Pflege und Organspende - Der "Hirntod" und andere Belastungsfaktoren
Ein Literaturreview
Michaela Brause und Sandra Tewes
Diese Publikation zitieren
Michaela Brause, Sandra Tewes, Pflege und Organspende - Der "Hirntod" und andere Belastungsfaktoren (2018), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 1430-9653, 2018 #02, S.116
56
Accesses
Accesses
Beschreibung / Abstract
Nursing is a physically and mentally demanding profession regardless of the setting. We examined if nurses experience the care of (potential) organ donors as exceptional strain and - if so - which factors lead to a higher level of stress. Findings from our systematic literature review show that dealing with brain death and caring for relatives are challenges that could become a strain for a relevant amount of nurses. However, the analysis of mostly qualitative studies in our review offers the conclusion that it is not possible to estimate how many nurses have to deal with the pressure of "brain death" and "caring for the relatives".
Keywords
Nurses, strain, organ donation, brain death, caring for relatives
Professionelle Pflege ist unabhängig vom Setting ein physisch und psychisch anstrengender Beruf. Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen eines systematischen Literaturreviews der Frage nachgegangen, ob Pflegekräfte die Versorgung von (potenziellen) Organspender/-innen als außergewöhnliche Belastungssituation erleben und wenn ja, welche Faktoren zu einem höheren Belastungsempfinden führen. Aus den vorliegenden Studien geht sehr nachdrücklich hervor, dass der Umgang mit hirntoten Patient_innen und die Betreuung der Angehörigen Herausforderungen darstellen, die von einem relevanten Teil der Pflegekräfte als Belastung empfunden werden. Auf Basis der zumeist qualitativen Studien kann jedoch nicht abgeschätzt werden, wie viele Pflegekräfte den "Hirntod" und die "Angehörigenbetreuung" als Belastung empfinden.
Schlüsselwörter
Pflegekräfte, Belastungen, Organspende, Hirntod, Angehörigenbetreuung
Keywords
Nurses, strain, organ donation, brain death, caring for relatives
Professionelle Pflege ist unabhängig vom Setting ein physisch und psychisch anstrengender Beruf. Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen eines systematischen Literaturreviews der Frage nachgegangen, ob Pflegekräfte die Versorgung von (potenziellen) Organspender/-innen als außergewöhnliche Belastungssituation erleben und wenn ja, welche Faktoren zu einem höheren Belastungsempfinden führen. Aus den vorliegenden Studien geht sehr nachdrücklich hervor, dass der Umgang mit hirntoten Patient_innen und die Betreuung der Angehörigen Herausforderungen darstellen, die von einem relevanten Teil der Pflegekräfte als Belastung empfunden werden. Auf Basis der zumeist qualitativen Studien kann jedoch nicht abgeschätzt werden, wie viele Pflegekräfte den "Hirntod" und die "Angehörigenbetreuung" als Belastung empfinden.
Schlüsselwörter
Pflegekräfte, Belastungen, Organspende, Hirntod, Angehörigenbetreuung