
Geschlechterforschung in der Kritik

Diese Publikation zitieren
Barbara Rendtorff(Hg.), Vera Moser(Hg.), Sabine Andresen(Hg.), Rita Casale(Hg.), Annedore Prengel(Hg.), Geschlechterforschung in der Kritik (2005), Verlag Barbara Budrich, 51379 Leverkusen, ISBN: 9783866496514
Getrackt seit 05/2018
104
Downloads
Downloads
Open Access Angabe
Open Access publication
Lizenz
Beschreibung / Abstract
Das erste Jahrbuch der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft unter dem Titel „Geschlechterforschung in der Kritik“ ist eine Bilanzierung der bisherigen Entwicklung der Frauen- und Geschlechterforschung im erziehungswissenschaftlichen Kontext.
Beschreibung
Prof. Dr. Sabine Andresen, Universität Bielefeld, Allgemeine Erziehungswissenschaft PD Dr. Barbara Rendtorff, Vertretungsprofessorin an der Universität zu Köln
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Geschlechterforschung in der Kritik
- Inhalt
- Grußwort
- Editorial. Geschlechterforschung in der Kritik
- Strukturprobleme der Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft (Barbara Rendtorff)
- Männerforschung, Gender Studies und Patriarchatskritik (Edgar Forster)
- Vom Subjekt zur Kategorie. Veränderte Denkfiguren (Eva Breitenbach)
- Gedächtnisspeicher gesellschaftlicher Erfahrung? Zur politischen Dimension von Frauen- und Geschlechterforschung (Susanne Maurer)
- „Doing teacher“ – professionelle Inszenierungen in Wechselwirkung von institutionellen Arrangements- und sozialer Praxis (Sabina Larcher)
- Geschlechterdifferenzen bei den Schulleistungen – empirische Forschungen aus England und Deutschland im Vergleich (Marita Kampshoff)
- „Action is indeed the sole medium of expressionfor ethics“ Skizzen einer sozialen Ethik bei Jane Addams (Inga Pinhard)
- Rezensionen