternehmerischen Handelns im (globalen) Wettbewerb und gehört damit zu den zentralen Managementaufgaben. Die strategische Ausrichtung des Unternehmens, also die Festlegung langfristiger Ziele und der erforderlichen Ressourcen für die Zielerreichung, bestimmt letztlich den Erfolg am Markt und die Schaffung dauerhafter Wettbewerbsvorteile. Als Bestandteil des Geschäftsmodells stellen Strategien damit die Grundstruktur für die gesamte operative Planung im Unternehmen dar. Ohne den managementwissenschaftlichen Überbau, der viele Praktiker und Studierende abschreckt, werden die Probleme aus Sicht der Praxis dargestellt und anwendungsorientierte Vorgehensweisen bei der Strategiegewinnung und -umsetzung aufgezeigt.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Titelseite
  • Impressum
  • Vorwort
  • Inhalt
  • 1 Beschaffung und Verarbeitung strategischer Informationen
  • 1.1 Strategische Neuausrichtung als Normalfall
  • 1.2 Strategische Bestandsaufnahme im Unternehmen
  • 1.3 Visionen, Leitbild und Mission
  • 1.4 Ziele und Strategien
  • 2 Strategische Neuausrichtung auf dem Prüfstand
  • 2.1 Geschäftsmodell als Gesamtschau des Unternehmens
  • 2.2 Aufbau von »Value Propositions«
  • 2.3 Benchbreaking für einen »Blauen Ozean«
  • 2.4 Auf dem Weg zum Lösungsanbieter
  • 3 Business Development über Innovationen
  • 3.1 Verständnis von Business Development
  • 3.2 Kreativität im Business Development
  • 3.3 »Lead User« als Turbo für das Business Development
  • 3.4 Umsetzung von Business Development
  • 4 Unternehmensstrategien und Strategiegestaltung
  • 4.1 Strategiekaskade im Unternehmen
  • 4.2 Wachstumsstrategien
  • 4.3 Marktnahe Strategien
  • 4.4 Wettbewerbsstrategien
  • 4.5 Strategien für mittelständische Zulieferer
  • 4.6 Geschäftsmöglichkeiten durch Kooperationen
  • 4.7 Strategische Positionierung des Unternehmens
  • 4.8 Marketing Audit – Überprüfung der Marktstrategie
  • 5 Strategien im globalen Kontext
  • 5.1 Beweggründe für ein Auslandsengagement
  • 5.2 Hausaufgaben vor dem ersten Auslandsengagement
  • 5.3 Ausländische Märkte – Eintritt und Expansion
  • 5.4 Umsetzung im internationalen Umfeld
  • 5.5 Vierzehn Schritte in das Unbekannte
  • Literaturverzeichnis
  • Stichwortverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor